Denke hier solltest du finden was du brauchst um nen Timer zu bauen...
http://www.developer.com/lang/other/article.php/792901/Working-with-a-Timer-in-C.htm
Nach jedem Durchlauf einfach Timer neustarten im Event. Dann sollte das klappen.
Gruß, PapaSchmiff
Wenn du nicht unbedingt an die List<> gebunden bist, schau dir doch mal das hier an http://www.lieser-online.de/blog/?p=25. Der untere Teil könnte für dich interessant sein.
@mogel
Mein Fehler!
Hatte hier einen kleinen Codefehler, und mit der Catch Methode fängt er wirklich folgenden Fehler ein:
SystemInvalidOperationException
Not listening. You must call the Start() method before calling this method.
at System.Net.Sockets.TcpListener.Pending()
Wie behebe ich das am Besten?
Vielen Dank!
Danke für das Webbrowser Plugin, habs gefunden und schaus mir gerade an
bz. LinkLabel:
Was ist Intelligenter?
Server <==== Daten
Bsp Daten:
Feld1
Feld2
Feld3
Feld4
Diese Daten sollten dann auf der Form im folgenden Stil als LinkLabel dargestellt werden:
Feld1
Feld2
Feld3
Feld4
Wenn ich auf Feld1 klicke sollte sich eine Messagebox öffnen mit:
"Sie haben auf Feld1 geklickt"
Bei Feld2 natürlich Feld2 und so weiter
Danke schonmals
mogel schrieb:
csofti schrieb:
Das Pflichtenheft besagt mit dickem Unterstrich(!),
dass erst alle Dateien geprüft werden sollen und
erst nach dieser Teilaufgabe (die innerhalb einer
Programmschleife erfolgen soll) die weiteren
Arbeitsschritte folgen dürfen.
für alle ZIP-Entrys
lies aktuelles ZIP-Entry
überprüfe den Eintrag
pack es in einem MemoryStream/Byte-Array - für später
// weiterer Unfug
wo widerspricht das dem Pflichtenheft? ... erzähl was von Rechenleistung - Festplatte das langsamste im Rechner - Festplattenverschleiß (der hier wirklich existiert!) - etc. dem Kunden
hand, mogel
Von blöde Ausreden vom Kunden würde ich hier nicht reden.
Es geht in einigen Fällen um riesige Datenmengen.
So muss ich es möglichst speicherschonend machen und
kann nicht alle ZIP-Entrys in ein MemoryStream zwischenspeichern.
Ich werde es mit ZIP auf / ZIP zu machen, wenn ich es nicht
so hinbekomme, wie es witte gesagt hat.
Also ich hab das Programm fertig, hab nämlich die gleiche aufgabenstellung...
Habs zwar auch nur bekommen aber man kann es dann einfacher verstehn...
jetzt brauchste es aber auch nicht mehr oder?
Tagamoga schrieb:
Vielen Dank im V o r r a u s ! (Sorry für die komische Schrift, aber er hat mir vorhin da lauter Sternchen reingeschreiben.)
Dann versuche es dorchmal mit einem "r".
Vielen Gerngeschehen im Voraus! :p
OK stimmt, habe den letzten Absatz übersehen.
Aber ohne Bitmaps zu Drucken geht es nicht.
Entweder über DrawToBitmap oder
Rectangle bounds = form1.RectangleToScreen(form1.ClientRectangle);
graphics1.CopyFromScreen(bounds.Location, Point.Empty, bounds.Size);
Ich glaube das fällt unter das Stichwort "implicit method group conversion".
Der Delegat-Typ wird wohl vom Compiler über die Signatur bestimmt und der Ausdruck mit einem "new" versehen.
Bei events sieht man auch häufig
eventobject -= new delegatetype(eventhandler);
Finde ich eher verwirrend und ungeschickt gelöst. Man will etwas vorhandenes entfernen und instanziiert dafür ein neues Objekt. Hä?
Liegt aber wohl daran, dass Methoden keine Identität haben.
Wäre jedenfalls auch für eine Klarstellung dankbar
naja du kannst dir zumindest die breite und höhe des abschnitts sparen also 2 balken, ansonsten wirklich pixel für pixel also:
for(int i = 1; i < Bild.Höhe - Auschnitt.Höhe; i++)
{
for(int j = 1; j < Bild.Breite - Auschnitt.Breite; i++)
{
}
}
Link vergessen http://www.heise.de/developer/artikel/Genuegt-das-kostenfreie-Visual-Studio-Express-oder-muss-man-eine-Professional-Variante-kaufen-227246.html
Man kann aber anhand des Lesens des Quelltextes nicht vorhersagen, was genau das Programm tun wird. Der Compiler kann es sich aussuchen.
Und?
Dann muss der Programmierer eben dafür sorgen, dass das Verhalten trotzdem jedesmal genau dasselbe ist. Man muss ja statische Konstruktoren nicht dazu verwenden irgendwas zu machen, wo wichtig ist wann genau es passiert.
Ein anderes Forum brauchst du dir nicht suchen.
Er meinte, dass du ins Unterforum "C# und .Net" deine Frage gestellt hast.
Es gibt auch ein Unterforum "ANSI C", da könntest du das nächste Mal deine Fragen stellen.
Durch die Links bin ich auf den richtigen Weg gebracht worden.
Allerdings gab es eine Hürde zu nehmen. Und zwar war immer wieder
die Rede davon, dass man Zugriff auf das Verzeichnis brauche.
Irgentwie wurden Rechte auf Ordnerebene mit der Zugriffssteuerung
auf Programmebene durcheinander gemischt.
Über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> Microsoft .NET Framework 2.0-Konfiguration
konnte ich mein Testprogramm manuell freischalten.
Anscheinend müssen Programme, die bestimmte Klassen von .NET benutzen
eventuell freigeschaltet werden. Welche Klassen, wann freigeschaltet
werden müssen, weis ich noch nicht. Das bekomme ich aber raus.
Wenn man ein normales Weitergabepaket erzeugt ist es wahrscheinlich so,
dass die .NET-Konfiguration automatisch durchgeführt wird. Ich hatte
jedoch nur die EXE-Datei erzeugt und diese aus dem Release Verzeichnis
direkt benutzt. Ein Installationsscript habe ich nicht erzeugt.
Irgentwie verstehe ich den Sinn nicht - aber auch das macht Sinn.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Hallo Alle
Habe die Idee, Tongeräusche (Motoren, Getriebe,...) aufzunehmen und mit Hilfe von Excel per FFT eine Frequenzanalyse durchzuführen. Habe null C Erfahrung...gibt es da Programme, die solche Signale in txt umschreiben, damit diese im Excel weiterverarbeitet werden können?
Mit Mathlab hat der Versuch gut funktioniert, aber jetzt stehe ich am Berg...
Danke für die Hilfen!