Hallo!
Ich weiß, es ist Geschmackssache, aber ich hätte gerne die Klassenansicht des VS < 7.0 (Klassen -> Untermelente Funktionen, Member usw.). Die Ansicht des VS 8.0 Trennt nämlich Klassen in ein Fenster und dazugehörige Funktionen in ein anderes.
Ich will aber nicht alle Einstellungen des älteren Studios übernehmen, dafür gibt es ja eine leicht zu findende Option, sondern nur die alte Klassenansicht wieder nutzen.
Hat da jemand eine Idee, Erfahrung ...
Danke
Dann bist du hier aber völlig falsch
man: clock berechnet die Zeit in Clock-Ticks, die kannst du in Sekunden umrechnen, indem du den Wert durch die Konstante CLOCKS_PER_SEC dividierst (und wenn du noch 1000 multiplizierst, kommst du auf Millisekunden).
PS: Denk aber daran, daß bei int-Rechnung die Nachkommastellen abgehackt werden.
Hallo zusammen,
da in diesem Thread des öfteren nach Büchern für C# gefragt wird, möchte ich für alle Interessierten an dieser Stelle eins Empfehlen.
"Effizient Programmieren mit C# un . Net"
von vieweg - ISBN 3-528-05778-5
Ein Buch welches die eig die komplette Struktur und den Aufbau von C# von Grund auf erleutert, vor allem für Leute mit C++ oder Java Erfahrung,
allerdings denke ich das es Anfänger die noch nie Programmiert haben ebenso gut verstehen können.
!Vor allem ist die keins der Reihe "C# in 2Tagen" oder ähnliches!
Da ich 3 Jahre c++ & 3 Jahre Java erfahrung habe und noch sonstige Sprachen, war dies nicht nur ein einfacher "Umstieg" sondern auch lehrreich in vielen mir bisslang unbekanten Dingen "Automatische Dokumentation, Interpreterstrukturen, Sicherheit.."
MFG
Christian
Hallo,
bin ganz neu in C#, gibt es eine vernuenftige Library zu diesem Thema?
Hauptsaechlich muss ich SQL Anfragen auswerten (habe bereits eine funk. Klasse geschrieben)
und entsprechend SNMP Traps versenden.
Tips?
Vielen Dank im Voraus
kurze erklärung:
bei erzeugung der abgeleiteten klasse wird zuerst der standardkonstruktor der vaterklasse aufgerufen und danach der konstruktor der kindklasse. sollte es keinen standardkonstruktor(einen konstruktor ohne argumente) geben, so bricht der compilevorgang ab, weil er eben keinen passenden konstruktor findet.
in dem fall musst du dem kompiler selbst einen konstruktor der oberklasse vorgeben, der aufgerufen werden muss. und das eben mit dem ':' - Operator. (siehe Noodles)
Warum der code nach dem hinzufügen von "Mitarbeiter()" funktioniert, sollte dir nun einleuchten
p.s.: sorry für die fehlende gross-kleinschreibung...
Du kannst einen eigenen Thread losschicken, der die Bearbeitung kontinuierlich fortsetzt.
Du kannst aber auch einen Timer einsetzen und bei jedem Auslösen des Timerevents exakt einen Berechnungsdurchgang laufen lassen und die Daten dann anzeigen.
Letzteres ist vielleicht etwas einfacher, was die Synchronität anbelangt. Bei einem zweiten Thread mußt Du natürlich synchronisieren, wenn Du die Daten abgreifen willst, weil Du ja nie weißt, wie weit der Thread gerade mit seiner laufenden Berechnung ist.
Ich nutze gerne das neue VisualBasic: dort gibts Val auch noch.
Imports VB = Microsoft.VisualBasic
....
Dim c As Char = "7"c
Dim a As Integer = VB.Val(c)
Aber Achtung: findet Val() was böses, wirft der auch Exceptions! Also noch ein Try/Catch drumherum machen!
Und wenn Dir das in C# zu umständlich ist: schreib halt eine Klasse, die auch char in einen Binärwert umwandelt... Und abgesehen davon: für ein char braucht man kein Parse, weil da nur eine Ziffer drinstehen kann oder eben nicht. Was will man dann noch Parse. Parse dient eher zum Bestimmen von Ziffernfolgen.
ich habe eine C# anwendung die den Webbrowser Control verwendet und eine HTML Seite reinläd.
nun will ich den inhalt dieser HTML Seite auslesen.
Das wäre nicht das problem...
aber wie sieht es mit DYNAMISCHEN inhalten aus? Also variablen?
- den reinen HTML code der Seite kann ich auslesen.
mit...
IHTMLDocument2 document = (IHTMLDocument2)axWebBrowser.Document;
IHTMLElement htmlelement = (IHTMLElement)document.forms.item(null,0);
String seitenhtmlcode = htmlelement.innerText;
- ich kann mitlerweile sogar Javascriptfunktionen in der HTML Seit aufrufen mit:
IHTMLWindow2 windowdocument = (IHTMLWindow2)document.parentWindow;
windowdocument.execScript("sayhello();","javascript");
aber wie komme ich an Variablen ran?
dummerweise hat die execScript-Funktion keinen rückgabewert. das wäre ja am besten.. so könnte ich eine javascript-funktion aufrufen die dann variablen-werte zurückliefert. aber sowas geht ja nicht oder?
weiss jemand wie ich sonst an eine dynamisch variable in einer HTML-Datei rankomme?
also sowas wie: "meineVariable" aus der folgende html datei
<html>
<script language="javascript" type="text/javascript">
var meineVariable ="";
function tueWas(){
//verändere meine variable
meineVariable = "hallo";
meinVariable = meineVairable+" und tschuess";
}
</script>
</html>
z.b. will ich am ende in meinem C# programm "hallo und tschuess" als wert haben.
Hi
Ich suche gerade eine Möglichkeit eine mp3 Datei auf Windows CE abzuspielen. Ich nutze C#, das .NET Compact Framwork und ich frage mich ob es irgendeine Engine gibt die ich dafür benutzen könnte. Bis jetzt hab ich jedoch noch nichts wirkliches finden können. Vielleicht kennt ihr ja eine Möglichkeit.
mfg
ohama
Schau dir die Doku an! Mit dem Indexer greifst du bei Strings auf einzelne Zeichen(sprich char) zu, nicht auf einzelnen Strings! Genau das sagt doch auch die Fehlermeldung - wie deutlich soll sonst noch ne Fehlermeldung sein?