Hallo ,
ich hab ein VisualTree, und klicke ein Element darin an! Mit OnPreviewMouseDown bubbelt er nun vom root bis ganz nach oben zum letzten element!
Und davon hätte ich jetzt gern eine List aller Element die durch das MouseDown evbent druchlaufen bzw. gebubbelt werden! Geht sowas? oder muss ich mir da selbst was bauen?
Grüße
abcd schrieb:
Ich habe früher mit der Vollversion des VS gearbeitet und ich kann mich dunkel erinnern das man dort in den Projekt Einstellungen Guids festlegen konnte die bei jedem Kompiliervorgang verändert wurde wenn man es wollte (oder sie bleibt gleich). Ich denke die Express Version macht das nicht. Ich hab die GUID jetzt in die Assembly Informationen gepackt. Das Addon funktioniert noch nicht, das liegt möglicherweise aber auch an anderen Sachen.
Also in VS 2013 Express ist an der obigen Stelle mit Alt +F7 oder unter
Projekt -> "Proj-Mame" Eigenschaften das Feature zu finden.
Linq Queres zulegen wird hier ganz gut beschrieben:
http://stackoverflow.com/questions/3628425/ienumerable-vs-list-what-to-use-how-do-they-work
Im obigen Beispiel ist dafür aber der ROI nicht gegeben.
Dürfte sich bei mehr LINQ Anweisungen rentieren.
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/34a95ad7-9c04-420b-9da2-c6a70121fc81/ressource-in-dynamisch-geladener-dll-wird-nicht-gefunden?forum=wpfde
http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?postid=3519729
Hilft das vielleicht?
Mal abgesehen davon,
was macht deine FiltereList eig. genau? Welche erweiterung is da drin?
vll. mal andere design überlegen, und sich das casgten sparen!
GPC schrieb:
Prof84 schrieb:
Zumal LINQ mache SQL-Aussdrücke nicht kennt, wie insert, delete etc.
Natürlich nicht. Linq ist eine reine Abfragesprache und nach der funktionalen Denkweise "ohne Seiteneffekte" entworfen (deshalb gibt es auch kein ForEach als Linq-Extensionmethode).
Ich weiß! - Ich denke wohl zu stark in Domains ...
Ok Thema hat sich erledigt.
Falls jemand dieses Problem kennt, einfacher als gedacht.
DataTable allDt = new DataTable();
DataTable dt = new DataTable();
allDt.Merge(dt, true);
Also ich würde IPC für ein C# Windows Service eher über DCOM machen - einfach nur weil ich das schonmal gemacht habe und daher weiss wie es geht (und schon einiges an Helper-/Boilerplatecode rumliegen habe). Aber viele Wege führen nach Rom. Vielleicht ist .NET Remoting sogar einfacher.
Raven280438 schrieb:
Mein Problem: Woher weis die Klasse "ControlClass" dann, ob eine Verbindung besteht?
"Verbindung" ist in dem Zusammenhang ein schwieriges Wort, denn "Verbindung" in dem Sinn gibt es eigentlich keine. Also schon, aber an die kommst du Serverseitig nicht wirklich dran.
Was du mit .NET Remoting machen kannst, ist einem fremden Prozess zu ermöglichen Objekte einer Klasse in deinem Prozess zu erzeugen, und Funktionen darauf aufzurufen.
D.h. du "merkst" dass eine "Verbindung" besteht dadurch, dass das .NET Framework auf einmal ein Objekt der Klasse "ControlClass" erzeugt, und dann ne Memberfunktion dieses Objekts aufruft.
Das Ende der Connection mitzubekommen ist dagegen etwas schwieriger. Gibt einige Ansätze, kannst ja selbst mal zu dem Thema googeln.
Prof84 schrieb:
???
System.Windows.Media.PointCollection
IEnumerable <Point>. Reverse <Point> ()
IEnumerable <Point>. Concat <Point>(IEnumerabe <Point> second)
Was danach ist, ist unwichtig.
Natürlich ist nicht unwichtig was danach ist.
Wenn du danach das Original modifizierst (also das Objekt das du als "this" Parameter an Concat bzw. Reverse übergeben hast), dann kann es nicht gehen.
Hier auch eine Implementierung, kannst sogar auf der Seite mit anderen Sprachen vergleichen:
http://rosettacode.org/wiki/Evaluate_binomial_coefficients#C.23