Sehr gutes Buch. Eigentlich Begleitwerk zu einem Studiengang aber trotzdem auch für jüngere gut zu verstehen. Mit vielen Beispielen geht es langsam an die Sprache heran um dann präzise alle wichtigen Teile anzusprechen.
http://www.uni-trier.de/index.php?id=22777
ja ich weis das es was mit spiele grafik programmierung zu tun hat, deswegen meinte ich auch das ich mich net entschein konnte ob ich das thema hier rein tu, oder in die andere rubric!
Ich habe kein Problem, sonder wollte nur wissen ob es evtl. schon so ein Parser gibt! Wenn nicht muss ich selber einen scheiben, sonst hätte ich Zeit sparen können!
Hi Leute!
Ich habe ein mittleres bis Großes Problem und zwar habe ich eine Druckausgabe geschrieben, die auch ohne weiters auf den Druckern Epson AL-C1100 und HP Deskjet 1280 im Druck so wie auch in der Vorschau funktioniert. Jedoch musste ich feststellen, das bei dem Drucker HP Color LaserJet 8550 der Druck sowie auch die Vorschau verzert wird.
Zur erläuterung:
Ich zeichne Grafische Rechtecke mit der höhe x und in die Rechtecke weitere Grafische objecte die ich aus einem Buffer Zeichne die eigendlich um x-1 Hoch sind.
Leider wird auf dem LaserJet die Buffergrafik um Optisch um ca das doppelte so hoch ist wie es eigendlich sein sollte.
Dieses ist aber leider nur bei dem LaserJet 8550 der fall bei den anderen Druckern stimmt die ausgabe.
Kann mir einer von euch dabei Helfen?????
MfG
blind
Ich habe ein kleines Problem mit den Einstellungen; es sollten alle Einstellungen zum Drucken gespeichert werden. Dazu habe ich in den Anwendungseinstellungen (Scope "user" natürlich) ein PrinterSettings und ein PageSettings Objekt hinzugefügt. Beim Laden des Forms sollten diese abgerufen werden und beim Klick auf OK des PageSetupDialog sollten sie dann gespeichert werden.
Beim PrinterSettings ist dies auch der Fall; wenn ich den LQ 1070 wähle ist der beim nächsten Srart der Anwendung noch eingestellt; wenn ich den Canon BJC wähle dann bleibt dieser eingestellt.
Nur, die Einstellungen auf der ersten Seite des PageSetupDialog werden nicht gespeichert. Wenn ich z.B. die Seitenränder verändere kommen immer wieder die Standardeinstellungen. Ich speichere/lade sie aber auf die genau gleiche Art wie das PrinterSettings.
Was ist da das Prolem?
Hier die relevanten Ausschnitte:
public partial class DlgDruckeinstellungen : Form
{
PrinterSettings printset;
PageSettings pageset;
public DlgDruckeinstellungen()
{
InitializeComponent();
}
private void DlgDruckeinstellungen_Load(object sender, EventArgs e)
{ //... einige Dinge mit einem Bild laden usw hier nicht wichtig
pageset = Properties.Settings.Default.Pagesettings;
printset = Properties.Settings.Default.Printersettings;
if (pageset == null)
{ pageset = new PageSettings(); }
pageSetupDialog1.PageSettings = pageset;
if (printset == null)
{ printset = new PrinterSettings(); }
pageSetupDialog1.PrinterSettings = printset;
}
private void button2_Click(object sender, EventArgs e)
{
if (pageSetupDialog1.ShowDialog() == DialogResult.OK)
{
Properties.Settings.Default.Printersettings = pageSetupDialog1.PrinterSettings;
Properties.Settings.Default.Pagesettings = pageSetupDialog1.PageSettings;
Properties.Settings.Default.Save();
}
}
Vielen, vielen Dank!
Hi,
oh fast vergessen hier de Antwort zu schreiben.
Stimmt, das 3.5er SP1 hat gefehlt !
Hab auf meiner Entwickler-Kiste nur das 3.5er SP1 und auf der Zielmaschine war nur das 2er gewesen.
Und die System.Threading.Waithandle.WaitOne(Int32) gibts erst seit dem 3.5er SP1 !
Hatte dann es irgendwie hingekriegt dass ich die Exception auf der Konsole sehe und da kam dann eben Method not found usw.
Aber danke für eure Hilfe !
Fürs nächste Mal weiß ich Bescheid.
Danke und nen schönen Abend !
hustbaer schrieb:
endline. schrieb:
hustbaer schrieb:
Und bitte: schreib nicht "Templates" wenn du "Generics" meinst.
Du musst das Wort Template nicht von C++ & Sonstigem abhaengig machen. Ich weiss die Unterschiede; bei Template denk ich lediglich an das Wort 'Vorlage', was Generics lezten Endes auch sind.
Ja, natürlich.
Ich kann auch Uggubuggu statt Tisch sagen, und Blabloink statt Auto. Ist aber etwas hinderlich wenn ich verstanden werden will.
Was glaubst du wohl warum weder Sun für Java noch MS für C# den Begriff "template" verwendet? Oder warum weder Sun noch MS den Begriff "destructor" für ihre "managed" Sprachen verwendet?
Ich achte das naechste Mal darauf, das richtige Wort zu verwenden
das ist eine extension method
am ende kannst du dann sowas:
Type type = somehwere();
bool result = type.IsSimpleType();
muss nur der namespace bekannt sein
Hi,
also ich hab VS 2005 installiert und habe die exe auch !
Glaube kaum, dass man VS ohne der exe installieren kann.
Hier: http://www.file-upload.net/download-1732514/ildasm.exe.html
Firefighter schrieb:
Jo, mit Threads. Der eine Thread liest, der andere Thread schreibt.Pass aber bei der synchroniesierung auf. Schau mal nach dem "lock" Befehl.
Das sind zwei getrennte Anwendunge, ich habe also leider keine Möglichkeit das zu kontrollieren
hustbaer schrieb:
Du musst beim lesenden Teil Share=Read/Write angeben, sonst kann der das nicht aufmachen.
Hat geholfen danke. Hier nochmal das fertige Code Schnipsel für den lesenden Teil des Programms:
public Program()
{
BinaryReader br = new BinaryReader(File.Open("c:\\text.txt", FileMode.Open, FileAccess.ReadWrite, FileShare.ReadWrite));
long length = br.BaseStream.Length;
text = br.ReadChars((int)length);
int prev = 0;
for (int n = 0; n< text.Length; n++)
{
if (text[n] == '\n')
{
Console.WriteLine(prev + " " + n + " " + getSubString(prev,n));
prev = n+1;
}
}
br.Close();
}
public String getSubString(int i, int j)
{
String s = "";
for (int n = i;n <= j; n++)
{
s += text[n];
}
return s;
}
Ich hab das diesmal mit BinaryReader gemacht weil es wohl geschwindigkeitsvorteile bringt (noch nicht getestet und in der speziellen art wie ich das jetzt mache sicher suboptimal , aber is ja nur ein testprog)
danke nochmal für die schnelle hilfe
mfg Taelan
c#er schrieb:
ja, dann hab ich was anderes bei google eingegeben.
entschuldige ... ich muss mir den Link abgewöhnen bei Leuten die schon gegoogelt haben