Ich hab bisher "nur" mit WPF gearbeitet, WinForms nur nach Anfrage selten)! Ich denke man muss ich eben durchbeißen, egal welches Framework.. erst wenn man Erfahrung gemacht hat und es "etwas" kann ist man effektiv und schnell und macht spass..
Somit findet man automatisch andere Frameworks, mit denen man sich kaum auseinander gesetzt hat als kompliziert und scheisse ,weil man halt 'noch' net rafft )
Müsste ich jetzt was in WinForms machen (was wohl nich ganz so komplex ist), würde ich fluchen und länger brauchen als beim komplexen WPF)
Hey guten morgen leute,
peinlich es lag nich an der Linq.. ich hatte bei der Zeitmessung ein Thread.sleep drin.. mensch .. ahh.. tut mir leid für den unsinnigen thread..
danke trotzdem;) und nen schönen tag euch
@Seuma
Verwendest du Newtonsoft Json.NET?
ps: Und kannst du den JSON-String den du deserialisieren möchtest hier posten? Anhand des Screenshots kann ich mir zwar vorstellen wie der vermutlich aussieht, aber besser wäre 1:1 der JSON String wie er vom Server zurückkommt.
Hey!
Techels Hinweis folgend, könntest du dir mal per Directory.GetCurrentDirectory() das Verzeichnis ausgeben lassen, von denen aus deine relativen Pfade aufgelöst werden (eben das Arbeitsverzeichnis). Dann weißt du auch, wo du deine ein.txt hin packen musst, damit sie gefunden wird.
Am besten schaust du auch im Netz nach "working directory", um zu verstehen, woher dein Phänomen rührt.
Voschlag zum Nachdenken:
Du benennst die Ordner im Format NameJJJJMMTTHHMMSS, also z.B. "XXX20160828113830".
Du hast danmit ein Sortierkriterium in der Benennung, was das spätere Filtern stark vereinfacht.
Hab ich doch schon. Du bist bloss ein wenig lernresistent. Das Problem wegen dem du fragst ist 1:1 das selbe wie im ersten Beitrag. Die Antworten bleiben daher auch 1:1 die selben.
Du hast 2 Forms:
1. die Form mit der Testbox für das Login
2. die Form mit der virtuellen Tastatur
Standardmässig hat immer die Form den Focus, in der der Anwender gerade klickt.
Ausserdem hast du einen Daatenaustausch zwischen 2 Formen: virtuelle Tastatur nach Textbox.
Die Aufgabe lässt sich jetzt wie folgt lösen:
1. Übergebe vom Login die Textbox an die virtuelle Tastaur
2. Schreibe in der virtuellen Tastatur in die übergebene Textbox und setze auf diese den Focus
3. Benutze eine Delegatemethode für besondere Mitteilungen wie Enter oder Close
Falls du das fertig haben nöchtest, schicke mir eine PN. Ich schicke dir dann eine dll mit meiner virtuellen Tastatur.
Hvtl. geh ich auch nich richtig damit um :p Aber dass in der config datei, zu jeder section der Type/namespace mit abgespeichert wird, stört mich etwas^^
Du nimmst nich den Button.Content.. sonder nimmst den Button.Style.. darin setzt du das "Template" Property ,das ControlTemplate enthält dann dein Path!
<Button>
<Button.Style>
<Style TargetType="{x:Type Button}">
<Setter Property="Template">
<ControlTemplate TargetType="{x:Type Button}">
// HIER DEIN PATH ETC.
</ControlTemplate>
</Setter.Value>
</Style>
</Button.Style>
</Button>
Dieser Thread wurde von Moderator/in Martin Richter aus dem Forum WinAPI in das Forum C# und .NET verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Manchmal findet man die Lösung durch Raten.
Die PhotoGallery erwartet das Argument für eine Datei in der bestimmten Form:
"file:C:\meinePhotos\meinPhoto.jpg"