So, konnte es mittlerweile selbst ausfindig machen:
public const int WM_SYSCOMMAND = 0x0112;
public const int SC_SCREENSAVE = 0xF140;
public const int SC_MONITORPOWER = 0xF170;
protected override void WndProc( ref Message m)
{
if( m.Msg = WM_SYSCOMMAND )
{
switch(m.WParam)
{
case SC_SCREENSAVE:
// Bildschirmschoner verhindern
return;
case SC_MONITORPOWER:
// Bildschirm ausschalten verhindern
return;
default:
base.WndProc(ref m);
break;
}
}
base.WndProc(ref m);
}
Polofreak schrieb:
Ich muss mich jetzt auch mal dazu melden!
1. Erst probieren dann nachlesen in der MSDN dann nochmal probieren und dann hier melden!!
2. Antworten lesen dann muss man nicht 20 mal das gleiche fragen!!
3. Schaff dir ein Grundlagenbuch an!
4. schau dich mal im Netz um wie man sich in Foren verhält besonders wie man Fragen stellt etc.
Da muss ich mich anschließen.
Anders wirst du nicht das Programmieren lernen. Und ein Forum kann dir nicht alle Grundlagen erklären.
Hast du Erfahrung in Objekt Orientierter Programmierung? Wenn nein, wirst du in C# arge Schwierigkeiten haben, weils vollkommen OO ist.
Du kannst nicht einfach so Funktionen aufrufen, du musst immer angeben welche Funktion, von welchen Typ und in welchen Namespace.
geeky schrieb:
Ich habe das momentan so geplant:
Update-Programm liest Assembly-Version der Main-Exe aus und vergleicht die mit der aktuellen Version die sich das update-programm von nem php-script oder sonstwie aus dem inet besorgen kann.
Ist im inet ne neuere soll das update-programm nen update ziehen, die main-exe falls nötig schliessen und den gezogenen update-installer starten.
Die Assembly-Version setzt sich bei mir aus Tag.Monat.Jahr.(SekundenSeit0Uhr/9) zusammen. Im Programm (Main-Exe sowie Update-Tool) wird damit einfach direkt Datum und Uhrzeit der Version angezeigt.
Das hört sich gut an, allerdings hab ich zwei Fragen dazu.
Wie stell ich VS so ein, dass eine neue Assembly-Version reingeschrieben wird. (hab Version 2003)
Wie kann man die Assembly-Version auslesen? mit .net wird das ja nicht ein allzu großes Problem werden, geht das aber auch mit PHP?
Gruß, Rodney
Die elegenateste und wie ich finde beste art und weise ist. Für eine XML die man erzeugen/einlesen möchte eine Klasse erstellen und diese mit dem XmlSerializer zu Serialisieren/Deserialisieren.
Bsp.:
[Serializable()]
public class TheXml
{
private int m_Width;
private int m_Height;
// Es werden nur public Variablen/Properties serializiert
// Properties müssen eine Get und Set "Methode" haben.
public int Width
{
get { return m_Width; }
set { m_Width = value; }
}
public int Height
{
get { return m_Height; }
set { m_Height= value; }
}
public static void Main(string[] args)
{
System.Xml.Serialization.XmlSerializer s = new System.Xml.Serialization.XmlSerializer(typeof(TheXml));
FileStream stream = new FileStream(@"C:\test.xml", FileMode.Create, FileAccess.Write);
TheXml xml = new TheXml();
xml.Width = 100;
xml.Height = 200;
// Die Xml Datei erzeugen
s.Serialize(stream, xml);
stream.Close();
FileStream stream = new FileStream(@"C:\test.xml", FileMode.Open, FileAccess.Read);
// Aus der Datei lesen
TheXml xml2 = (TheXml)s.Deserialize(stream);
}
}
Das Ergebnis sieht ungefähr so aus:
<TheXml>
<Height>200</Height>
<Width>200</Width>
</TheXml>
Wenn du das Visual Studio hast, helfen dir vielleicht diese Snippets:
http://www.fheinemann.de/archives/10-Threading-snippets.html
Insbesondere das erste wäre dahingehend verwendbar. Bräuchtest nur noch das
Progress-Reporting nach Vorlage des Complete-Reportings einbauen. Ist
universell einsetzbar und achtet auch darauf, dass die GUI nur von dem
GUI-Thread geupdatet werden kann.
hallo,
ich habe einen c# Beispiel (um request an einem webservice zu senden) in visual studio 2005 compiliert aber ich kriege die Fehlermeldungen:
Fehler CS0234: Der Typ- oder Namespacename Services ist im Namespace System.Web nicht vorhanden. (Fehlt ein Assemblyverweis?)
Fehler CS0246: Der Typ- oder Namespacename "SoapHttpClientProtocol" konnte nicht gefunden werden. (Fehlt eine using-Direktive oder ein Assemblyverweis?)
das Beispiel:
using System;
using System.IO;
using System.Xml;
using System.Xml.Serialization;
using System.Web.Services;
//using System.Web;
using System.Web.Services.Protocols;
using System.Web.Services.Description;
namespace example1
{
class Program
{
static void Main(string[] args)
{
try
{
// load request
string path = Path.GetFullPath("Request.xml");
XmlDocument requestDoc = new XmlDocument();
requestDoc.Load(path);
// send request
//Z3WebService_WebSphere service = new Z3WebService_WebSphere();
Z3WebService_AXIS
service = new Z3WebService_AXIS
();
string response = service.execute("ZENOS", "LotusCRM", requestDoc.OuterXml);
}
catch (Exception exception)
{
}
}
// =======================================================================================
[WebServiceBindingAttribute(Name = "z3engineSoapBinding",
Namespace = "http://127.0.0.1:8080/z3engine_web/services/z3engine")]
private class Z3WebService_AXIS : SoapHttpClientProtocol
{
public Z3WebService_AXIS()
{
this.Url = "http://localhost:8080/z3engine_web/services/z3engine";
}
[SoapDocumentMethodAttribute("",
RequestNamespace = "urn:Z3eWebservice",
ResponseNamespace = "urn:Z3eWebservice",
Use = SoapBindingUse.Literal,
ParameterStyle = SoapParameterStyle.Wrapped)]
[return: XmlElementAttribute("executeReturn",
IsNullable = true)]
public string execute([XmlElementAttribute(IsNullable = true)] string backend,
[XmlElementAttribute(IsNullable = true)] string key,
[XmlElementAttribute(IsNullable = true)] string xmlcode)
{
object[] results = this.Invoke("execute", new object[] { backend,
key,
xmlcode });
return ((string)(results[0]));
}
}
}
}
ich habe schon den .net framwork installiert. muss ich noch was anderes installieren ?
danke im voraus
rule
OK heißt jetzt
ToolStripContainer
Haste auch ne ahnung was mit
EnableRTLMirroring los ist? Gibt es das auch nicht mehr? Wenn nein wie heißt es denn nu?
naja für den Arbeitsplatz besitz ICH keine Lizenz (aber die Firma *gg*) Ich besitz nur die private Lizenz aber OK dann werd ich das vermutlich tun. Denn nach einer Stunde und 40 Minute war er zwar mit dem Installer durch, dafür hat sich Word aufgehängt und ließ sich auch nciht mehr starten. Nach nem Neustart lässt es sich wenigstens wieder starten.
Vielen Dank für die Antworten
Hi
habe festgestellt das MailMessage send bei aktivierten Antivirus die Nachricht erst nach schließen des programmes oder nach 90 Sekunden versendet.
Dies ist aber nicht der Sinn. Bei deaktiviertem Antivirus wird sie sofort versendet.
Hat jemand ein lösung außer den Antivirus zu dektivieren.
Dispose ändert auch nichts daran.
Danke
Hallo,
ich muss in meinem Projekt mein Gerät(PDA) mit einem GPS Empfänger verbinden.
Normalerweise wird das "Koppeln" über die "Systemsteuerung" gemacht.
Nun soll aber die Software automatisch nach den Start erkennen ob der eingetragene GPS-Empfänger vorhanden ist oder nicht.
Falls nicht muss ein anderes Gerät gesucht und verbunden werden!
Das erkennen aller Geräte funktioniert bereits.
Ich benutze die OpenNETCF.Bluettoth Klasse hierfür.
Leider komme ich mit dem Verbinden nicht klar!
BluetoothClient btCl = new BluetoothClient();
System.Guid guid = System.Guid.Empty;
guid = new Guid(12,12,12,12,12,12,12,12,12,12,12);
OpenNETCF.Net.BluetoothAddress btAd = new OpenNETCF.Net.BluetoothAddress();
btAd = OpenNETCF.Net.BluetoothAddress.Parse(deviceID);
OpenNETCF.Net.BluetoothEndPoint btEp = new BluetoothEndPoint(btAd,guid,5);
btCl.Connect(btEp);
hiermit bekomme ich die Fehlermeldung:
"Eine bestehende Verbindung wurde softwaregesteuert durch den Hostcomputer abgebrochen!"
Hat jemand hiermit schon Erfahrung?
Oder einen Tip(besser Beispiel)?
Gibt es andere Lösungswege(C/C++,socket)?
Gruß Joerg