Fragen zum Mac Pro
-
SeppJ schrieb:
Ich würde einen Sandy Bridge statt einem Nehalem nehmen. Da sind wesentliche Fortschritte in Architektur und Fertigungstechnik dazu gekommen
schneller, kleiner, kälter.
Der hier? http://geizhals.at/580328
SeppJ schrieb:
Es ist halt "nur" DDR3-1333. Was auch ganz schön schnell ist. Und es ist 4x4, d.h. du brauchst 4 Slots, die du belegst.
Sollte ich denn lieber 2 8GB Module nehmen, um in Zukunft nachrüsten zu können? Falls ja, wie wäre es mit dem Speicher hier? http://geizhals.at/694456
SeppJ schrieb:
Klingt eigentlich ganz schnuckelig. Vielleicht ein bisschen Overkill. Wer weiß, ob du jemals Firewire brauchst?
Stimmt, FireWire brauche ich nicht. Da ich nun aber eine andere CPU habe, anderer Sockel und somit anderes Board. Was hältst du von diesem? http://geizhals.at/650001
SeppJ schrieb:
Dein ursprünglicher Plan klang halt so enthusiastisch, überall nur das Beste vom Besten. Da nahm ich auch an, dass das für die Laufwerke gilt. Wenn's reicht, dann nimm eine Einzelplatte. Wie dir schon gesagt wurde, hat das durchaus Vorteile, seinen Rechner so zu gestalten, dass man nicht ständig unnötige Abwärme erzeugt. Ich fände die Platte die du vorschlägst ein bisschen klein. Aber schön flott, dafür aber vermutlich laut.
Mir gehts beim RAID eigentlich um Datensicherheit. Wenn ich Geschwindigkeit dazubekomme, wäre das auch ganz nett. Ich habe in den letzten 3 Jahren etwa 7 oder 8 kaputte Festplatten gehabt. Die Krönung davon war, dass Sony meinte, ich müsse unbedingt die alte, kaputte Platte einbauen, damit sie meine Graka reparieren können.
Zum Glück waren darunter nur 4 mal meine ganzen Daten.SeppJ schrieb:
Herstellerangebe und Testberichte :p . Ganz grob auch an der Ventilatorgröße und Geschwindigkeit, aber die ist bei den besseren Netzteilen sowieso mehr oder weniger gleich.
Einfach mal ins blaue geraten, hohe Effizienz: http://geizhals.at/683488
SeppJ schrieb:
Monitor: Das wäre ein Thread für sich. Hier wurden dir ja auch 3 Monitore empfohlen. Während ich das wohl durchaus als ganz toll zum arbeiten finde, würde ich für Spiele stattdessen doch sehr stark zu einem großen Gerät tendieren, weil mich die Ränder doch sehr irritieren. Kommt außerdem gut für Filme.
In erster Linie will ich eine möglichst hohe Auflösung, da ich mit kleiner Arbeitsfläche so gar nicht klarkomme. Was die Größe angeht, habe ich keine Ahnung, was gängige Größen sind. Ob sich mehrere Monitore lohnen, weiß ich nicht. Kommt dann wohl auch auf den Preis an. Kannst du mir in etwa sagen, in welche Richtung ich suchen, bzw auf welche Daten ich achten muss? Muss wohl auch schauen, dass ich da ein Modell mit möglichst dünnem Rand finde.
@Graka: Vielleicht diese hier? http://geizhals.at/658451
Michael E. schrieb:
Das ist der Hersteller, wie bei allen anderen Komponenten.
Ich wusste doch, die Bezeichnung sagt mir was. Dass sie das aber extra dazuschreiben, wundert mich.
earli schrieb:
2. Auf einem PC kannste auch Mac OS X installieren.
Seit wann geht denn das? Kannst du das belegen?
-
314159265358979 schrieb:
earli schrieb:
2. Auf einem PC kannste auch Mac OS X installieren.
Seit wann geht denn das? Kannst du das belegen?
http://www.osx86project.org/
http://www.hackintosh.com/Funktioniert praechtig. Wenn sich mit Lion nichts geaendert hat, ist das in Deutschland legal, da Du das Verbot nicht auf der Verpackung lesen kannst. Das ist die Kurzversion, findest bestimmt aktuelle Informationen im Netz. Ich weiss z.B. nicht, ob Du ueberhaupt noch eine 'Packung Lion' kaufen kannst...
-
314159265358979 schrieb:
Ein ominöses Hackintosh tu' ich mir sicher nicht an.
...
-
Und was soll dann die Frage?
314159265358979 schrieb:
earli schrieb:
2. Auf einem PC kannste auch Mac OS X installieren.
Seit wann geht denn das? Kannst du das belegen?
-
Ach der 314159265358979 ignoriert grundsätzlich Beiträge von unregs, na wenn das so ist, dann muß ich hier nichts mehr schreiben. Lohnt sich ja nicht.
Aber er könnte das zumindest in seinem Anfangspost schon schreiben, ich finde das jedenfalls echt scheiße.
Man will helfen, schreibt sich Wund und dann wird das gechriebene nicht gelesen.@ 314159265358979
Falls du das doch liest.
Warum fragst du eigentlich und suchst dir deine Informationen aus einer dubiosen Quelle aus dem Internet? Und dann noch aus einem Forum wo jeder Stammtisch was anderes behaupten könnte?Fazit:
Nimm ne PC Zeitschrift oder teste die Hardware selber aber erspare uns die Fragerei, wenn du die Antworten eh nicht liest.
-
mezzo mix schrieb:
Und was soll dann die Frage?
Ich bin davon ausgegangen, dass du meinen Beitrag gelesen hast, und daher von einem "nicht-gehackten" Weg sprichst.
PC Gamer schrieb:
Ach der 314159265358979 ignoriert grundsätzlich Beiträge von unregs, na wenn das so ist, dann muß ich hier nichts mehr schreiben. Lohnt sich ja nicht.
Ich habe deine Post vielleicht nicht zitiert, sehr wohl aber miteinbezogen. Beispielsweise beim Netzteil. (Was dessen Leistung angeht, bin ich mir aber weiterhin unsicher. Generell würde ich aber sagen: Lieber etwas zu viel, als zu wenig Leistung.) Was Monitore angeht, sind 3 vielleicht wirklich besser als nur einer. Die Erfahrung muss ich dann wohl aber sowieso selbst machen.
Fazit: Fühl dich nicht übergangen. Nur weil ich dich nicht zitiere, heißt dass nicht, dass ich deine Beiträge überlese
-
314159265358979 schrieb:
SeppJ schrieb:
Ich würde einen Sandy Bridge statt einem Nehalem nehmen. Da sind wesentliche Fortschritte in Architektur und Fertigungstechnik dazu gekommen
schneller, kleiner, kälter.
Der hier? http://geizhals.at/580328
Ja. Aber noch nicht optimal. Achte auf die Details. Der 2500K hat zum Beispiel als einzigen Unterschied zum 2500, dass er eine bessere Grafikeinheit hat. Die du sowieso nicht nutzt und daher unnötig teurer ist. Der 2500er ist das Topmodell der Reihe, bei dem du nichts unnötiges extra kaufst. Du könntest natürlich viel Geld sparen, wenn du nur den 2400er nimmst, aber du hast ja Budget.
SeppJ schrieb:
Es ist halt "nur" DDR3-1333. Was auch ganz schön schnell ist. Und es ist 4x4, d.h. du brauchst 4 Slots, die du belegst.
Sollte ich denn lieber 2 8GB Module nehmen, um in Zukunft nachrüsten zu können? Falls ja, wie wäre es mit dem Speicher hier? http://geizhals.at/694456
Was dir gefällt. Es war nur ein Kommentar, warum das so billig ist. Wenn du ohnehin ein Board mit 6 Slots hast, sind ja noch welche frei und mit 16 GB wirst du in vorhersehbarer Zeit sowieso nie mehr brauchen.
SeppJ schrieb:
Klingt eigentlich ganz schnuckelig. Vielleicht ein bisschen Overkill. Wer weiß, ob du jemals Firewire brauchst?
Stimmt, FireWire brauche ich nicht. Da ich nun aber eine andere CPU habe, anderer Sockel und somit anderes Board. Was hältst du von diesem? http://geizhals.at/650001
Klingt auch gut.
SeppJ schrieb:
Dein ursprünglicher Plan klang halt so enthusiastisch, überall nur das Beste vom Besten. Da nahm ich auch an, dass das für die Laufwerke gilt. Wenn's reicht, dann nimm eine Einzelplatte. Wie dir schon gesagt wurde, hat das durchaus Vorteile, seinen Rechner so zu gestalten, dass man nicht ständig unnötige Abwärme erzeugt. Ich fände die Platte die du vorschlägst ein bisschen klein. Aber schön flott, dafür aber vermutlich laut.
Mir gehts beim RAID eigentlich um Datensicherheit. Wenn ich Geschwindigkeit dazubekomme, wäre das auch ganz nett. Ich habe in den letzten 3 Jahren etwa 7 oder 8 kaputte Festplatten gehabt. Die Krönung davon war, dass Sony meinte, ich müsse unbedingt die alte, kaputte Platte einbauen, damit sie meine Graka reparieren können.
Zum Glück waren darunter nur 4 mal meine ganzen Daten.Wow. Vielleicht solltest du mal deinen Festplattenhersteller wechseln. Mit WD habe ich wenige persönliche Erfahrungen (außer dass bei einem Freund kürzlich 2 kaputt gegangen sind), meine Samsungs zuhause und auf der Arbeit sind seit vielen Jahren im Dauerbetrieb.
Wenn's nur Mirrored sein soll, dann ist eigentlich ziemlich egal, wie genau du den Raid aufsetzt.SeppJ schrieb:
Herstellerangebe und Testberichte :p . Ganz grob auch an der Ventilatorgröße und Geschwindigkeit, aber die ist bei den besseren Netzteilen sowieso mehr oder weniger gleich.
Einfach mal ins blaue geraten, hohe Effizienz: http://geizhals.at/683488
Kann ich auch nur raten.
SeppJ schrieb:
Monitor: Das wäre ein Thread für sich. Hier wurden dir ja auch 3 Monitore empfohlen. Während ich das wohl durchaus als ganz toll zum arbeiten finde, würde ich für Spiele stattdessen doch sehr stark zu einem großen Gerät tendieren, weil mich die Ränder doch sehr irritieren. Kommt außerdem gut für Filme.
In erster Linie will ich eine möglichst hohe Auflösung, da ich mit kleiner Arbeitsfläche so gar nicht klarkomme. Was die Größe angeht, habe ich keine Ahnung, was gängige Größen sind. Ob sich mehrere Monitore lohnen, weiß ich nicht. Kommt dann wohl auch auf den Preis an. Kannst du mir in etwa sagen, in welche Richtung ich suchen, bzw auf welche Daten ich achten muss? Muss wohl auch schauen, dass ich da ein Modell mit möglichst dünnem Rand finde.
Mehrere Monitore zum Arbeiten sind genial! Ich habe ein Zweimonitor Setup, zwei mal recht groß. Früher hatte ich einen großen und einen kleinen, war auch nicht viel schlechter, weil da eher entscheidend ist, dass man gleichzeitig mehrere physisch getrennte Flächen hat. Drei Monitore habe ich nur mal zum Spaß probiert, der begrenzende Faktor war da überraschenderweise die Tischgröße.
Wenn du auf mehreren Monitoren spielen möchtest, dann müssen es natürlich 3 sein, sonst hast du bei 2 Monitoren das Fadenkreuz genau auf dem Rand, was natürlich gar nicht geht. Und noch eine Nebenbemerkung: Viele Grafikkarten können nur zwei Monitore gleichzeitig.Ich weiß jetzt nicht genau, wie das mit dem 3D läuft, wenn du den dritten Monitor beispielsweise an die Grafikeinheit des Prozessors steckst. Oder wie das läuft, wenn du mehrere Grafikkarten zusammen schaltest. Das Drei-Monitor-Setup das ich selber probiert habe war nur zum Arbeiten, Spiele habe ich da drauf nicht erforscht.
Ich markiere diese aussage mal mit den Warnungssmileys, vielleicht kann unser unregistrierter Tri-Monitor-Fan das etwas erläutern.
@Graka: Vielleicht diese hier? http://geizhals.at/658451
Ja, damit wirst du sicher auf Jahre hinweg glücklich. Die soll sogar relativ leise sein. Was natürlich bei einer solchen Karte nicht viel heißt, hören wirst du sie schon.
-
SeppJ schrieb:
Ja. Aber noch nicht optimal. Achte auf die Details. Der 2500K hat zum Beispiel als einzigen Unterschied zum 2500, dass er eine bessere Grafikeinheit hat. Die du sowieso nicht nutzt und daher unnötig teurer ist. Der 2500er ist das Topmodell der Reihe, bei dem du nichts unnötiges extra kaufst. Du könntest natürlich viel Geld sparen, wenn du nur den 2400er nimmst, aber du hast ja Budget.
Übertaktbar
SeppJ schrieb:
Wow. Vielleicht solltest du mal deinen Festplattenhersteller wechseln. Mit WD habe ich wenige persönliche Erfahrungen (außer dass bei einem Freund kürzlich 2 kaputt gegangen sind), meine Samsungs zuhause und auf der Arbeit sind seit vielen Jahren im Dauerbetrieb.
Wenn's nur Mirrored sein soll, dann ist eigentlich ziemlich egal, wie genau du den Raid aufsetzt.Waren schon welche von WD und Samsung, ich glaube von Hitachi oder wie der heißt war auch eine darunter. Mirrored hat halt nur 50 % Nutzdaten. Bin mir aber auch noch nicht sicher, welchen RAID-Modus ich nehme.
SeppJ schrieb:
Kann ich auch nur raten.
Heißt?
SeppJ schrieb:
Mehrere Monitore zum Arbeiten sind genial! Ich habe ein Zweimonitor Setup, zwei mal recht groß. Früher hatte ich einen großen und einen kleinen, war auch nicht viel schlechter, weil da eher entscheidend ist, dass man gleichzeitig mehrere physisch getrennte Flächen hat. Drei Monitore habe ich nur mal zum Spaß probiert, der begrenzende Faktor war da überraschenderweise die Tischgröße.
Wenn du auf mehreren Monitoren spielen möchtest, dann müssen es natürlich 3 sein, sonst hast du bei 2 Monitoren das Fadenkreuz genau auf dem Rand, was natürlich gar nicht geht.Das ist mir klar. Entweder 1 oder 3 Monitore.
SeppJ schrieb:
Und noch eine Nebenbemerkung: Viele Grafikkarten können nur zwei Monitore gleichzeitig.
Ich weiß jetzt nicht genau, wie das mit dem 3D läuft, wenn du den dritten Monitor beispielsweise an die Grafikeinheit des Prozessors steckst. Oder wie das läuft, wenn du mehrere Grafikkarten zusammen schaltest. Das Drei-Monitor-Setup das ich selber probiert habe war nur zum Arbeiten, Spiele habe ich da drauf nicht erforscht.
Ich markiere diese aussage mal mit den Warnungssmileys, vielleicht kann unser unregistrierter Tri-Monitor-Fan das etwas erläutern.
Daran habe ich auch schon gedacht, weiß ich leider auch nicht. Am Budget solls aber nicht scheitern, falls ich noch eine weitere Graka bräuchte.
-
314159265358979 schrieb:
SeppJ schrieb:
Kann ich auch nur raten.
Heißt?
Das heißt, mein Tipp ist so gut wie deiner. Man kann es nicht wirklich im Voraus wissen. Du kannst dich halt auf die Herstellerangaben verlassen (vermutlich schöngerechnet) oder auf Testberichte (vermutlich bestochen) oder auf Erfahrungen von anderen Forenteilnehmern (da habe ich kein Teil in der Klasse).
-
Brauche ich noch irgendwelche internen Komponenten, etwa irgendwelche Kabel, Schrauben oder Wärmeleitpaste, oder ist das bereits alles dabei?
-
314159265358979 schrieb:
Brauche ich noch irgendwelche internen Komponenten, etwa irgendwelche Kabel, Schrauben oder Wärmeleitpaste, oder ist das bereits alles dabei?
Je nach Anzahl der Festplatten eventuell weitere Kabel, beim Board sollten zwei dabei sein. Eventuell weitere Gehäuselüfter, falls du Probleme mit Wärme hast. Eventuell weitere Erweiterungskarten, je nachdem, was du brauchst und willst. Tastatur, Maus, wenn du keine alten Komponenten benutzt. Falls du noch PS/2 hast, musst du je nach Board eventuell zu USB wechseln. Der Rest sollte alles mit den nötigen Kabeln und Befestigungen kommen. Gehäuse sind heutzutage meistens eher Stecksysteme, bei denen du fast gar keine Schrauben brauchst, so dass ein ganzer Haufen übrig bleibt.
-
Was hältst du von diesem Gehäuse? http://geizhals.at/520794
Das einzige Problem, das ich dabei sehe, ist, dass mein Board keine internen USB 3.0 Anschlüsse hat, da müsste ich dann wohl ein anderes auswählen, um die Front-Anschlüsse nutzen zu können.
-
Kommt mir irgendwie ein bisschen sehr teuer und sehr lüfterig vor. Aber dann haste wenigstens nie Wärmeprobleme. Und das sehr teuer ist halt Geschmackssache. Mit ist eben mehr oder weniger egal, wie es aussieht und Luftdurchfluss und Verarbeitungsqualität war mir auch nicht so wichtig. Wobei ich die letzten beiden beim nächsten Mal anders machen würde. Insofern bist du mir da schon voraus.
-
Der 1. Thread, in dem Pi nicht wie sonst kindischen Schrott von sich gibt. Jaja, kaum wollen Kinder was, sind sie brav.
-
Ich bin gerade draufgekommen, dass das Netzteil für die Grafikkarte zu schwach ist. Laut Datenblatt braucht diese mindestens 550 W sowieo mindestens 38A am 12V Anschluss. http://www.evga.com/products/pdf/025-P3-1579.pdf
Daher habe ich nun ein anderes Netzteil rausgesucht: http://geizhals.at/685530
Nicht wesentlich teurer, als das andere, allerdings das einzige, das genug Ampere bereitstellt. Die Effizienz ist sogar noch ein Prozent höher.Was das Mainboard angeht, suche ich gerade ein anderes raus, das auch genügend Anschlüsse für die 6 Gehäuselüfter hat. Sobald ich eines gefunden habe, poste ich dieses.
-
Ein guter Grund nicht bei EVGA zu kaufen wenn man so einen Müll schreibt
O.K. bei meiner GTX 560ti steht der selbe Müll
-
Du meinst also, diese Angabe ist falsch?
-
12V*38A, krass. Aber würde ich eigentlich nicht riskieren, da drunter zu gehen. Die Angabe ist nicht umsonst da. Aber etwas um 850 W herum sollte auch reichen, wenn es nur genügend Leistung auf der 12 V Schiene liefern kann.
So langsam ist das aber wirklich ein Teil, bei dem das Licht dunkler wird, wenn du ein Spiel startest. Und Heizung brauchst du nicht mehr, dafür solltest du dir eine Klimaanlage beschaffen.
-
Die Angabe ist eine Vorgabe (wahrscheinlich von nvidia) und wie genau die zu verstehen ist, ist unklar. 38A*12V = 456W. Das bei einer Karte die (nicht übertaktet, Angabe von nvidia) eine TDP von 219W hat [1]. Dauerleistung kann es also nicht sein. Für irgendwelche Peaks fehlt die Angabe für wie lange diese Spitzenlasten anliegen können. Imho ist die Angabe eher ein "auf Nummer sicher" von nvidia, da schlechte Netzteile gerne mal nicht so ganz das einhalten was auf der Verpackung steht. Apropos schlechte Netzteile: Von Thermaltake würde ich die Finger lassen, im besten Fall sind das umgebrandete Netzteile von besseren Herstellern, im schlechtesten Fall sind es... naja, denk den Rest.
Wenn du ein gutes Netzteil 550W+ kaufst (wichtiger ist da eher single 12V rail), sollte eine GTX 570 da nicht im Ansatz Probleme bereiten. Wenn natürlich gleichzeitig 8 Festplatten hochfahren und die Graka im Anschlag hängt, wer weiss... geh auf Nummer sicher, aber 1250W von Thermaltake kaufen ähnlich naiv wie zu glauben, dass die Kostenobergrenze von Stuttgart 21 eingehalten wird[1] http://en.wikipedia.org/wiki/GeForce_500_Series
edit: ich bezweifle auch, dass die 6-Pin PCIe Saftstecker überhaupt für 38A/2 @12V ausgelegt sind (sind ja zwei von denen auf der Karte).
edit2: Ich habe ein gutes 660W NT und eine GTX 560ti mit der gleichen Angabe. Und ich lach mich jedesmal dumm dass ich nicht die 560W Variante gekauft habe.
-
SeppJ schrieb:
Kommt mir irgendwie ein bisschen sehr teuer und sehr lüfterig vor.
Das ist nicht teuer, das ist LianLi, die bauen die Gehäuse aus Aluminium und Alu kostet halt nunmal mehr als billiges Stahlblech.
Dazu ist es noch ein Big Tower, die sind sowieso hochpreisig, weil die heutzutage nur noch in kleinen Stückzahlen verglichen zum Rest gefertigt werden.
Mein LianLi MidiTower, der auch aus Alu ist, hat ca. 130 € gekostet.Die Luftzirkulation und Lüftungsmöglichkeiten bei LianLi Gehäusen sind in der Regel sehr gut. Das es vorne und hinten 120 mm Lüfter sind, ist perfekt.
Da kann man dann nämlich ganz langsam drehende nehmen, die man so gut wie nicht mehr hört und die Abwärme geht trotzdem raus, weil die Lüfter eben groß sind.
Ein kleiner Lüfter müßte viel schneller und somit lauter drehen, um die gleiche Luftmenge zu transportieren.314159265358979 schrieb:
Brauche ich noch irgendwelche internen Komponenten, etwa irgendwelche Kabel, Schrauben oder Wärmeleitpaste, oder ist das bereits alles dabei?
Silberleitpaste ist nicht notwendig, aber es wäre empfehlenswert, weil diese viel besser die Wärme ableitet.
Ich habe mir mal vor Jahren eine kleine Spritze Silberleitpaste gekauft und schon bei > 5 Rechnern benutzt. Die Tube reicht mir noch heute.Falls du eine Intel in the Box CPU kaufst, dann ist da normale Silikonwärmeleitpaste oder solche Wärmeleitpads zum aufkleben dabei. Die Boxedlüfter sind aber nicht wirklich gut, da IMO zu laut. Für den Anfang kannst du es ja aber testen und dann bei Bedarf nen besseren leiseren Lüfter kaufen.
Und von der Wärmeabfuhr siehts bezüglich der Reihenfolge etwa so aus:
Silberleitpaste besser als flüssige Silikonwärmeleitpaste besser als Wärmeleitpads.Ansonsten was du noch brauchen könntest sind bessere hochwertige Gehäuse Lüfter.
Sehr gut sind z.B. die Noiseblocker NB-Multiframe.
Hier würde ich für dein Gehäuse dann die langsamsten nehmen, also die hier mit 750 U/min.
http://geizhals.at/342345Bei deinem LianLi Gehäuse reichen die vollkommen und die sind so gut wie unhörbar.
Ich habe die gleichen.Festplattendämpfer brauchst du nicht, falls bei deinem LianLI Gehäuse ein Festplattenschacht dabei ist. Wovon ich ausgehe.
Denn bei meinem war so ein Festplattenschacht dabei und die Festplatten werden bei LianLi akkustisch vom Rest des Gehäuses entkoppelt.Ich bin gerade draufgekommen, dass das Netzteil für die Grafikkarte zu schwach ist. Laut Datenblatt braucht diese mindestens 550 W sowieo mindestens 38A am 12V Anschluss. http://www.evga.com/products/pdf/025-P3-1579.pdf
Daher habe ich nun ein anderes Netzteil rausgesucht: http://geizhals.at/685530Die entsprechenden Voltleitungen, 5 V, 12 V usw. müssen natürlich den entsprechenden Strom in Ampere bereitstellen können, aber die Gesamtleistung eines Netzteils ist hierfür nur ein ungefährer Indikator.
D.h. du mußt im Datenblatt des Netzteils nachschauen und du wirst sicher ein kleineres als diese > 1,275 kW Wärmeschleuder finden.Die sollte nämlich schon klar sein, daß der Wirkungsgrad abhängig von der Last ist.
D.h. wenn dein Rechner idled oder nur wenig Strom zieht.
Sagen wir mal 50-130 W (was für IDLE typische Werte sind), dann ist dein 1,275 KW Netzteil gerademal zu 5-10 % ausgelastet und wo da der Wirkungsgrad ist, bei einer Last von 5-10 %, das findest du im Datenblatt bzw. Last/Wirkungsgrad Diagramm. In der Regel geht der Wirkungsgrad bei einer Last von 5-10 % völlig in den Keller, da die Netzteile für so eine niedrige Belastung nicht ausgelegt sind. Die Folge davon ist, das Strom aufgrund des dann schlechten Wirkungsgrades sinnlos verheizt wird.
Ich würde daher dieses Netzteil nicht kaufen, sondern eines mit passender Leistung kaufen, dass auch zum Rechner paßt.SeppJ schrieb:
So langsam ist das aber wirklich ein Teil, bei dem das Licht dunkler wird, wenn du ein Spiel startest. Und Heizung brauchst du nicht mehr, dafür solltest du dir eine Klimaanlage beschaffen.
SeppJ, da sind wir uns mal einer Meinung. Er wird im Sommer definitiv ne Klimaanlage brauchen.
1,275 KW Abwärme, oh je. Ich bin froh das mein Rechner nur ne max Abwärme von 400 W hat und ich kann im Sommer trotzdem Brot im Zimmer backen.Zum Vergleich was 1,275 kW Abwärme bedeuten, ein typischer Elektrogrill hat eine Leistung von ca. 2.2 kW.