Hier nur ein Tipp wie es auch gehen könnte:
while ((line = sr.ReadLine()) != null)
{
strArray = line.Split(seperator);
for (int i = 0; i < strArray.Length; i++)// du brauchst keine extra Variable
{
sw.WriteLine(strArray[i]);
}
Console.WriteLine(strArray[1]);// Ausgabe zum testen
}
Oder:
while ((line = sr.ReadLine()) != null)
{
strArray = line.Split(seperator);
foreach (string token in strArray)// foreach rennt über alle Elemente in strArray, egal wie groß das Array od. die Liste ist.
{
sw.WriteLine(token);
}
}
Nun, wenn Dir variante 2 nicht speichert, wirst Du nach nem Player suchen müssen. Google hilft Dir da sicherlich weiter. Ggf. gibt es ja auch noch eine Empfehlung.
Nochwas: .NET Remoting oder etwa XML WEbservices sind auch Bestandteil von .NET 2.0 und unter Mono verfügbar.
Du hast also eigentlich alles was man braucht.
Ich beschäftige mich erst seit kurzem (2-3 Monate) mit C# und .NET. Muss aber sagen, dass die Plattform einfach geil ist. V.a. auch wegen der schon weit umgesetzten Plattformunabhängigkeit.
Oh.. Ich glaube ich habe mich vertan. Eine dumme Annahme zu glauben, das MFC verwendet wird nur weil die selbstprogrammierten Programme in Klassen programmiert sind.
Danke
BorisDieKlinge schrieb:
da war ich schon, aber mit der erklärung :
Das unsafe-Schlüsselwort deutet auf einen nicht sicheren Kontext hin, der für alle Zeigeroperationen erforderlich ist.
sagt mir nich sehr viel^^ Einen nicht sicheren Kontext.. was bedeutet das genau?
Hätetst Du Dir die Mühe gemacht auch den ZWEITEN Satz auf der Seite zu lesen und nicht nur den ersten wäre dir der Verweis zur Weiterführenden Erklärung aufgefallen: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/t2yzs44b.aspx
Mann mann, Boirs, lass die Finger vom Programmieren, daß ist zu hoch für Dich...
PS: Ok, kannst nix dafür, alles PISA schuld.
Du musst das Schließen des dem BinaryWriter zugrunde liegenden Streams verhindern, indem du dir nen Proxystream bastelst, also etwa so...
public class MyMemoryStream : MemoryStream {
public MyMemoryStream( int capacity )
: base( capacity ) {
}
public override void Close() {
Flush();
}
}
Statt MemoryStream verwendest du nun MyMemoryStream.
PS: Wenn man Englisch kann, bringt Google auf der ersten Seite einen Hit zu der Thematik (suche nach: c# binarywriter dispose).
PPS: Wenn man nicht Englisch kann, sollte man als Programmierer Englisch lernen. Je eher, desto besser.
BorisDieKlinge schrieb:
ja das is klar.. aber wenn ich meine pakete der größe der TCP packete anpasse.. ist der traffic etc. noch bischen kleiner,)
sag mal, gibt bei dir auch
ping -f -l 1400 web.de
was anderes aus, also
ping -f -l 1500 web.de
?
wenn ja, kannste die optimale größe einschachteln. die dann in der registry eintragen. dann hat der rechner was davon, unabhängig davon, welchen programm tcp benutzt.
fürs lan wird beim einschachtel ein anderer wert rauskommen. auch eintragen.
Ja, Funktionen ist deine Klasse.
Mit () wird der Konstruktor der Klasse aufgerufen, der Konstruktor erstellt eine neue Instanz der Klasse.
Du kannst dir das so vorstellen:
Du bist der Architekt, der mit einem Bauplan (Klasse) vorgibt, wie alles aussehen und funktionieren soll. Der Konstruktor erstellt dann nach diesem Bauplan ein neues Gebäude (Instanz der Klasse) die du dann benutzen kannst.
Im Februar startet der Microsoft TechDay mit einer Sonderreihe. Unter dem Motto „Best Practice Day- Neues und Unbekanntes für den Systemadministrator“ geht es an fünf Tagen in fünf Städten – München, Karlsruhe, Frankfurt, Leipzig und Hamburg – um das Thema „System-Administrator“.
Die täglichen Aufgaben des SysAdmins unterstützen zahlreiche Tools, die oft unbekannt sind oder unterschätzt werden. Diese Tools, zusammen mit vielen Tipps und Tricks, werden von den Microsoft Evangelisten im Rahmen des Microsoft TechDays vorgestellt.
Weitere Infos und Anmeldung unter: http://go.microsoft.com/?linkid=9645348
Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es bei c++.de ein Gewinnspiel, bei dem unter anderem 2 kostenlose Eintrittskarten für den TechDay zu gewinnen sind, sowie weitere Preise:
3 Microsoft Livecams VX-7000
3 Halo 3
3 Leatherman Kick
Registrierte Benutzer von c++.de können über den folgenden Link zum Preisrätsel kommen und an dem Gewinnspiel teilnehmen. Einsendeschluß ist der 06.02.2009.
http://www.c-plusplus.net/forum/profile-var-mode-is-email-and-u-is-108643.html