Wahlen in Berlin und MeckPomm
-
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Gibt es die 5%-Hürde nicht einfach, weil es niemals so viel Sitzplätze gibt, dass jeder von der Partei einen bekommt? Das heißt es kann immer nur ein Prozentsatz der Sitze an die Partei vergeben werden. Nur was will man mit einem 0,5% Sitz? Daher doch, die 5%-Hürde.
In Berlin entspricht ein Sitz 0.67 % der Stimmen. (Oder andersherum: 5 % entsprechen 7 Sitzen.)
Im deutschen Bundestag entspricht ein Sitz 0.167 % der Stimmen. (5 % entsprechen 30 Sitzen.)
Mit Überhangmandaten entspricht ein Sitz im Bundestag sogar nur 0,161 % der Stimmen. (5 % entsprechen 31 Sitzen)
Zur Bundestagswahl entsprechen 5 Prozent 3,11 Millionen (!!) Wahlberechtigten.
Danke. Deswegen meine ich ja, durch die 5%-Hürde entsteht erst gar nicht das Problem, dass es so was wie einen unter 1%-Sitz gibt. Davon jetzt mal abgesehen, warum aus geschichtlichen Gründen die Hürde bei 5% sein soll, sehe ich nicht wirklich eine große Gefahr dabei, wenn man die Hürde auf 1% heruntersetzen würde.
-
Nochmal zur Verdeutlichung:
Bei der Bundestagswahl 2009 wurden durch die 5-%-Hürde die Stimmen von 2,606 Mio. Wählern (bzw. 3,732 Mio. Wahlberechtigten) unterschlagen.
Daten:
http://en.wikipedia.org/wiki/German_federal_election,_2009#Results
-
anonymous
schrieb:
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Gibt es die 5%-Hürde nicht einfach, weil es niemals so viel Sitzplätze gibt, dass jeder von der Partei einen bekommt? Das heißt es kann immer nur ein Prozentsatz der Sitze an die Partei vergeben werden. Nur was will man mit einem 0,5% Sitz? Daher doch, die 5%-Hürde.
In Berlin entspricht ein Sitz 0.67 % der Stimmen. (Oder andersherum: 5 % entsprechen 7 Sitzen.)
Im deutschen Bundestag entspricht ein Sitz 0.167 % der Stimmen. (5 % entsprechen 30 Sitzen.)
Mit Überhangmandaten entspricht ein Sitz im Bundestag sogar nur 0,161 % der Stimmen. (5 % entsprechen 31 Sitzen)
Zur Bundestagswahl entsprechen 5 Prozent 3,11 Millionen (!!) Wahlberechtigten.
Danke. Deswegen meine ich ja, durch die 5%-Hürde entsteht erst gar nicht das Problem, dass es so was wie einen unter 1%-Sitz gibt. Davon jetzt mal abgesehen, warum aus geschichtlichen Gründen bei 5% sein soll, sehe ich nicht wirklich gefahren dabei, wenn man die Hürde auf 1% heruntersetzen würde.
Geh mal in die erste Klasse und lern rechnen. Man kriegt für 0.167 % der Stimmen einen ganzen Sitz. Ich hab nur mit ganzen Sitzen gerechnet. Dein Problem existiert nicht.
-
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Gibt es die 5%-Hürde nicht einfach, weil es niemals so viel Sitzplätze gibt, dass jeder von der Partei einen bekommt? Das heißt es kann immer nur ein Prozentsatz der Sitze an die Partei vergeben werden. Nur was will man mit einem 0,5% Sitz? Daher doch, die 5%-Hürde.
In Berlin entspricht ein Sitz 0.67 % der Stimmen. (Oder andersherum: 5 % entsprechen 7 Sitzen.)
Im deutschen Bundestag entspricht ein Sitz 0.167 % der Stimmen. (5 % entsprechen 30 Sitzen.)
Mit Überhangmandaten entspricht ein Sitz im Bundestag sogar nur 0,161 % der Stimmen. (5 % entsprechen 31 Sitzen)
Zur Bundestagswahl entsprechen 5 Prozent 3,11 Millionen (!!) Wahlberechtigten.
Danke. Deswegen meine ich ja, durch die 5%-Hürde entsteht erst gar nicht das Problem, dass es so was wie einen unter 1%-Sitz gibt. Davon jetzt mal abgesehen, warum aus geschichtlichen Gründen bei 5% sein soll, sehe ich nicht wirklich gefahren dabei, wenn man die Hürde auf 1% heruntersetzen würde.
Geh mal in die erste Klasse und geh rechnen. Man kriegt für 0.167 % der Stimmen einen ganzen Sitz. Ich hab nur mit ganzen Sitzen gerechnet. Dein Problem existiert nicht.
Ich werde nicht tun was du schreibst. Mache dir da keine Illusionen oder würdest Du für mich die 1. Klasse finanzieren? Schon mal dran gedacht, dass es faktisch nicht garantiert ist das eine Partei min. 0,167% bekommt? Erst überlegen was man schreibt.
Dein fett schmieren ändert auch nichts daran...
-
anonymous
schrieb:
Ich werde nicht tun was du schreibst. Mache dir da keine Illusionen oder würdest Du für mich die 1. Klasse finanzieren? Schon mal dran gedacht, dass es faktisch nicht garantiert ist das eine Partei min. 0,167% bekommt? Erst überlegen was man schreibt.
Natürlich. Aber wo ist das Problem? Es fordert ja keiner einen Sitz für eine Partei mit 3 von 62 Mio. Stimmen.
Aber hier geht es um Millionen Stimmen.Und das Ergebnis wird verzogen, weil Leute nicht wirklich sich zu wählen trauen, was sie wollen, weil sie glauben, dass sie die 5 % nicht schaffen.
-
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Ich werde nicht tun was du schreibst. Mache dir da keine Illusionen oder würdest Du für mich die 1. Klasse finanzieren? Schon mal dran gedacht, dass es faktisch nicht garantiert ist das eine Partei min. 0,167% bekommt? Erst überlegen was man schreibt.
Natürlich. Aber wo ist das Problem? Es fordert ja keiner einen Sitz für eine Partei mit 3 von 62 Mio. Stimmen.
Aber hier geht es um Millionen Stimmen.Und das Ergebnis wird verzogen, weil Leute nicht wirklich sich zu wählen trauen, was sie wollen, weil sie glauben, dass sie die 5 % nicht schaffen.
Das kann sein, muss es aber nicht. Nur hat das jetzt eigentlich nichts damit zu tun, dass durch die 5%-Hürde nicht das Problem entstehen könnte, dass ein unter 1%-Sitz vergeben werden muss. Auch wenn das nicht der eigentliche Grund ist warum es die 5%-Hürde gibt. Andererseits habe ich schon so meine Bedenken wenn lauter Mini-Parteien mit dabei sind.
-
anonymous
schrieb:
Das kann sein, muss es aber nicht. Nur hat das jetzt eigentlich nichts damit zu tun, dass durch die 5%-Hürde nicht das Problem entstehen könnte, dass ein unter 1%-Sitz vergeben werden muss. Auch wenn das nicht der eigentliche Grund ist warum es die 5%-Hürde gibt. Andererseits habe ich schon so meine Bedenken wenn lauter Mini-Parteien mit dabei sind.
Unsinn. Das Problem besteht genauso. Zum Beispiel hatte bei der Bundestagswahl 2009 die SPD 12077437 Stimmen von 43235817. Das ergibt bei 598 Sitzen 167,044 Sitze. Also muss die SPD einen 0,044-Anteil eines Sitzes haben?
Dein Problem existiert nicht, und selbst wenn, hat das rein garnichts mit der 5-%-Hürde zu tun.
-
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Das kann sein, muss es aber nicht. Nur hat das jetzt eigentlich nichts damit zu tun, dass durch die 5%-Hürde nicht das Problem entstehen könnte, dass ein unter 1%-Sitz vergeben werden muss. Auch wenn das nicht der eigentliche Grund ist warum es die 5%-Hürde gibt. Andererseits habe ich schon so meine Bedenken wenn lauter Mini-Parteien mit dabei sind.
Unsinn. Das Problem besteht genauso. Zum Beispiel hatte bei der Bundestagswahl 2009 die SPD 12077437 Stimmen von 43235817. Das ergibt bei 598 Sitzen 167,044 Sitze. Also muss die SPD einen 0,044-Anteil eines Sitzes haben?
Dein Problem existiert nicht, und selbst wenn, hat das rein garnichts mit der 5-%-Hürde zu tun.
Manche können es einfach nicht lassen! Wie viele Wähler gibt es? Wie viele Sitze gibt es? Faktisch ist es notwendig eine bestimmte Menge Stimmen zu haben um überhaupt einen Vollen Sitz zu erhalten. Würde es keine Hürde geben, könnte da plötzlich eine Partei einziehen die nicht mal einen ganzen Sitz bekommt und wie soll das dann gehen???
-
anonymous
schrieb:
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Das kann sein, muss es aber nicht. Nur hat das jetzt eigentlich nichts damit zu tun, dass durch die 5%-Hürde nicht das Problem entstehen könnte, dass ein unter 1%-Sitz vergeben werden muss. Auch wenn das nicht der eigentliche Grund ist warum es die 5%-Hürde gibt. Andererseits habe ich schon so meine Bedenken wenn lauter Mini-Parteien mit dabei sind.
Unsinn. Das Problem besteht genauso. Zum Beispiel hatte bei der Bundestagswahl 2009 die SPD 12077437 Stimmen von 43235817. Das ergibt bei 598 Sitzen 167,044 Sitze. Also muss die SPD einen 0,044-Anteil eines Sitzes haben?
Dein Problem existiert nicht, und selbst wenn, hat das rein garnichts mit der 5-%-Hürde zu tun.
Manche können es einfach nicht lassen! Wie viele Wähler gibt es? Wie viele Sitze gibt es? Faktisch ist es notwendig eine bestimmte Menge Stimmen zu haben um überhaupt einen Vollen Sitz zu erhalten. Würde es keine Hürde geben, könnte da plötzlich eine Partei einziehen die nicht mal einen ganzen Sitz bekommt und wie soll das dann gehen???Klar. Aber diese natürliche Hürde von 0,167 % ist beim Bundestag um das 30-fache überschritten.
-
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Das kann sein, muss es aber nicht. Nur hat das jetzt eigentlich nichts damit zu tun, dass durch die 5%-Hürde nicht das Problem entstehen könnte, dass ein unter 1%-Sitz vergeben werden muss. Auch wenn das nicht der eigentliche Grund ist warum es die 5%-Hürde gibt. Andererseits habe ich schon so meine Bedenken wenn lauter Mini-Parteien mit dabei sind.
Unsinn. Das Problem besteht genauso. Zum Beispiel hatte bei der Bundestagswahl 2009 die SPD 12077437 Stimmen von 43235817. Das ergibt bei 598 Sitzen 167,044 Sitze. Also muss die SPD einen 0,044-Anteil eines Sitzes haben?
Dein Problem existiert nicht, und selbst wenn, hat das rein garnichts mit der 5-%-Hürde zu tun.
Manche können es einfach nicht lassen! Wie viele Wähler gibt es? Wie viele Sitze gibt es? Faktisch ist es notwendig eine bestimmte Menge Stimmen zu haben um überhaupt einen Vollen Sitz zu erhalten. Würde es keine Hürde geben, könnte da plötzlich eine Partei einziehen die nicht mal einen ganzen Sitz bekommt und wie soll das dann gehen???Klar. Aber diese natürliche Hürde von 0,167 % ist beim Bundestag um das 30-fache überschritten.
Streite ich ja auch nicht ab aber volkard hat ja eine eigene Meinung warum es die 5%-Hürde angeblich gibt.
-
anonymous
schrieb:
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
earli schrieb:
anonymous
schrieb:
Das kann sein, muss es aber nicht. Nur hat das jetzt eigentlich nichts damit zu tun, dass durch die 5%-Hürde nicht das Problem entstehen könnte, dass ein unter 1%-Sitz vergeben werden muss. Auch wenn das nicht der eigentliche Grund ist warum es die 5%-Hürde gibt. Andererseits habe ich schon so meine Bedenken wenn lauter Mini-Parteien mit dabei sind.
Unsinn. Das Problem besteht genauso. Zum Beispiel hatte bei der Bundestagswahl 2009 die SPD 12077437 Stimmen von 43235817. Das ergibt bei 598 Sitzen 167,044 Sitze. Also muss die SPD einen 0,044-Anteil eines Sitzes haben?
Dein Problem existiert nicht, und selbst wenn, hat das rein garnichts mit der 5-%-Hürde zu tun.
Manche können es einfach nicht lassen! Wie viele Wähler gibt es? Wie viele Sitze gibt es? Faktisch ist es notwendig eine bestimmte Menge Stimmen zu haben um überhaupt einen Vollen Sitz zu erhalten. Würde es keine Hürde geben, könnte da plötzlich eine Partei einziehen die nicht mal einen ganzen Sitz bekommt und wie soll das dann gehen???Klar. Aber diese natürliche Hürde von 0,167 % ist beim Bundestag um das 30-fache überschritten.
Streite ich ja auch nicht ab aber volkard hat ja eine eigene Meinung warum es die 5%-Hürde angeblich gibt.
Was haben meine Ausführungen damit zu tun, warum es sie gibt?
-
earli schrieb:
Was haben meine Ausführungen damit zu tun, warum es sie gibt?
Normalerweise überlasse ich Leute ja ihrem Schicksal, aber nach 3 Seiten: Merkst du nicht, dass der dich nur verarscht?
-
hallo
auch wenn sich seppj in zynismus übt, ist es sehr schön, dass wir in d keinen koalitionen mit 11 parteien oder so erleben müssen. das fürht dann nämlich zu italienischen verhältnissen, wo es kaum eine regierung über die wahlperiode schafft, weil 11 kleinstparteien eben nur ihre klientel im kopf haben. da finde ich das prinzip der volksparteien schon sinnvoller. ehrlich gesagt, halt ich das deutsche system für einen gesunden miitelweg zwischen zweiparteien und italien.
aber das ewige politikergebashe ist einfach albern. ich verstehe infach nicht, wie es einem dermaßen gut gehen kann und man trotzdem noch jeden tag meckert udn sich ernsthaft hinstellt und alle politiker für doof hält. das will mir nicht in den kopf. hier im forum große sprüche klopfen, ist nun wirklich keine kunst. die beherrsche sogar ich
chrische
-
chrische5 schrieb:
wo es kaum eine regierung über die wahlperiode schafft
Nein, genau so sollte es sein. Wer Scheiße baut, muss rausfliegen.
-
chrische5 schrieb:
aber das ewige politikergebashe ist einfach albern.
Huch, wo hast du denn hier Politikergebashe gelesen? Ich bin selbst Kandidat bei den Berliner Wahlen.
-
hallo
also baut jede regierung nur scheiße? warum geht es uns dann so gut? warum haben wir eine gute wirtschaftsleistung? natürlich sollte eine regierung mit fehlern nicht ewig weitermachen, wie in d eben. da gibt es auch auch vorgezogenen neuwahlen. wenn es aber nur einen einzige regierung über die legislaturperiode seit dem 2.wk geschafft hat, ist das für mich ein schlechtes zeichen.
chrsiche
-
chrische5 schrieb:
hallo
also baut jede regierung nur scheiße? warum geht es uns dann so gut? warum haben wir eine gute wirtschaftsleistung? natürlich sollte eine regierung mit fehlern nicht ewig weitermachen, wie in d eben. da gibt es auch auch vorgezogenen neuwahlen. wenn es aber nur einen einzige regierung über die legislaturperiode seit dem 2.wk geschafft hat, ist das für mich ein schlechtes zeichen.
chrsiche
Unsere ganze Wirtschaft basiert darauf, die Wirtschaft der schwachen Euroländer zu melken.
Und dass es irgendwie läuft ist nichts gutes, wenn es so läuft, dass Millionen Stimmen dabei ignoriert werden. Es muss so laufen, wie alle Wähler es wollen, sonst läuft es nicht gut - per Definition in einer Demokratie.
-
hallo
das machen die politiker dann wohl ganz gut, oder? das hier nicht alles in butter ist, ist mir klar. dieses grundsätzliche gemeckere nervt mich aber. wenn dir das hier noch nicht aufgefallen ist, scheint zu nicht genau zu lesen, da gibt es spezialisten.
chrische
-
earli schrieb:
Es muss so laufen, wie alle Wähler es wollen, sonst läuft es nicht gut - per Definition in einer Demokratie.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Ist es nicht viel mehr so, dass es so laufen sollte, wie die überwiegende Mehrheit [exakte Definition hier einfügen] es gerne hätte?
-
Wieso tut chrische5 Deutschland mit einem 'd' bezeichnen