Ist das Nichtbeachten der Gross- und Kleinschreibungsregeln ein Indikator für Nachlässigkeit?
-
Umfrage: Ist das Nichtbeachten der Gross- und Kleinschreibungsregeln ein Indikator für Nachlässigkeit?
Auswahl Stimmen Prozent Eindeutig ein Indiz für Faulheit und Ignoranz 11 26.8% Tendenziell ein Indiz dafür, ist jedoch nicht zu verallgemeinern 20 48.8% Ich bemerke es, kategorisiere die jeweiligen Autoren deswegen aber nicht 8 19.5% Es geht vollends an mir vorbei 2 4.9% Hallo.
In Chats und in Foren ist es - für mich zumindest - nicht so geläufig, die Gross- / Kleinschreibung zu beachten. Jetzt habe ich mir jedoch die Frage gestellt, ob dies ein Indiz für Nachlässigkeit oder gar für Ignoranz ist. Aufgeworfen wurde diese Frage ursprünglich durch den vierten Post dieses Threads. Es würde mich freuen, wenn ein paar regelmässigere Forennutzer ihre Ansicht / ihre Auffassung diesbezüglich offenbaren.
Meine Ansicht:
Ich sehe es pragmatisch. Das Inhaltliche ist in diesem Kontext für mich wichtiger als das Sprachliche. Dies bezieht sich nicht nur auf eine korrekte Gross- / Kleinschreibung, sondern allgemein auf Rechtschreibung. Die Grenze liegt dort, wo es für den Leser mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Ist ein längerer Satz nur schwer verständlich, weil wichtige Kommata fehlen, oder sind gewisse Worte derartig falsch geschrieben, dass das Interpretieren einem Ratespiel gleicht, so stört es auch mich.Ich bin zwar gegen den Missbrauch der Umfragefunktion, jedoch denke ich, dass sie hier nicht falsch eingesetzt wäre. So bleibt zusätzlich die Möglichkeit, die ungefähre Richtung der Meinung anynom zu äussern.
Gruss.
Nachtrag:
Vergessen zu erwähnen habe ich, dass es ebenso Leute gibt, die der Deutschen Sprache nur zu einem Grade mächtig sind, der das Rechtschreiben schwierig bis gar unmöglich gestaltet. Hoffentlich ist doch jeder tolerant genug, dennoch mit jenen Leuten fachliche Diskussionen zu führen. Hier sind Extremfälle wieder zu differenzieren, sollte es sich beispielsweise als unmöglich erweisen, sich zu verständigen.
-
Aus Foren ist es für mich jetzt eigentlich weniger geläuftig, dass die Groß- und Kleinschreibung keine Rolle spielt. Da wird meißt sehr viel Wert drauf gelegt, was aus meiner Sicht auch verständlich ist.
Denn man geht in ein Forum um Hilfe zu erbitten, bzw. zu geben. Da ist es nicht gerade von Vorteil, wenn der Leser sich erst einmal durch den Text wühlen muss.
In Chat's ist das aus meiner Sicht eine andere Sache. Wenn jemand in einem Chat die Groß- und Kleinschreibung ignorieren mag, kann er das gerne tun. Schließlich erwartet er ja in dem Moment von niemandem etwas und solange es den Gesprächspartner nicht stört, ist das kein Problem.
-
In der umfrage fehlt "nein".
-
die konsequente kleinschreibung ist überhaupt kein problem, wenn der autor sich klar ausdrückt.
aba wenn rumstammelt wie da de to krigstes kotzen. da wünscht man sich, daß der autor wenigstens ein paar großbuchstaben einstreuen würde, damit man etwas im text hat, an dem man sich festhalten kann. aber weit gefehlt, es bringt wenig:
Autor schrieb:
Und solln dann unter Klasse dann noch die Spells als Func in der Klasse haben ( so 4 Spells pro Klasse
Und wie greift man auf sone verschachtelte Class zu ?
Und wie sieht die aus die Class meine Ansätzte wurden alle net kompiliert.
ps Wie post ich ein Quell Code in sonem Kästchen ?
-
Das ist übrigens kein neues Phänomen. Bei einer Sophie Scholl Biographie habe ich auch Briefe gesehen, die komplett klein geschrieben wurden. Meine damalige Freundin hatte mir damals gesagt, dass das aus ästhetischen/künstlerischen Gründen gemacht wurde.
L. G.,
IBV
-
In diesem Forum hier: Wer schon in seiner Muttersprache schlampig schreibt, der ist oft auch ein schlampiger Denker und Programmierer. Entsprechend kann man sich ausrechnen, ob diese Person einer guten, ausführlichen Antwort "würdig" ist, oder ob dies der Mühe nicht wert wäre, weil der Fragesteller ohnehin nichts damit anfangen könnte. Diese Vermutung wurde so oft durch Erfahrung bestätigt, dass ich im Sinne dieser Umfrage eindeutig für "Eindeutigkeit" stimme.
volkard schrieb:
die konsequente kleinschreibung ist überhaupt kein problem, wenn der autor sich klar ausdrückt.
Zustimm.
aba wenn rumstammelt wie da de to krigstes kotzen. da wünscht man sich, daß der autor wenigstens ein paar großbuchstaben einstreuen würde, damit man etwas im text hat, an dem man sich festhalten kann. aber weit gefehlt, es bringt wenig:
Autor schrieb:
Und solln dann unter Klasse dann noch die Spells als Func in der Klasse haben ( so 4 Spells pro Klasse
Und wie greift man auf sone verschachtelte Class zu ?
Und wie sieht die aus die Class meine Ansätzte wurden alle net kompiliert.
ps Wie post ich ein Quell Code in sonem Kästchen ?Wieso musste ich ebenfalls sofort an diesen Beitrag denken, als ich die Überschrift des Threads gesehen habe? Besagter Beitrag war es mir nicht einmal wert, moderierend einzugreifen und die Person darauf aufmerksam zu machen, was an dem Beitrag falsch ist.
-
Ich denke schon dass man i.A. gut vom Schreibstil auf den Programmierstil schliessen kann. Wer dreckig schreibt programmiert vermutlich auch dreckig. Und denkt vermutlich auch dreckig ("schlampig").
Alles klein schreiben sehe ich aber nicht als "dreckig" an.
Die Grenze zu "dreckig" ist für mich, wenn jemand innerhalb eines Beitrags zwischen "alles klein" und "korrekt" wechselt.
ps: Was ich z.B. auch als unproblematisch sehe, u.a. weil ich es selbst oft mache, ist zusammengesetzte Substantive mit Bindestrichen zu teilen oder sogar zu plenken. Pixelshadersyntaxüberprüfung. Nee, danke.
-
Meiner Meinung nach ist es immer einfacher, den Inhalt eines Textes zu erfassen, wenn er orthografisch und grammatikalisch richtig verfasst wurde.
Deswegen denke ich, jeder sollte bei jedem Posting die Rechtschreib/Grammatik/Interpunktionsregeln beachten, so gut er es kann.Es gibt natürlich User, die bei dem ein oder anderen Punkt ihre Schwächen haben, weil evtl. Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, weil sie Legastheniker sind, oder aus anderen Gründen.
Die sollen halt so korrekt bleiben, wie es ihnen möglich ist.
Wenn ich den Eindruck habe, dass jemand absichtlich Groß/Kleinschreibung und/oder Grammatik verhunzt, dann finde ich das ignorant und respektlos.
-
Ich denke mal Leute halten sich aus den gleichen Gründen nicht an die Groß- und Kleinschreibung aus denen sie auch immer ein ss anstatt einem ß schreiben.
Einerseits sind sie unsicher dabei und schreiben einfach alles konsequent klein und andererseits ist es ihnen einfach zu umständlich große Buchstaben zu tippen.
-
Wow, mit so zahlreichem Feedback habe ich nicht gerechnet.
Bashar schrieb:
In der umfrage fehlt "nein".
Ich habe das "Nein" in die beiden unteren Antworten aufgeteilt, denn beide sind ja sozusagen eins.
hustbaer schrieb:
Ich denke schon dass man i.A. gut vom Schreibstil auf den Programmierstil schliessen kann. Wer dreckig schreibt programmiert vermutlich auch dreckig. Und denkt vermutlich auch dreckig ("schlampig").
Lustig. Das muss ich mir merken und mal darauf achten.
Gruum schrieb:
Ich denke mal Leute halten sich aus den gleichen Gründen nicht an die Groß- und Kleinschreibung aus denen sie auch immer ein ss anstatt einem ß schreiben.
Oh, hier fühle ich mich angesprochen. Ich habe einfach gar kein Sz auf meinen Tastaturen und habe das korrekte Setzen dessen nie in der Schule gelernt.
-
Also bist du dir unsicher wie man es richtig macht und es ist dir zu umständlich es über den richtigen Kode trotz Mängel deiner Tastaturen zu tippen. Also genau das was ich gesagt hab
-
Belli schrieb:
Meiner Meinung nach ist es immer einfacher, den Inhalt eines Textes zu erfassen, wenn er orthografisch und grammatikalisch richtig verfasst wurde.
mit großschreibung kann ich auf jeden fall die sätze viel stärker verhundsen, ohne daß ich den eindruck bekomme, sie seien übermäßig schwer zu lesen. bei kleinschreibung setze ich mehr artikel und meide sätze ohne subjekt und sowas…
Belli schrieb:
Deswegen denke ich, jeder sollte bei jedem Posting die Rechtschreib/Grammatik/Interpunktionsregeln beachten, so gut er es kann.
upps, schlagartig habe ich gerade vergessen, wo diese großschreibtaste ist.
Belli schrieb:
Es gibt natürlich User, die bei dem ein oder anderen Punkt ihre Schwächen haben, weil evtl. Deutsch nicht ihre Muttersprache ist,
sollte kein argument sein, die groß-kleinschreibung nicht zu kapieren.
Belli schrieb:
weil sie Legastheniker sind,
erst recht nicht
Belli schrieb:
oder aus anderen Gründen.
bin gespannt, welche gründe es sein mögen, die einem erlauben, die groß-kleinschreibung nicht zu verstehen, und die gleichzeitig erlauben, daß man computer programmiert.
Belli schrieb:
Die sollen halt so korrekt bleiben, wie es ihnen möglich ist.
Wenn ich den Eindruck habe, dass jemand absichtlich Groß/Kleinschreibung und/oder Grammatik verhunzt, dann finde ich das ignorant und respektlos.hihi. viel spaß beim lesen.
-
Es geht mir immer auf die Nerven, wenn ich Texte lese, die voller Rechtschreibfehler, fehlender Kommasetzung und/oder komplett klein geschrieben sind. Besonders fehlende Groß-/Kleinschreibung finde ich ziemlich mühsam, weil es doch so dahingeknallt wirkt und alles wie ein riesiger Bandwurm aussieht. Großschreibung verleiht einem Absatz auch einen gewisse optische Unterteilung.
Man muss kein Rechtschreibfetischist werden, aber eine gute schriftliche Ausdrucksweise sagt auch etwas über die Wertschätzung aus, die man seinem Publikum entgegenbringt. Und natürlich lässt es auch Rückschlüsse auf die Art und Weise zu, wie so jemand programmiert. Meiner Erfahrung nach gilt fast immer: Schludrige Texte = schludrige Programmierung.
-
GPC schrieb:
Es geht mir immer auf die Nerven, wenn ich Texte lese, die voller Rechtschreibfehler, fehlender Kommasetzung und/oder komplett klein geschrieben sind. Besonders fehlende Groß-/Kleinschreibung finde ich ziemlich mühsam, weil es doch so dahingeknallt wirkt und alles wie ein riesiger Bandwurm aussieht. Großschreibung verleiht einem Absatz auch einen gewisse optische Unterteilung.
Der Bandwurm ist doch das Problem wenn die Sätze ineinander verlaufen tun sich Leser schwer damit habe ich auch Probleme eingestreute Gedankenblitze unmotivierte Aufzählungen/Querstriche total nervig ehrlich.
GPC schrieb:
Man muss kein Rechtschreibfetischist werden, aber eine gute schriftliche Ausdrucksweise sagt auch etwas über die Wertschätzung aus, die man seinem Publikum entgegenbringt. Und natürlich lässt es auch Rückschlüsse auf die Art und Weise zu, wie so jemand programmiert. Meiner Erfahrung nach gilt fast immer: Schludrige Texte = schludrige Programmierung.
Meine Enschätzung ist, daß die Großbuchstabenapostel nur ganz schlechte Beobachter sind. Meiner Erfahrung nach gilt auch fast immer, daß schlechte Beobachter keine guten Programme bauen.
-
Ich weiß, du willst mir was sagen, aber obwohl ich die Richtung erahne, kann ich nur sagen: hä?
Na ja, im Berufsleben ist es auch wichtig, dass man vernünftige Texte abliefert, egal ob intern oder extern. Insofern sehe ich persönlich keinen Sinn darin, beruflich alles korrekt zu machen und dafür in Foren/Chats oder auf FB alles einfach so hinzukotzen.
Hat auch was mit Einstellung und Ordentlichkeit zu tun. Schludrige Texte hinterlassen bei mir einfach einen schlechten Eindruck und - auch wenn das nicht Thema des Threads ist - im Job wirkt es auch absolut unprofessionell.
-
Du sollst lesen und nicht nur auf die Optik achten! Großbuchstabenapostel können sich einfach nicht auf das wesentliche konzentrieren, neigen ja fast schon zum ADHS
Bauen daher auch keine guten Programme.
-
ScottZhang schrieb:
Du sollst lesen und nicht nur auf die Optik achten! Großbuchstabenapostel können sich einfach nicht auf das wesentliche konzentrieren, neigen ja fast schon zum ADHS
Bauen daher auch keine guten Programme.Ich würde es eher bei OCPD einstufen.
D.h. die müssten gute oder zumindest sehr gut aufgeräumte Programme schreiben
-
Ich finde es wichtig, seine Gedanken so gut wie moeglich zu strukturieren. Wer das nicht kann, bekommt auch kein vernuenftiges Programm hin.
Klare Saetze, Zeichensetzung und sinnvoll gesetzte Absaetze helfen dabei enorm.
Gross- und Kleinschreibung hat den Vorteil, dass man Substantive hervorhebt und so eine einfachere Unterscheidung moeglich macht, aber das ist weniger wichtig, als die vorher genannten Punkte.
-
Marthog schrieb:
Gross- und Kleinschreibung hat den Vorteil, dass man Substantive hervorhebt und so eine einfachere Unterscheidung moeglich macht
Dann sollte man Substantive vielleicht fett machen oder unterstreichen, dann wären sie noch besser hervorgehoben.
-
Marthog schrieb:
Klare Saetze, Zeichensetzung und sinnvoll gesetzte Absaetze helfen dabei enorm.
Gross- und Kleinschreibung hat den Vorteil, dass man Substantive hervorhebt und so eine einfachere Unterscheidung moeglich macht, aber das ist weniger wichtig, als die vorher genannten Punkte.jupp, ganz genau.
ich gehe sogar so weit, zu sagen, daß diese unterscheidung vollkommen unnötig ist, wenn die wichtigeren punkte einigermaßen erfüllt sind.
in den nächsten tagen werde ich mal testen, wie sich inverse großschreibung anfühlt.