Wenn du mit ILDasm einen Blick auf eine Klasse mit Properties wirfst, dann wirst du sehen, dass eine Get() und eine Set() (wenn nicht readonly) Methode erstellt wurde.
Also ja, Properties sollen Get() und Set() Methoden ersetzen.
In deinem Fall würde ich schreiben:
public string ProxyName {
get { return m_ProxyName; }
}
public int ProxyPort {
get { return m_ProxyPort; }
}
Es ist immer ratsamer keine public Members zu haben.
Informatik hat nicht zwingend viel mit Programmieren zu tun
C# hab ich mir eigentlich im Zuge von 2 Projekten selber beigebracht und mich natürlich hauptsählich um die Dinge gekümmert an denen ich gerade gearbeitet hab.
und wie C# dann im Detail was lädt ist mir bisher verborgen geblieben
Die Idee ist gar nicht schlecht. Ich muss nur mal sehen wie ich die Transition schaffe, da es bereits ein besthendes Albumformat gibt.
Danke für alles!
need_help schrieb:
aber zu meiner fehlerbeschreibung möchte ich hier anfügen:
wenn ich gewusst hätte was fehlerhaft ist dann hätte ich das problem gelöst.
alleine.
Darum geht es nicht.
"irgendwie funzt das nicht" hilft anderen nicht dabei, den Fehler einzugrenzen. Eine gute Fehlerbeschreibung würde hier so aussehen:
"Das Programm wird fehlerfrei kompiliert und stürzt auch nicht ab. Allerdings wird kein Strich gezeichnet. Den Code zum Zeichnen habe ich mir selbst ausgedacht / von xyz.com kopiert / was auch immer"
Fällt dir der Unterschied auf?
und wenn ich wüsste wo der fehler ist dann hätt ich auch nicht hier gepostet
Wenn du gewusst hättest, wo der Fehler ist, dies aber trotzdem verschwiegen hättest, wäre das echt mies. Das wollte ich dir nicht unterstellen. Es ging mir nur darum, dass diese Information auch nichts dazu beigetragen hat, die Fehlersuche zu vereinfachen.
Doch Properties gibt es. In CLI (Common Language Interface) oder so ähnlich. In V1 heisst das Schlüsselwort noch __property ab V2 wohl nur noch property
Danke Schön für deine Antwort!
Ich glaube ich hab das Problem so gelöst: Die einträge werden anstatt so wie oben gezeigt in Context-Anbhängig in ein 3-D Array gespeichert, und von da aus ausgewertet. Das funktioniert ganz gut. Aber Das mit dem XML werde ich mir trotzdem mal anschauen. Scheint ganz Praktisch zu sein....
Aber Danke...
Hallo,
hab das gleiche Problem, hab auch das Framework neu installiert hat leider nicht geholfen.
Eine Neuinstallation von VB. Net kommt nicht in frage
vor allem wenn dadurch das Problem an sich nicht gelöst wird.
MfG
Peter
Hab ich schon gemacht, aber dann hab ich eine Prozessorauslastung von 50%.
Ich nehme an, dass die while-Schleife dann immer true ergibt, da ja keine Console mehr vorhanden ist, und zu oft abgefragt wird.
Ich hab versucht eine Fensteranwendung zu erstellen, aber ich kann das Fenster nicht hide/visible false machen. Wenn ich kein Fenster erstelle, dann lauft das Programm einmal ab und ist sofort wieder fertig. Der Watcher muss aber ständig an bleiben.
Kann ich das Fenster irgendwie anders unsichtbar machen?
Hallo,
ich hab ne Frage zu einer asynchronen Client-Socket-Verbindung.
Im Hauptthread starte ich ".BeginConnect" und blockiere damit einen separaten Thread und zwar die AsyncCallback-Methode mit ".EndConnect".
Konnte ".BeginConnect" eine Verbindung aufbauen oder wenn eine Ausnahme aufgetreten ist, wird die Blockade aufgelöst und der Nebenthread führt ".EndConnect" aus.
Frage: Kann es zutreffen, dass die AsyncCallback-Methode hängenbleibt und ewig als Task abläuft? Kann ich in so einem Fall die AsyncCallback abschießen?
Gruß
Servus,
japp, beide Klasse können sich Bilder aus der Resource holen.
using System.Reflection;
Assembly assembly = this.GetType().Assembly;
Image image = Image.FromStream(assembly.GetManifestResourceStream("TestApp.test.png"));
Dein Projekt heißt "TestApp" und dein Bild "test.png". Das Bild musst du ins Projekt reinladen und unter der Eigenschaft "Build Action" - Embedded Resource wählen.
Wenn du jetzt alle Bilder manuell einbettest, kannst du zur Laufzeit alle ImageLists dynamisch füllen, z.B. sobald ein Objekt angezeigt wird.
mfg
Hellsgore
EDIT:
Wenn du natürlich größzügiger sein willst, dann bastel dir doch einfach eine Resourcen dll, in der du einfach alle Bilder / Icons etc. einbettest und dann während der Laufzeit dir über Assembly die Resourcen dieser Dll holst.