Windows8 nutzt auf Arm nur WinRT und keine WinAPI mehr...



  • Klar kann man mit W7 an Server 2008 arbeiten.

    Wiso macht man ein Clientupdate von XP auf W7, alle .Net Framework Versionen gibts auch für XP? Der Hintergrund ist technische Aktualität, will ich die nicht brauche ich auch die Clients nicht Upgraden.

    Oft sind es ja gerade erst Dinge wie Sharepoint Server, 64 Bit Exchange oder neuer SQL Server wegen neuer CRM der die Gedanken an Aktualisierung voran treibt.



  • hustbaer schrieb:

    ...

    Um jede technische Neuheit von Microsoft auszunutzen, brauchst du jeweils das akutelle Backend, daher müss man bewerten wie wertvoll diese Neuheit sind oder ggf. darauf verzichtet und bei deinem alten Backend bleibst.



  • Viele "technische Neuheiten" von Microsoft kann man aber auch nur mit dem neuen Backend nutzen, und braucht dazu kein neues Client OS.

    Ich verstehe einfach nicht wieso hier versucht wird es so darzustellen, als ob Server OS und Client OS so untrennbar miteinander verbunden wären.

    Wenn ich neue Backend Funktionen will tu' ich das Backend updaten, wenn ich neue Client OS Funktionen will tu ich das Client OS updaten. Nur weil ich das eine mache, muss ich deswegen aber noch lange nicht das andere machen.



  • hustbaer schrieb:

    Viele "technische Neuheiten" von Microsoft kann man aber auch nur mit dem neuen Backend nutzen, und braucht dazu kein neues Client OS.

    Ich verstehe einfach nicht wieso hier versucht wird es so darzustellen, als ob Server OS und Client OS so untrennbar miteinander verbunden wären.

    Wenn ich neue Backend Funktionen will tu' ich das Backend updaten, wenn ich neue Client OS Funktionen will tu ich das Client OS updaten. Nur weil ich das eine mache, muss ich deswegen aber noch lange nicht das andere machen.

    Dann bring einen alten Client-OS die neuen Gruppenrichtlinie eines neuen ActiveDirectory bei. Oder einem alten ActiveDirectory, die neuen Gruppenrichtlinie inklusive administriven Werkzeug - da hass'u fast frickelnerlebnisse wie bei Linux. Natürlich ist das alles nicht eng miteinandere gekoppelt - irgendwer hat die Anleitungen dafür ja ins Internet gestellt... wozu kauf ich aba bei Microsoft ein?! Ich bin schon gespannt wenn die neuen ARM Geräte kommen, ob da der SMS 3.0 (akutell als Win2003 Server) ein upgrade erfährt um diese Client zu unterstützen oder Microsoft die Kundschaft für SCCM blechen lässt. Nein hustbaer ich glaub nicht, dass du ein Admin warst...



  • Dann bring einen alten Client-OS die neuen Gruppenrichtlinie eines neuen ActiveDirectory bei. Oder einem alten ActiveDirectory, die neuen Gruppenrichtlinie inklusive administriven Werkzeug - da hass'u fast frickelnerlebnisse wie bei Linux.

    AD ist sowieso immer Frickelei.
    Aber seit wann reden wir hier über die Domain-Controller? Ich dachte es wäre von Application-Servern die Rede.
    Naja, whatever...

    Nein hustbaer ich glaub nicht, dass du ein Admin warst...

    ...damit hast du vollkommen Recht.

    Trotzdem glaube ich dir nicht, dass es keinen "akzeptablen" Weg gibt, neue Client OS Versionen in einem z.B. Server 2003 AD unterzubringen.



  • hustbaer schrieb:

    Trotzdem glaube ich dir nicht, dass es keinen "akzeptablen" Weg gibt, neue Client OS Versionen in einem z.B. Server 2003 AD unterzubringen.

    Wenn du glauben willst, geh in die Kirche...


Anmelden zum Antworten