?
@ich_bin_verzweifelt, ich versuch mir grad vorzustellen, wie du die Sache anfangen mütest, um den Code für den nächsten Button zu implementieren. Das wäre doch sicher die gleiche Abfrage? - Oder hab ich es total immer noch nicht verstanden? Dann sorry. -
Kannst du die Button nicht innerhalb der Routine mit ihren Namen ansprechen?
if (TTBItem1->Checked)
...
if (TTBItem2->Checked)
...
Sieht vielleicht altmodisch aus, arbeitet aber zuverlässig. Es gibt dann eben noch die Variante mit dem tempButton. Aber ansich würde ich hier versuchen, auf das casten zu verzichten.
Mal ein Standardbeispiel für den Sinn vom casten:
Du arbeitest in einer MDI zB. im Texteditor-Child. Nun triffst du eine Auswahl in einer Combobox mit der Hauptanwendung als Parent. Dein Child bleibt das ActiveMDIChild. Und doch kannst du es nur über casten ansprechen. Wenn du versuchst, die Werte direkt zuzuweisen und SelStart wieder zu setzen, erfolgt ohne das casten eine Exeption.
In deiner Situation scheint erst mal keine Notwendigkeit für dynamic_cast zu bestehen. Beschreib doch vielleicht mal die Situarion. Befindet sich die Maus zB. in der Form der Button? Was klickt oder tut sie, wenn das Ereignis ausgelöst werden soll? So sollte eigentlich deutliches Licht in die Situation kommen können.