Ihr Elenden Perversen! Haltet euch an den Standard!



  • 1.) Von einzig gibt es keine Steigerung, O-Ton "Meine fresse regt mich das auf ich könnte jedesmal kotzen welcher dumme scheiss deutschlehrer bringt allen das immer bei das muss ich immer lesen und bin unfähig die person einfach darauf hinzuweisen das es kein "einzigster" gibt!"

    🙄

    2.)
    Das mit dem CKlasse ist jawohl total die Ansichtssache, uhh es kommt von MS NEIN ist nicht wahr. Ich benutze es trotzdem weil ich das übersichtlicher finde, es ist mein Standard. Andere schreiben bool bWert, oder int INTEGER oder was weiß ich, dass ist doch vollkommen jacke wie hose



  • DrGreenthumb schrieb:

    compatibilitäts modus ausschalten und die variablen leben nur noch in der for schleife.
    obsolete bedeutet nicht "nicht standard" konform

    Ach, das ist obsolete, sprich war mal überall so? Aber wenn etwas veraltet ist, nicht mehr dem heutigen Standard entspricht, ist es auch nicht mehr so ganz Standard-Konform...

    aber es war mal gültig und deshalb nicht falsch.
    [quote="DrGreenthumb"]

    Wenn das mit einem Häkchen getan ist, wieso lese ich dann immer dieses komische if-define?

    Na mir auch latte. Das war nur ein ironisches Beispiel, zur Frage nach den "Erweiterungen".

    weil es das Häkchen gibt(auch in VS 6), aber weil mit den meisten MFC klassen das wiederum zu Konflikten mit anderen abgeschalteten erweiterungen und eben mit dem scope von Variablen gibt.



  • Printkey schrieb:

    Das mit dem CKlasse ist jawohl total die Ansichtssache, uhh es kommt von MS NEIN ist nicht wahr.

    C ist der Namespace der MFC, genauso wie T der Namespace von Borland (ehemals wegen Turbo Vision) ist.



  • aber was ist daran so schlimm das ich es für meine klassen benutze?



  • Nichts schlimmes dran, finde ich. Wenn man es nachher portieren will, muß man natürlich eine Lösung finden. Weiß auch nicht was sich alle aufregen, auch wenn ich pers. std::string bevorzuge.



  • Printkey schrieb:

    aber was ist daran so schlimm das ich es für meine klassen benutze?

    Namespace Konflikt.

    Wenn ein Programmierer CWnd oder CDialog oder CString sieht, denkt er sofort an die MFC. Es sei denn er ist schon ganz verunstaltet von diesen C* sachen...

    Früher gab es noch keine namespaces - da wurden prefixe verwendet. Das C kennzeichnet den Namespace der MFC, oder meinetwegen von Microsoft. Das T gehört zB Borland. wx ist der namespace von wxWindows.

    Ich wette mit dir, wenn MS nicht C sondern MFC als Präfix gewählt hätte, dann hätten wir heute weit weniger C* Fans. Denn dann würde man nie auf die Idee kommen C oder MFC als Präfix zu verwenden. Denn es macht ja keinen Sinn 😉

    T ist bei Borlander genauso wie C bei MSler. Oft höre ich Argumente ala 'C steht doch für Class' - aber bei sowas schmunzle ich dann immer. Denn C steht für MFC.

    Und selbst wenn wie C_* nehmen würden um uns von der MFC zu trennen, so bleibt die Frage: Was bringt es uns? Haben wir OOP nicht verstanden? Was sagt uns die schöne OOP denn? Das verhalten hängt vom Objekt ab. Und ist es nicht egal welchen Typen dieses Objekt hat? int, char, Foo? Ist alles gleich, weil das Verhalten wichtig ist.

    Warum also einen Typen mit C präfixen? Das würde uns helfen zu erkennen ob dieser Typ eine Klasse, ein Interface, eine struct oder sonstwas ist.

    Doch warum wollen wir das wissen?

    Ist es nicht so, dass ich
    Int32 i=7;
    cout<<i+3;
    schreiben kann und weiss, dass 10 ausgegeben wird?

    Ist es denn so wichtig ob Int32 ein typedef auf int ist, oder eine Klasse? Das Verhalten zählt - mehr nicht.

    Und was ist, wenn sich der Typ ändert?
    Da habe ich CInt32 und aufeinmal habe ich einen nativen 32Bit integer. Natürlich verwende ich den, weil er schneller ist und er für meine Zwecke ausreicht. Normalerweise könnte ich einfach ein typedef int Int32; machen. Aber jetzt geht das ja nicht.

    typedef int CInt32; wäre ein Verbrechen. Folglich muss ich den Code umschreiben.

    Klar, es gibt Search&Replace. Doch was ist mit Client Code?
    Angenommen wir bieten für unsere tolle Anwendung eine Plugin Schnittstelle an. Da müssen wir etwas Code offenlegen - auch wenn es nur Deklarationen sind. Aber trotzdem kommt dort CInt32 vor. Und schon können wir diese Änderung nicht mehr durchführen. OK, können schon - aber das ist doch nun wirklich hässlich, oder?

    Wie wäre es mit einem anderen Beispiel: Interface und Klasse - falls du diese beiden trennst. Einmal I_* und einmal C_*

    Doch wo ist die Grenze? Es ist doch nur ein kleiner Schritt zwischen einer Basisklasse mit virtuellen Methoden und einem Interface. Denn ein Interface ist ja nur ein Spezialfall so einer Klasse.

    Wir könnten also durchaus unsere Basisklasse abstrakt machen wollen - was ja ansich keine grobe Designänderung ist. Doch wenn wir sie bereits C_Auto genannt haben, dann wird es doof. Denn jetzt ist sie abstrakt und somit ein Interface und kein C_Auto mehr, sondern ein I_Auto.

    Und schon wieder müssen wir Search&Replace machen und schon wieder müssen wir Client Code ändern.

    Ne, ne, ne - das alles sind mir zuviele Nachteile.
    Und wo ist der Vorteil? Bringt es mir wirklich so viele Vorteile am Namen zu erkennen was es ist? Ich kann doch die Features meiner IDE verwenden -> einfach Mauszeiger über den Namen, oder draufklicken oder sonstwas - und schon steht "class Auto" oder "struct Auto" oder "typedef int Auto; //bloedes Beispiel" da.

    Wenn man jetzt noch class und interface trennen will -> #define interface class und alles ist palletti.



  • Alter was macht ihr denn so nen aufstand!? Is doch scheiss egal ob das standard is oder net, solange dsa vedammte Prog funzt isses doch om, oder? Was bringt der verfickte standard überhaupt!? Nix, also.



  • Mann Leute! schrieb:

    Alter was macht ihr denn so nen aufstand!? Is doch scheiss egal ob das standard is oder net, solange dsa vedammte Prog funzt isses doch om, oder? Was bringt der verfickte standard überhaupt!? Nix, also.

    Genau, sehe ich genauso. Gib mir mal deine persoenliche html-implementation, da
    ich sonst dein gepostetes nicht richtig lesen kann und ich gebe dir meine
    persoenliche html-implementation. Und wenn wir grad dabei sind, gebt mir alle
    hier im Forum eure persoenliche nichtstandardisierte html-implementation, da ich
    sonst eure Postings nicht lesen kann.

    Ach waere das schoen, wenn es einen html-Standard gaebe.

    mfg
    v R



  • Was der Standard bringt? Deine Programmiersprache du Honk!

    Ich benutz persönlich auch das C, das C kommt aber nicht von Namespaces denn als die MFC entworfen wurde gabs noch keine namespaces.



  • *** schrieb:

    Ich benutz persönlich auch das C, das C kommt aber nicht von Namespaces denn als die MFC entworfen wurde gabs noch keine namespaces.

    *PLONG*



  • achja: ES GIBT EINEN HTML STANDARD!!! 😡



  • Dann schreib ich das mal anders:

    template<typename Sprach>
    Genau, sehe ich genauso. Gib mir mal deine persoenliche Sprach-Implementation, da
    ich sonst dein gepostetes nicht richtig lesen kann und ich gebe dir meine
    persoenliche Sprach-Implementation. Und wenn wir grad dabei sind, gebt mir alle
    hier im Forum eure persoenliche nichtstandardisierte Sprach-Implementation, da ich
    sonst eure Postings nicht lesen kann.

    Ach waere das schoen, wenn es einen Sprach-Standard gaebe.
    ;

    Ach, wenn ihr ne andere template-Syntax habt, dann stehen wir natuerlich auf dem
    Schlauch.

    mfg
    v R



  • *** schrieb:

    achja: ES GIBT EINEN HTML STANDARD!!! 😡

    Denkbefreit?



  • Hallo,

    ich verstehe die Aufregung auch nicht ganz. Ich meine gut es gibt einen Standard und es bringt Vorteile, wenn man sich daran hält. Allerdings finde ich die Anologie zum heiligen Gral garnicht so verkehrt. Viele verfechten ja diese "heiligen" Regeln mit mitunter unangebrachtem Eifer, wie ich finde. Alles was nicht Standart ist aber für das entsprechende Problem funktioniert wird trotzdem oft als schlecht hingestellt. Ich weiss nicht mehr in welchen Buch ich das gelesen hab, aber da stand sowas wie:

    "Wenn dein Program sein Aufgabe erledigt bevor dein Boss dich feuert, ist es richtig und gut.".

    Ich finde da ist was dran. Ich meine wer fährt denn so wie er es in der Fahrschule gelernt hat ? Und wär hält sich schon immer an alle Gesetze ? Ein Hinweis, dass dies oder jenes nicht dem Standard entspricht schön und gut und lehrreich, aber das ganze dermaßen in den Himmel zu heben scheint mir auch fehl am Platz.



  • @prolog: Ist ja klar, aber bei Dingen bei denen man sich ohne weiteres an den Standard halten könnte muss man nicht absichtlich am Standard vorbeiwandern?!

    MfG SideWinder



  • Hallo,

    @sidewinder
    Ja, das seh ich auch so, aber das macht wohl auch keiner wenn er keinen Grund dazu hat, denk ich.



  • Ich z. B. fahre so wie ich es in der Fahrschule gelernt hab. Hab ich einen Grund
    dafuer, dass nicht zu tun? Vielleicht um mein Leben etwas frueher zu beenden? Oder
    um jemandem zu imponieren?

    mfg
    v R



  • <OT>
    Nein um beim Fahren auch Spaß zu haben. Darf ja jetzt mit L17 rumkurven und wenn mein Vater mich nicht andauernd zur Bremse zwingen würde... 🙂
    </OT>

    MfG SideWinder



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Ich z. B. fahre so wie ich es in der Fahrschule gelernt hab. Hab ich einen Grund
    dafuer, dass nicht zu tun? Vielleicht um mein Leben etwas frueher zu beenden? Oder
    um jemandem zu imponieren?

    mfg
    v R

    Kommt darauf an wann du deinen Führerschein gemacht hast. Ich rede nicht von absichtlichen Vergehen sondern von Dingen die man sich angewöhnt hat, die aber nicht dem "Fahrstandard" entsprechen. Ich bin mir sicher dass, relativ viele die ihren Führerschein vor mehreren Jahren gemacht haben, heute durch die Praktische Prüfung fallen würden oder zumindestens des öfteren auf das Nichteinhalten des "Fahrstandards" hingewiesen werden würden. Das ist keine böse Absicht und hat nichts mit Imponiergehabe zu tun.



  • prolog schrieb:

    virtuell Realisticer schrieb:

    Ich z. B. fahre so wie ich es in der Fahrschule gelernt hab. Hab ich einen Grund
    dafuer, dass nicht zu tun? Vielleicht um mein Leben etwas frueher zu beenden? Oder
    um jemandem zu imponieren?

    mfg
    v R

    Kommt darauf an wann du deinen Führerschein gemacht hast. Ich rede nicht von absichtlichen Vergehen sondern von Dingen die man sich angewöhnt hat, die aber nicht dem "Fahrstandard" entsprechen. Ich bin mir sicher dass, relativ viele die ihren Führerschein vor mehreren Jahren gemacht haben, heute durch die Praktische Prüfung fallen würden oder zumindestens des öfteren auf das Nichteinhalten des "Fahrstandards" hingewiesen werden würden. Das ist keine böse Absicht und hat nichts mit Imponiergehabe zu tun.

    Ich dachte das währ ein C/C++ Forum bin ich hier falsch 😕


Anmelden zum Antworten