Stetigkeit zeigen
-
jokester_ schrieb:
Du lässt aber auf der rechten Seite was positives weg.
Einmal das, und außerdem betrachte mal
a_{n} = (x_{n}, y_{n}) = (\frac{1}{\sqrt{n}}, \frac{1}{\sqrt[3]{n}})
Dann gilt zwar , aber und damit keine Nullfolge.
-
Mmh..,ja ihr habt Recht. Ich habe noch ein bisschen nachgedacht und bin auf einen anderen Lösungsansatz gekommen. Ist dieser richtig?
Nun folgt die gleiche Argumentation mit dem Sandwich-Theorem. Ich bin mir aber ebenso wenig sicher. Falls es immer noch falsch ist, würde ich mich über einen Verbesserungsvorschlag sehr freuen
Danke euch!
LG, freakC++
-
Verstehe nicht, wie Du den Nenner weggemacht hast.
-
durch Abschätzung?! Daher kommt ja auch das Kleiner/Gleich - Zeichen.
-
freakC++ schrieb:
durch Abschätzung?! Daher kommt ja auch das Kleiner/Gleich - Zeichen.
Also hast Du geschätzt, daß ein Bruch mit positivem Zähler und Nenner immer kleiner als der Zähler ist?
Aber 20 / 0.001 = 20000. Das verwirrt mich ein wenig.
-
auch wieder war...
Habt ihr denn eine Idee, wie ich die Stetigkeit zeigen kann? Welche Umformung muss ich oben ausführen, damit rechts einfach nur noch eine Nullfolge steht?
Vielen Dank
-
freakC++ schrieb:
Mmh..,ja ihr habt Recht. Ich habe noch ein bisschen nachgedacht und bin auf einen anderen Lösungsansatz gekommen. Ist dieser richtig?
Nun folgt die gleiche Argumentation mit dem Sandwich-Theorem. Ich bin mir aber ebenso wenig sicher. Falls es immer noch falsch ist, würde ich mich über einen Verbesserungsvorschlag sehr freuen
Danke euch!
LG, freakC++|x3-y3|/|x²+y²| <= (|x3|+|y3|)/(x²+y²), vielleicht bringt das was, muss jetzt leider weg
-
Ja, das bringt was:
Daraus folgt:
(|x|*x²+|y|*y²)/(x²+y²) = |x|*(x²/(x²+y²)) +...
<= |x|+|y|, da x²/(x²+y²) <= 1 ist(entsprechend mit y).
-
Ohh super :). Danke! Du hast mir sehr weitergeholfen
Liebe Grüße
freakC++
-
Wie genau benutzt du hier das Sandwich-Theorem? Eine obere Grenze sehe ich,aber was begrenzt es nach unten hin?
-
Na die 0, ist ja ein Betrag.