Ja ganz sicher. Du musst es genau so hinschreiben wie ich es jetzt habe (nur ohne Kommentar ).
System.Char/*Hier NICHT deine char-variable eintragen!*/.IsNumber(c /*Hier kommt deine char-Variable rein*/);
Ich weiß nicht ob du da irgendwo einen Fehler gemacht hast, aber ich weiß ganz sicher das es diese Methode gibt.
Aktiviere bei deinem Hauptfenster IsMdiContainer, und wenn
du dein 2tes Fenster aufrufst musst sagen, dass das dein Hauptfenster
dein Parent is.
Beispiel:
//Fenster2 ist Child,weil MdiPartent ist this Window(dein Hauptfenster)
Fenster2.MdiParent = this;
//zeigt Fenster2 im Hauptfenster
Fenster2.Show();
Hoffe das meintest du.
asdsa schrieb:
bekomme immer: "Methodenname erwartet"
Ach, schön. Und wo?
Ich denke mal er will dass Du beim Konstruieren des Handlers (new EventHandler) die Methode nur angibst und nicht aufrufst. Den Parameter übergibst Du erst beim Aufruf via Events(this).
public void Func()
{
myC = new MyClass();
myC.Events += new EventHandler(testfunc);
myC.SetVar(-10);
}
Würde ich nicht empfehlen. Wenn ein normales Array alle Anforderungen erfüllt (so hat es sich ursprünglich angehört), kann man von der List<T> immer noch ein T[] getten, nachdem alle Elemente hinzugefügt worden sind.
Dein Problem ist ,dass "Name" nicht leer, sondern null ist.
Drei Möglichkeiten:
1. Struct durch Klasse ersetzen und
Name = string.Empty;
im Konstruktor setzen.
2. Das Feld "Name" private deklarieren und eine Property hinzufügen, die statt null string.Empty zurueckgibt (Oder das Feld public lassen, aber mit XmlIgnore attribut versehen und Property hinzufügen).
3. Vor dem Serialisieren selber auf null prüfen und string.Empty setzen.
Mir persönlich gefällt Lösung 2 am besten, da in meinem Code Felder sowieso immer private sind und nur über Properties darauf zugegriffen wird. (Ist aber Ansichtssache).
Servus,
es gibt einige Wege. Hier ein Bsp.
int i = 1000;
string hex = string.Format("{0:X}", i); // Zu Hex
int val = int.Parse(hex, System.Globalization.NumberStyles.HexNumber); // zurück
mfg
Hellsgore
ghost_of_schue schrieb:
Sicher, itoa und atof sind auch gängige C# Funktionen...
shit, das war das kleine Detail, was ich übersehen hab, dass das Forum C# heißt sry
Hallo!
Ich habe ein eigenes Steuerelement geschrieben. Ähnlich dem System.Windows.Forms.TabControl.
[ToolboxItem(true), ToolboxBitmap(typeof(RegisterCtrl), "RegisterCtrl"), Designer(typeof(Extends.Design.RegisterCtrlDesigner), typeof(IDesigner))]
public partial class RegisterCtrl : System.Windows.Forms.UserControl
{ ... }
Dieses verrichtet seinen Dienst sehr gut. Nur im Designer hat es nicht das selbe Verhalten wie das TabContol. Wenn man dort auf ein Tab klickt wird erst das Steuerelement ausgewählt und anschließend können die Tabs gewechselt werden.
Ich habe eine eigene Designer-Klasse erstellt. Die GetHitTest-Methode liefert immer true. Damit können schon mal die Tabs gewechselt werden. Aber jetzt kommt die Frage: Wie bekomme ich mit, ob das Steuerelement ausgewählt ist oder nicht??? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
Hier meine Designer-Klasse:
class RegisterCtrlDesigner : System.Windows.Forms.Design.ParentControlDesigner
{
...
protected override bool GetHitTest(Point point)
{
// sollte false zurückliefern wenn noch nicht ausgewählt, sonst true
return true;
}
}
Danke für eure Hilfe!
LG René
Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, welches auf die Anwendung "XAnw" als COM-Server zugreift. hier ist die Objekt-Hierarchie:
1. Reihe 2. Reihe 3. Reihe
obj1_0 obj2_0 obj3_0
obj1_1 obj2_1 obj3_1
obj1_2 obj2_2 obj3_2
......... ........ ........
obj1_n obj2_n obj3_n
also ich kann die Applikation starten und leider NUR auf die Objekte der 1. Reihe bzw. auf ihre Methoden und Eigenschaften zugreifen und zwar folgendes:
XAnw.Application meinXAnw;
meinXAnw = new XAnw.Application();
//1.Reihe
XAnw.Obj1_0 mObj;
mObj = (CAnw.Obj1_0) meinXAnw.Obj1_0;
mObj.Start();
Aber auf die die Objekte der 2. und 3. Reihe bzw. auf ihre Methoden und Eigenschaften kann ich leider NICHT zugreifen bzw. ansprechen? ich habe versucht auf die gleiche Weise über ein doppeltes casting darauf zugreifen aber geht nicht!!!
wie mache ich das denn? ich bin auf ihre Hilfe angewiesen.
Danke sehr
Sorry ich glaube ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt :=) Ich möchte einen Text in einem externen Game darstellen. Ich möchte einen Text anzeigen lassen der über allem drüber steht. Er soll auch in Vollbild Anwendungen sichtbar sein.
Hallo,
das geht so:
http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/net/csharp/MitCSharpArbeitenVerwendenVonWin32UndAnderenBibliotheken.mspx?mfr=true
Jockel
Das is für mich einfach nur ein verhunztes Design weil ich dann nicht mehr von Spezialisierung sprechen kann sondern das gesammte System in Frage stelle.
Was wenn es dann Spezial3 gibt, die write von Spezial2 überspringen muss und die von spezial1 und base benötigt ?
AFAIK wird das protected nicht helfen da write_real in in Spezial2 nicht aufgerufen werden kann. (Wurde in Spezial1 zu priavate).
Macht man es public oder internal hat jede Klasse plötzlich die Möglichkeit write_real aufzurufen und man kann so dringend notwendige Initialisierungen umgehen.
Das ist für mich kein Funktionierendes Interface. Das ist mehr pfusch als in Spezial1 ne protected bool einzufügen und das entsprechend in spezial1::write zu prüfen. Das kann dann durch Spezial2 angepasst werden. (Aber das ist auch keine Spezialisierung mehr wie ich sie gerne hätte :o( )
MisterX schrieb:
Wenn ich nun die größe der Form durch ziehen mit der Maus verändere, werden logischerweise die Ränder abgeschnitten
Überhaupt nicht logisch sondern eine Frage der Einstellung. Stell mal den Anchor-Parameter deiner Child-elemente richtig ein
indem Du einen Rechtsclick auf "References" machst und den Menüpunt "Add" auswählst, dann im folgenden Auswahlfenster "System.management" auswählst und OK clickst?