Spiele illegal herrunterladen



  • It0101 schrieb:

    Das ist aber noch lange kein Grund, zu klauen...

    Bei dir hört das sich so negativ an ... 😃



  • Also ich habe meine Sammlung nicht gezählt, aber ich würde so sagen, das ich über 50 originale Spiele bei mir im Regal stehen habe.

    Als Schüler hatte ich die meisten Spiele (auf C64) raubkopiert, aber hin und wieder Spiele auch von meinem Taschengeld gekauft. (ja, auch als Schüler!)

    Als ich dann in der Berufsausbildung war, und mir somit mehr Geld zur Verfügung stand, habe ich Spiele eigentlich nur noch gekauft. Wenn das Geld knapp war, habe ich ein paar verkauft und mir davon neue gekauft.



  • Nö, ich spiele ohnehin eigentlich nur immer das neueste Assassins Creed auf der PS3 durch, und das kann ich auch kaufen :D.



  • Mittlerweile nicht mehr. Früher fing es natürlich beim Austausch von Disketten auf dem Schulhof an. Und auch später hatte ich viele Raubkopieren, weil ich den Anspruch hatte, jedes relevante Spiel mindestens anzutesten. Dazu fehlen mir heute Zeit und Willen. Und da ich beim Zocken nur noch sehr selektiv vorgehe, kaufe ich mir die wenigen Spiele gerne. Außerdem konnte ich mir früher kaum ein Originalspiel leisten (z.B. erinnere ich mich, was es für ein besonderes Ereignis war, als ich Indiana Jones 4 zum Geburtstag bekommen hatte - für ca. 120 DM). Heute kann ich locker hin und wieder mal 40€ bis maximal 50€ für ein Spiel ausgeben.

    Meine letzten Käufe waren Starcraft 2, Two Worlds 2 und Portal 2 (huch, alles zweite Teile, wie mir gerade auffällt 😃 ) und noch irgendwas, was mir gerade nicht einfällt. Außerdem kaufe ich öfter mal zu Kleinstpreisen Spiele auf dem iPhone.

    Die Umfrage ist natürlich so toll gestaltet, dass ich unmöglich abstimmen kann. 🙄

    EDIT:
    Ach ja, blöde Frage: wieso sollte man aus Protest gegen die Spielefirmen keines der Spiele kaufen, die man so gerne spielt? Legt sich der eigene Groll, wenn die mangels Einnahmen keine Spiele mehr produzieren?

    EDIT2: Ich habe allerdings nichts dagegen, wenn jemand hin und wieder ein Spiel kauft (im Rahmen seiner Möglichkeiten) und nebenbei noch Unmengen an Spielen runterlädt. Das ist kein wirtschaftlicher Schaden, auch wenn die Publisher das gerne so darstellen.



  • Bei mir ist es auch so, dass ich als Schüler die Mehrzahl der Spiele illegal erworben und nur wenige gekauft habe, da mir das Geld fehlte. Seitdem ich aber ein festes Einkommen habe, kaufe ich alle Spiele. Ich habe sogar meine Favoriten der damals raubkopierten Spiele nachgekauft... sozusagen als späte Wertschätzung 🤡
    Früher habe ich auch mal Spiele gespielt, die eher nicht so der Kracher waren... heute spiele ich nur noch die Top-Titel, das grenzt dann die Auswahl pro Monat sowieso auf < 4 Spiele ein. Die meisten Spiele kaufe ich aber für meine PS3, denn diese Spiele kann ich noch weiterverkaufen wenn ich durch bin.. was ja mit Windows Live oder Steam nicht mehr möglich ist. Es nervt mich aber, dass die UK-Version eines Spiels (besonders bei der PS3) gleich mal 10-15 EUR günstiger ist als die deutsche



  • GPC schrieb:

    Die meisten Spiele kaufe ich aber für meine PS3, denn diese Spiele kann ich noch weiterverkaufen wenn ich durch bin.. was ja mit Windows Live oder Steam nicht mehr möglich ist.

    Bei vielen PC-Spielen ist es aber natürlich möglich. Auch Online-Aktivierung ist kein garantierter Ausschluss des Gebrauchtverkaufs, auch wenn viele das denken!



  • _matze schrieb:

    GPC schrieb:

    Die meisten Spiele kaufe ich aber für meine PS3, denn diese Spiele kann ich noch weiterverkaufen wenn ich durch bin.. was ja mit Windows Live oder Steam nicht mehr möglich ist.

    Bei vielen PC-Spielen ist es aber natürlich möglich. Auch Online-Aktivierung ist kein garantierter Ausschluss des Gebrauchtverkaufs, auch wenn viele das denken!

    Ja, man muss präzise sein. Bei Steam kann man nicht weiterverkaufen, ohne den Account weiterzuverkaufen (und ob das überhaupt erlaubt ist, weiß ich nicht). Bei Windows-Live gibt es Spiele die man aktivieren muss (Bulletstorm z.B.) und welche, die man nicht aktivieren muss (Fallout 3). Aber bei den Aktivierten hängt auch da der Account dran. Bei Splinter Cell:Conviction musste ich das Spiel auch an einen Account bei Ubisoft binden (und das Spiel war dazu auch noch scheiße) 😞

    Dann gibt es noch Insellösungen wie The Witcher 2, das man zwar aktivieren muss, aber auch wieder deaktivieren und somit weiterverkaufen kann. Schön bei The Witcher 2 ist auch, dass man es gleichzeitig auf mehreren PCs aktivieren kann 👍
    Und schließlich gibt's natürlich noch hin und wieder PC Spiele, die einen einfach mit einem Kopierschutz piesacken, aber keine Aktivierung erfordern.. dann kann man natürlich auch weiterverkaufen.

    Ach ja, die PS3-Spielepreise brechen auch nicht so schnell ein wie beim PC, das ist noch ein Grund, warum Gebrauchtverkauf auf der PS3 besser ist als auf'm PC.



  • Ich spiele kaum Spiele. Die, die ich gelegentlich spiele, sind entweder frei (OpenTTD) oder habe ich gekauft (StarCraft II).



  • ich kauf immer alles.
    runterladen tu ich mir nur Freeware/OpenSOurce (SuperTux usw.. 😃 ) 😉



  • Alle Spiel, die bei mir (laut Xfire) in der Top 15 sind (bis auf ein zwei Außnahmen) sind alle gekauft.
    Ist sogar schon vorgekommen, dass ich ein Spiel so gut fand, dass ich es mir im Anschluss doch gekauft habe.
    Mein Lieblingsspiel ist allerdings free... (League of Legends)

    EDIT: das heißt jetzt aber nicht das der komplette Rest nicht legal gekauft ist !


  • Administrator

    _matze schrieb:

    EDIT:
    Ach ja, blöde Frage: wieso sollte man aus Protest gegen die Spielefirmen keines der Spiele kaufen, die man so gerne spielt? Legt sich der eigene Groll, wenn die mangels Einnahmen keine Spiele mehr produzieren?

    Es geht eher darum, dass man die Publisher dazu zwingt, sich andere Möglichkeiten zu überlegen für den Kopierschutz (z.B. sowas wie eLicense). BattleFront verwendet zum Beispiel die eLicense. Das ist von mir aus gesehen ein passabler Kompromiss.
    Ich verzichte auf alle Spiele, welche nur über Steam verbreitet werden und ich kenne immer wie mehr Leute, welche dem ebenfalls folgen. Bei einem Boykott muss man eben auf Dinge verzichten, welche man womöglich gerne hätte.
    Zudem spiele ich vermehrt OpenSource/Freeware Spiele. Gibt immer wie mehr gute Spiele in dem Bereich. Letzter Fund den ich gemacht habe ist Widelands (Sielder I/II Klon).
    Oder ich spiele irgendwelche MMOGs, welche auch kein Problem mit dem Kopierschutz haben.

    @Topic,
    Ich habe bisher nur illegale Versionen aus dem Inet geholt, wenn es keine Demo zum Spiel gab. Das war aber bisher sehr selten. Wenn mir das Spiel gefallen hat, habe ich es danach gekauft.

    Grüssli



  • Gilt das hier "Nein, ich habe bisher jedes legal erworben" auch für eure Jugend?

    Ich finde die Umfrage daher etwas blöd, weil der, der zu Amiga und frühen DOS Zeiten in der Kindheit das noch etwas zu locker sah und heute alle Spiele kauft, gar nichts ankreuzen kann.



  • Was sagt die Bibel eigentlich zu Warez? 😃



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Hallo,
    ja ich weiß, das Thema gab es schon oft, aber wer kauft heutzutage noch ehrlich die Spiele und wer ist angewidert von den heutigen Herausgebern?

    Danke! 🙂

    Also ich kaufe meine Spiele, da ich es richtig finde, daß die Entwickler für ihre Arbeit entlohnt werden und wenn das Spiel gut ist, was es meistens ist, da ich nicht die Katze im Sack kaufe, dann möchte ich von dem Spiel auch einen Nachfolger haben und den Nachfolger gibt es nur, wenn die Firma dahinter, weiterexistieren kann.

    Daher sag ich ganz klar, es ist dumm, Spiele zu kopieren, man zerstört sich damit nur selber gute Spiele, Spieleentwicklerstudios und Spielenachfolger.

    DRM und Spiele mit Online Aktivierung boykotiere ich einfach, die kaufe und spiele ich auch nicht.
    Und sobald ich davon erfahre, daß das ein oder andere Spiel eine Online Aktivierung hat, dann interessiere ich mich nicht mehr dafür.*
    D.h. ich schaue keine Screenshots oder Videos mehr davon an, teste keine Demos und lese über dieses Spiel auch keine Reviews und Previews.
    So kommt man auch nicht in Verlockung trotz DRM nachzugeben und in ein paar Wochen ist das Spiel vergessen und gehört zum Alteisen.

    Half-Life 2 habe ich z.b. nie gespielt und ich bin stolz drauf.
    Demos, Screenshots, Reviews habe ich dazu nicht mehr gelesen, weswegen ich auch gar nicht groß weiß, was mir der Half-Life 1 Nachfolger so bringt und da bessere Egoshooter nachgerückt sind, vermisse ich HL-2 auch nicht.

    Und selbst wenn mich mal ein DRM Spiel mit Aktivierung so super stark interessieren sollte, so behalte ich mir immer noch die Möglichkeit offen, es mal ganz spät zum Low Budget Preis von 5 € und weniger zu kaufen.
    Das ist dann eine Abstrafung an die Publisher, denn an 5 € verdienen die fast nichts und ich komme trotzdem in den vollen Spielegenuß. Das ist nur Gerecht.
    Wer DRM Ware anbietet, der muß auch damit rechnen, daß ich das Zeug wie Blei im Laden liegen lasse.

    * EDIT
    Manchmal ist das ein ziemliches Pech für Entwickler, wenn sie sich dann nachträglich mit einem Patch dazu entscheiden, das DRM Zeugs aus dem Spiel wieder zu entfernen.
    Denn so ein befreites Spiel würde ich zwar theoretisch wieder kaufen, aber da ich mich nicht mehr über das Spiel informiere, kriege ich so etwas nur selten mit. Da sind die Publiher einfach selber schuld, sie hätten besser daran getan, das DRM Zeugs gleich von Anfang an wegzulassen.



  • cooky451 schrieb:

    Was sagt die Bibel eigentlich zu Warez? 😃

    Das sagt sie dazu:

    Ihr sollt nicht stehlen, nicht täuschen und einander nicht betrügen.

    3Mo 19,11

    Das ist eine allgemeine Regel die sich auch bei Warez anwenden läßt.
    Denn selbst wenn man bei einer Kopie nicht von Diebstahl sprechen würde, so würde man dennoch die Entwickler um ihren Rechten Lohn betrügen.



  • this->that schrieb:

    Ich habe frueher (Schulzeit, auch die 1. Semester an der Uni) so ziemlich alles gebrannt. Ich denke die meisten werden das so gemacht haben zu ihrer Schulzeit.

    Nein.

    Als PC Spieler mußte ich meine Spiele auch zur Schulzeit kaufen, denn die anderen hatten meist einen Amiga.
    Also selbst wenn ich sie kopieren gewollt hätte, so hätte ich dadurch nicht die Spiele bekommen, die mich interessiert haben.



  • _matze schrieb:

    Außerdem kaufe ich öfter mal zu Kleinstpreisen Spiele auf dem iPhone.

    Ich habe mich schon immer gefragt, wer sich solche Handyspiele kauft und überhaupt die Lust und die Zeit hat, auf dem Handy ein Spiel zu spielen.

    Für mich ist ein Handy keine ordentliche Spielemaschine.
    Auf dem Handy zu spielen würde mir also nie in den Sinn kommen, es sei denn das Spiel wird mit dem Handy kostenlos mitgeliefert.

    Und unterwegs habe ich auch keine Zeit auf einem Handy zu spielen. Ich schaue lieber auf die Straße, damit ich sehe wo ich hinlaufe.
    Und Zug oder Bus fahren mache ich nicht und wenn ich das doch tun würde, dann würde ich wohl eher Bücher lesen oder ein Notebook mitschleppen.

    Ja ich würde auf einem Handy nichtmal Filme schauen.
    Das muß ja grauenhaft sein, einen Kinoblockbuster mitten im Zugabteil anzugucken. Bei lauter Störgeräuschen und Lichtspiegelungen auf dem Handy.
    Ne, so kann man einen Film nicht genießen.
    So etwas schaue ich daheim in aller Ruhe an.

    Ach ja, blöde Frage: wieso sollte man aus Protest gegen die Spielefirmen keines der Spiele kaufen, die man so gerne spielt? Legt sich der eigene Groll, wenn die mangels Einnahmen keine Spiele mehr produzieren?

    Wenn du aus Protest auf die DRM Spiele verzichtest, dann sinken wenn es alle so machen bei Spielefirmen die Verkaufszahlen und mit Glück führt das dann langfrisitg zum Umdenken der Spielefirmen.
    Das ist der Sinn und Zweck von Protesten dieser Art.

    Außerdem, wenn du ein Spiel mit DRM trotzdem kaufen würdest um die Spielefirma für den nächsen Titel zu unterstützen, dann würde das Lernen der Spielefirma ausbleiben und der nächste Titel wäre schon wieder mit DRM zu deinem Nachteil als Kunden.

    EDIT2: Ich habe allerdings nichts dagegen, wenn jemand hin und wieder ein Spiel kauft (im Rahmen seiner Möglichkeiten) und nebenbei noch Unmengen an Spielen runterlädt. Das ist kein wirtschaftlicher Schaden, auch wenn die Publisher das gerne so darstellen.

    Das sehe ich nicht so.

    Denn viele Spiele die man sich heute noch nicht leisten kann, gibt es irgendwann später im Bundle oder für 2,5 € auf dem Wühltisch
    und da kann man dann die fehlenden 4 Titel die man eigentlich haben wollte dann immer noch für 10 € kaufen.

    Erst neulich habe ich z.B. Unreal Tournament 3 zum Preis von 2,5 € bei einer Supermarktkette gesehen.



  • GPC schrieb:

    Früher habe ich auch mal Spiele gespielt, die eher nicht so der Kracher waren... heute spiele ich nur noch die Top-Titel, das grenzt dann die Auswahl pro Monat sowieso auf < 4 Spiele ein.

    4 Spiele pro Monat durchzuspielen, dafür habe ich gar nicht die Zeit.
    Und nur antesten will ich nicht, wenn dann will ich ein Spiel auch durchspielen.
    Bei den meisten ist mir das bis jetzt auch gelungen, auch wenn es einige gab, bei denen ich nie zum Hauptstoryende kam (das wären bei mir z.B. Morrowind und X3 Reunion)

    Daher kaufe ich mir vielleicht so höchstens 1 Spiel pro Monat, wenn dann sogar eher weniger.
    Manchmal sind es auch nur 4-5 Spiele pro Jahr.

    Die meisten Spiele kaufe ich aber für meine PS3, denn diese Spiele kann ich noch weiterverkaufen wenn ich durch bin..

    Ich behalte alle meine Spiele.
    Meiner Erfahrung nach rächt es sich, wenn man ein damals gutes Spiel irgendwann verkauft hat und es heute gerne wieder spielen würde.

    Das mag zu DOS Zeiten anders ausgesehen haben, aber heute ist die Grafik und der Gameplaytechnischen Zugang zu Spielen so gut, daß man sie durchaus gerne öfters spielt.
    Beispiel:
    Das Colonization von früher mit 320*200 Pixel Auflösung und Soundblaster Sound würde ich auch nicht mehr spielen wollen, da muß man sich in die grobe Auflösung zu viel mit Fantasy hineinversetzen, aber das neue Colonization @ hohe Auflösungen ist da kein Problem mehr. Auch in 20 Jahren nicht.



  • sdf schrieb:

    Erst neulich habe ich z.B. Unreal Tournament 3 zum Preis von 2,5 € bei einer Supermarktkette gesehen.

    2,50€ Für ein Spiel? Da ist ja die Verpackung mehr wert oO
    Die Entwickler sollten einfach ne Bankverbindung angeben auf die man dann was überweisen kann, wenn einem das Spiel gefallen hat.



  • cooky451 schrieb:

    sdf schrieb:

    Erst neulich habe ich z.B. Unreal Tournament 3 zum Preis von 2,5 € bei einer Supermarktkette gesehen.

    2,50€ Für ein Spiel? Da ist ja die Verpackung mehr wert oO.

    Du wirst staunen was ich schon alles für 2,5 € gekriegt habe.

    Hier meine Liste, die Spiele haben mich alle nur 2,5 € gekostet:

    - Deus Ex 2 Invicible War
    - Space Unlimited Compilation, ein Bundle das folgende Spiele enthält:
        * Galactic Civilization 2 <- deswegen habe ich das Bundle gekauft
        * Dark Star One <- hatte ich schon, aber egal
        * Sins of Solar Empire
        * Star Assault
        /* Also im Prinzip GC2 für 2,5 €. ein Wahres Schnäppchen
    - Railroad Tycoon 2 <- ebenfalls in einem Bundle zusammen mit Tropico und noch einem anderen Spiel das mir Momentan nicht mehr einfällt.
    - Star Trek Legacy, so schlecht war es eigentlich gar nicht und für 2,5 € konnte man definitiv nichts falsch machen.
    - Dangerous Waters <- Super Simulation und der Nachfolger von Sub Command oder i688 Hunter Killer
    
    Auch gefunden, aber dann doch nicht gekauft habe ich noch folgende Spiele:
    - Silent Hunter 3, das hätte sogar nur 2 € gekostet, aber wegen StarForce habe ich mich trotzdem geweigert es zu kaufen. Ein zerschossenes Windows System war es mir das nicht wert.
    - obiges UT 3, aber hatte ich schon.
    - noch ein paar andere Spiele die mich nicht interessieren.
    

    Im großen und ganzen also 10 Spiele zum Preis von 12,5 €.
    Also 1,25 € pro Spiel.

    Momentan gibt es Act of War für 3 € bei Okaysoft, aber ich habe es dann doch bei Amazon für ca. 5 € mit einem Buch zusammen bestellt, denn bei Okaysoft hätte ich noch Versandkosten zahlen müssen und bei Amazon war es so dann doch günstiger. Aber wer noch ein oder zwei neue Spiel dazubestellt und somit die Verandkosten spart, für den kann sich das ja lohnen, also nur mal so als Tipp, Act of War bei Okaysoft.

    Die obigen Schnäppchen habe ich allerdings überwiegend alle im Laden gekauft.
    Also im Supermarkt, bei Karstadt usw.
    Der Mediamarkt ist etwas teuer, denn der kriegt seine Ware meist los, bevor er es so günstig anbieten muß.


Anmelden zum Antworten