Die mozilla Engine wäre auch toll
Gehe ich recht in der Annahme, dass wenn ein flash Palyer installiert ist mit dem ich im ie/ff youtube Videos und ähnliches Flashzeug ansehen kann das auch automatisch mit dem control funktioniert?
Andorxor schrieb:
Erstmal solltest du das in den Contructor packen,damit der Chart immer da ist.
Zweitens kannst du innerhalb eines Objects einfach mit this auf dieses Object zugreifen.
Ok Danke läuft!
Rhombicosidodecahedron schrieb:
Wenn du mich ganz freundlich drum bittest kriegst du auch diesen Link: Splitter-Control
Geht doch.
Ich werd zwar ein SplitContainer benutzen.. aber is ja fast das selbe.
Firefighter schrieb:
Das heißt also ich packe die Referenzen und Daten in das ASP-Projekt und greife in dem SL-Projekt über einen Webservice auf die Daten in dem ASP-Projekt zu?
Ja.
Entweder fang ich an zu spinnen und sehe Gespensterklassen oder ich finde das Gesehene einfach nicht mehr, daher frag ich jetzt mal nach.
Ich habe endlich mal wieder angefangen mich mit DirectX zu beschäftigen, allerdings in C++. Deshalb habe ich das DirectX SDK geholt und installiert.
Ein paar Tage später habe ich an einer kleinen WPF Applikation gearbeitet und weil ich immer noch nicht so richtig drin stehe, musste ich mehrere Dinge in der Dokumentation nachlesen. Also den Microsoft Document Explorer gestartet, weil es das erste Mal seit der SDK Installation war, natürlich zuerst die Hilfe neu zusammenstellen, also warten, warten, warten.
Als ich dann endlich in die .Net Klassen Referenz kam, dann habe ich gesehen, zumindest meine ich das, dass dort mehrere zusätzliche DirectX Namensräume vorhanden waren. Damals keine Zeit gehabt, daher links liegen gelassen.
Heute wollte ich kurz reinschauen, was da alles dazukam. Vor allem ob es eine Möglichkeit gibt über C# auf die D3DCAPS9 Schnittstelle zuzugreifen. Und was finde ich? NICHTS! Nur einen Microsoft.WindowsMobile.DirectX Namensraum. Bin ich blind oder habe ich geträumt?
Grüssli
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.data.sqlclient.sqldatareader_members.aspx
Es gibt diverse GetXXX Methoden, je nach Typ. Da gibts auch ein GetString(..).
Simon
Es hat zwar leider noch nicht zur Lösung gereicht aber ich danke dennoch für die Lösungsvorschläge und Zeit die darin aufgebracht wurde.
Ich werde mal schauen ob ich den Rest noch hin kriege, falls sonst noch eine Frage aufkommt werde ich mich nochmal melden.
Danke
Am Anfang gbts in den Einleitungen immer nen Absatz wo steht was sich geändert hat zur vorherigen Version.
Bei der 4. Revesion steht blöderweise nur dass es dem ISO Standard angepasst wurde. Dabei wurde der ISO Standard ja auch in nem Schnellverfahren vom ECMA Standard abgeleitet Beide, sowohl die dritte als auch vierte Revision vom ECMA Standard beschreiben C# 2.0. Es sind wohl eher formale Unterschiede was genau beschrieben wird oder so.
Warum C# 3.0 noch in keinem Standard beschrieben wurde, weiß ich auch nicht. Eigentlich ne gute Frage. Ist aber auch gar nicht so trivial durch LINQ denke ich. C# ist unabhängig von .Net definiert, wie man das bei LINQ machen könnte, weiß ich nicht.
hajb schrieb:
Automatic vs Explicit Properties
Mir gefällt der letzte Benutzerkommentar in dem Artikel:
I *NEVER* access the backing field outside of the propery. EVER.
If I need different semantics, then I use different properties:
Money Balance { get; set; }
Money SecureBalance { get { if (...) throw; return Balance }