Brauche Beratung



  • Hallo loebe C++ Community.
    Ein Freund und ich programmieren zurzeit mit PASCAL(Lazarus) ein paar Spiele.
    Erst sowas wie Space Invaders und jetzt machen wir ein 2D Strategie Spiel.

    Meine Frage ist jetzt was wir danach machen sollen?
    Wir haben uns für C++ entschieden und haben auch die nötigen Kenntnisse.

    Welche IDE schlagt ihr vor? Visual C++ 2010 Express?
    Welche Tools und andere Programme benötigen wir.
    Und welche PlugIns brauche ich für die IDE?

    Ich würde mich darüber freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.



  • Wenn es C++ sein soll dann ist Visual Studio zweifelsfrei die beste IDE die du finden kannst.

    Bleibt eben die Frage was genau ihr denn so vorhabt. Wenn ihr C++ verwenden wollt dann ist zuerst sowieso mal C++ lernen angesagt...



  • C++ können wir. das sollte also nicht das Problem sein.

    Aber sollen wir mit den im Visual Studio eingebauten Windows GUI Fenstern arbeiten?
    wie bekommt man denn in diesen Fenstern 3D Sachen hin?

    Von Lazarus kenne ich es so das du deine 2D Programmoberfläche hast.

    Aber was dann?



  • Sooker schrieb:

    Aber sollen wir mit den im Visual Studio eingebauten Windows GUI Fenstern arbeiten?

    Ich wüsste nichts von irgendwelchen "eingebauten GUI Fenstern" in C++!?

    Normalerweise wählt man sich seine Werkzeuge passend zum zu lösenden Problem und nicht umgekehrt, daher kann man deine Frage auch nicht sinnvoll beantworten ohne zu wissen was genau ihr denn machen wollt...



  • Jetzt kommen wir zu meinem Problem.
    Ich weiß nicht wie ich in C++ mithilfe von Microsoft C++ ein Spiel programmieren soll.

    Was für Tools und andere Programme brauche ich?
    2D reicht ja erstmal. Wir wollen eh Strategie Spiele programmieren, da stört das 2D nicht so extrem.

    Aber wie fange ich halt an?

    BEi Lazarus kann ich dynamisch meine Objekte in einer Windows Form erzeugen und diese auch verwalten. Geht das auch genauso wie mit VS? Oder gibt es bessere Möglichkeiten dafür?

    Vielleicht kannst du mir auch sagen wie du anfangen würdest ein Spiel zu programmieren (vorüberlegungen und problemanalysen ausgeschlossen)



  • So wie sich das anhört.. C++ lernen! Ihr scheint da bis jetzt nicht sonderlich viel mit gemacht zu haben bisher..
    Ansonsten nehmt halt irgendein Framework und programmiert dafür.. ehm.. Stichworte: WinAPI, SDL, OpenGL, DirectX, SFML, XNA, Ogre, Qt, joa.. googelt da mal etwas, dann sollte euch in etwa klar werden wie man in C++ Spiele programmiert.

    BEi Lazarus kann ich dynamisch meine Objekte in einer Windows Form erzeugen und diese auch verwalten.

    WTF!? Und so habt ihr Spiele gemacht?!? Mit Windows Forms 😕
    Normalerweise macht man einfach ein völlig leeres Fenster und zeichnet dann auf diesem.



  • Ich geb zwar meinem Vorredner recht: Schaut euch erst nochmal C++ etwas genauer, da ich nach deiner Aussagen her von ausgehe, dass ihrn och nicht viel gemacht habt.

    Aber da ihr unbedingt wissen wollt wie ihr ein Spiel programmiert:

    Für GUIs braucht ihr eine eigene Bibliothek, wie z.b. die oben genannten. Ich habe meine erste Spieleprogrammiererfahrung mit "Allegro"(glaub die Website war: Allegro.cc) gemacht. Auf der Website gibts ein ganz brauchbares Tutorial und du kannst eigentlich direkt loslegen, wenn du/ihr bereits die Grundlagen von C++ beherrschst.

    Ich bin jetzt momentan dran mir die WinApi anzusehen undm uss sagen, dass das Arbeiten mit Allegro einfacher ist, daher würde ich euch dazu raten.

    Viel Erfolg!



  • Sooker schrieb:

    Was für Tools und andere Programme brauche ich?

    Naja abgesehen von Compiler und IDE wirst du Grafikprogramme brauchen und Editoren und Audioprogramme...

    Sooker schrieb:

    BEi Lazarus kann ich dynamisch meine Objekte in einer Windows Form erzeugen und diese auch verwalten. Geht das auch genauso wie mit VS? Oder gibt es bessere Möglichkeiten dafür?

    Ich kenn Lazarus jetzt nicht wirklich aber offenbar meinst du damit eine GUI Bibliothek. Und eine solche ist eher ungeeignet für die Spieleentwicklung da sie eben auf das Darstellen von GUI und nicht auf high Performance Grafik ausgelegt ist. Für den Anfang würde ich dir zu SFML raten. Später kannst du dich ja mit Direct3D oder OpenGL beschäftigen oder dir eine fertige Engine suchen.



  • C++ lernen hat Vorrang (vor den Frameworks).



  • Wieso macht ihr nicht gleich ein MMORPG, wie alle anderen mit eurem Kenntnisstand?

    Sooker schrieb:

    Jetzt kommen wir zu meinem Problem.
    Ich weiß nicht wie ich in C++ mithilfe von Microsoft C++ ein Spiel programmieren soll.

    Diesmal ohne Sarkasmus: Wer so grundlegende Probleme hat, ist meilenweit davon weg ein Spiel in C++ entwickeln zu koennen. Beschaeftigt euch erstmal mit Grundlagen.



  • this->that schrieb:

    Wieso macht ihr nicht gleich ein MMORPG, wie alle anderen mit eurem Kenntnisstand?

    Zwei gute Beispiele hierzu:
    http://www.c-plusplus.net/forum/283582
    http://www.c-plusplus.net/forum/284471



  • Ich weiß das die Variante in der wir unsere Spiele programmiert haben nicht dafür geeignet ist, deshalb wollte ich ja auch wissen wie ich es bei C++ machen soll um nicht wieder gleich so falsch zu starten.

    Die Abläufe im Spiel, bestimmte Events usw. sind von daher kein Problem. Ich wollte ja nur wissen wie ich das mit dem Fenster und dem Objekten zeichnen usw. hinbekommen soll.

    Grafikprogramme sollten kein Problem darstellen (für unsere Zwecke)
    Es soll ja auch nicht gleich ein riesen Spiel werden. Immerhin lernt man mit jedem neuen Spiel auch wenn es noch so klein ist.

    Ich bin in C++ logischerweise nicht so gut weil ich immer nur für Lazarus programmiert habe.
    Die Grundkenntnisse von C++ beherrsche ich aber, hab mich aber nicht weiter damit beschftigt weil ich nicht wusste in welche richtung ich lernen sollte und was ich alles brauche und wo ich kenntnisse benötige.
    Arrays, Pointer, usw. sollten deshalb kein Problem darstellen.

    Ich werde mir allegro mal anschauen. Danke für diesen Tipp.

    Bitte stellt nicht jeden der ein paar dumme fragen stellt als dumm dar.
    Ich hätte auch bei Pascal bleiben können, aber von der beschissenen Windows Form sache weggehen können. Da ich aber wusste das ich C++ programmieren will, habe ich mich diesbezüglich nicht weiter beschäftigt.



  • Grundkenntnisse in C++ sind weit mehr als Arrays und Pointer... Da muss man schon ein wenig mehr pauken als bei Pascal. Sei den Leuten hier nicht böse, es ist besser, ihr kriegt schon vor dem Start gesagt, dass auf euch wohl mehr zukommt, als angenommen. Dann ist die Enttäuschung auch nicht so groß, wenn ihr mal übel hängt (sprach- bzw. SDK-bedingt). Wenn ihr wisst, dass das ein ganz schöner Brocken ist, stellt ihr euch vielleicht besser darauf ein und bleibt dann auch am Ball (im Gegensatz zu vielen anderen). Jedenfalls habe ich bei euch mehr Hoffnung als bei vielen anderen hier. Denn ich habt ja schon ein klein wenig Erfahrung, und ihr nehmt euch auch nicht allzu viel vor. Hier gibt es immer wieder Leute, die ganz ohne Programmierkenntnisse ankommen und gleich einen WoW-Konkurrenten basteln wollen, am besten alleine und innerhalb eines Monats...



  • Sooker schrieb:

    Grafikprogramme sollten kein Problem darstellen (für unsere Zwecke)... Lazarus...

    Ich glaube gerade die Grafik stellt euch bei dem Umstieg vor massive Probleme. Lazarus ist sofern ich weiß ein Delphi-Ableger, und damit vermutlich eine RAD-Umgebung, wo man einfach durch Drag&Drop Oberflächen zusammen baut. Dies wird unter C++ in keinster Weise klappen.

    Der Unterschied zwischen einem RAD-Tool und einer Grafikbibliothek, die beispielsweise auf DirectX oder OpenGL basiert, ist in etwa wie der Vergleich zwischen dem Bauen von Spielzeughäusern mit Lego und dem Bauen eines realen Hauses. Man kennt zwar den Umriss, aber vieles Unterscheidet sich doch massiv.

    Eine weitere Alternative (wenn ihr euch nicht auf C++ festlegt) wäre wohl C# mit XNA (was als Zielplattform Windows, Xbox 360 und Windows Phone 7 umfasst).



  • Ne so sind wir nicht, wenn ich mal über einem Problem hänge dann löse ich das auch, selbst wenn es mich ein paar stunden kostet.

    Der Ehrgeiz ist voll und ganz da, ich weiß das ich noch nicht alles weiß, aber ich will auch nicht als totalen noob dargestellt werden...

    naja also wie gesagt, unser ziel ist erstmal ein 2D strategie spiel oder arcade klassiker



  • asc schrieb:

    Sooker schrieb:

    Grafikprogramme sollten kein Problem darstellen (für unsere Zwecke)... Lazarus...

    Ich glaube gerade die Grafik stellt euch bei dem Umstieg vor massive Probleme. Lazarus ist sofern ich weiß ein Delphi-Ableger, und damit vermutlich eine RAD-Umgebung, wo man einfach durch Drag&Drop Oberflächen zusammen baut. Dies wird unter C++ in keinster Weise klappen.

    Da sehe ich die größte schwierigkeit



  • Sooker schrieb:

    Ne so sind wir nicht, wenn ich mal über einem Problem hänge dann löse ich das auch, selbst wenn es mich ein paar stunden kostet.

    Ich habe an weit mehr als ein paar Stunden gedacht. 😃

    Sooker schrieb:

    naja also wie gesagt, unser ziel ist erstmal ein 2D strategie spiel oder arcade klassiker

    Vernünftig. Ein Snake oder Tetris sollte für den Anfang Herausforderung genug sein, um sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen (lieber Snake, Tetris dürfte noch mal ein wenig komplexer sein). Ein WoW 2 könnt ihr dann immer noch programmieren. 😉

    Ich würde euch auch raten, die Sprachwahl noch mal zu überdenken. Warum nicht C#? Oder anders gefragt: wieso habt ihr euch eigentlich für C++ entschieden?



  • Sooker schrieb:

    Arrays, Pointer, usw. sollten deshalb kein Problem darstellen.

    nennst du das grundlagen? xD



  • Nicht direkt grundlagen aber es ist mehr als die meisten behaupten zu wissen wenn sie sagen sie können programmieren.

    mehr als ein paar stunden stört mich auch nicht^^
    es gibts nichts besseres als bis früh um 5 an einem problem zu sitzen und es dann endlich gelöst zu haben 😉

    Naja WoW 2 ist nicht mein Endziel^^

    Generell kein MMORPG



  • lol_of_lolcraft schrieb:

    nennst du das grundlagen? xD

    Er hat uns ja auch noch nicht gesagt, was er alles kann. Das war ein Beispiel.


Anmelden zum Antworten