[Frage] Datenbankzugriff auf Opera9i mit C++ oder C#
- 
					
					
					
					
 Hallo zusammen ! ich müsste morgen für ein Praktikum in aller Kürze ein einfaches Programmchen verfassen das ganz einfach strukturierte Daten (z.B. einen String) in eine schon erstellte Tabelle in einer Oracle-Datenbank (die auf einem Server im lokalen Netz liegt) schreibt. Das Ganze kann in C++ oder C# laufen. Hat vielleicht jemand ein kurzes Codestück das diesbezüglich das wichtigste an Informationen ernthält und relativ leicht nachvollziehbar ist ? Wäre echt TOP ! Ich programmiere übrigens in Visual C++. Danke gleichmal falls mit da jemand helfen kann ! mfG 
 Gawan
 
- 
					
					
					
					
 
 
- 
					
					
					
					
 ??? Was ist das für eine sinnlose Adresse ? Da steht leider gar nix drinnen  
 
- 
					
					
					
					
 sorry, dachte er bringt dir auch direkt die suchergebnisse. 
 Suche mal nach SQLFetch.
 Und hier noch was http://download.pearsoned.de/leseecke/VCPLUS6_21Tg/data/start.htm
 
- 
					
					
					
					
 Hervorragend !!! Danke    
 
- 
					
					
					
					
 Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Datenbanken verschoben. Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten: 
 C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt. 
 
- 
					
					
					
					
 Ui da will einer an Oracle ran.. Viel erfolg  Mein Tip: Vergess nie das Commit.... Ich habe mal 2 Stunden damit verbracht mein Programm zu durchsuchen, warum es die neuen Einträge nicht beinhaltet, die ich mit SQL+ eingetragen hatte... Grund: ich hatte das Commit vergessen  Ansonsten: Immer dran denken: Du brauchst immer den Oracle Client bei dem Rechner installiert, der das Programm / Die ODBC Quelle benutzt.