teile meinen rootserver mit Dir
-
nman schrieb:
linu(x)bie schrieb:
echt????
Ja, ganz echt.
Ich habe remote-Loginversuche uä immer von meinen iptables mitprotokollieren lassen bevor ich sie verworfen habe und habe gestern mein /var/log ein wenig ausgemistet.
War mit einem knappen Giga an IP-Adressen, Uhrzeiten und Benutzernamen gefüllt...
Wobei ich das Loggen von Portscans auf maximal 4 Remote-Hosts pro Stunde limitiert hatte.verpass deinem server mal ein honeypot
-
rapso schrieb:
verpass deinem server mal ein honeypot
Sowas wollte ich mit einem Freund von mir eigentlich schon mal einrichten, auf einem kleinen Usermode-Linux auf unserem gemeinsamen Testrechner, aber irgendwie waren wir bis jetzt beide zu faul bzw. hatten keine Zeit dafür.
-
Hey Leute wisst Ihr nun wieviel so ein vserver traffic im Monat verursacht?
Bei privater, nichtkommerzieler Anwendung. Doch wohl weit unter 50GB, oder?
-
ja. ^^
wenn du als normalsterblicher da nur ne webseite etc draufhast wirst
du nicht in den gb bereich kommen.
-
THX
Das hoff ich doch, denn bei server4you, kostet jedes weitere gb 3 euro
-
Hallo Leute,
ich hab mir diesen Thread zum Vorbild gemacht und endlich meinen eigenen Server nach Hause gestellt, damit ich endlich von Strato weg komme.
Mein Server ist jetzt über die Adresse: www.altmann-matthias.de
erreichbar.
Er ist zwar etwas langsamer, aber dafür billiger und VOLLE ROOTRECHTE!
Das einzige, was Strato noch erledigen muß ist die Umleitung zur DynDNS Adresse.
Da ich auch ein Forum drauf hab, haben mich die ständigen Upgrades aufgeregt. (MySQl, CGI und und und)
Da ist man bald beim Premium Paket.Gruß
Frostie