Und jetzt ist schluss.
@314159265358979,
Ich muss dich hier verwarnen. Wenn dir C# nicht passt, dann ist das dein Problem, hat aber hier nichts zu suchen. Das ist nun schon das zweite Mal innert kürzester Zeit, dass du mir negativ auffällst, indem du probierst hier gegen C# zu wettern und die Leute anzustacheln. Das kannst du gerne woanders tun.
Grüssli
David W schrieb:
private void Foo(IEnumerable<string> bar)
{
for (int i = 0; i < bar.Count(); ++i)
{
var item = bar.ElementAt(i);
}
}
Quadratische Laufzeit.
Das Problem besteht doch schon früher.
Hier hast Du die Parameter einfach weggelassen.
Bürp schrieb:
public static void Delegatebenutzung(Funktion funktion)
{
funktion;
}
Stattdessen findet der Aufruf der Testfunktionen hier statt:
Bürp schrieb:
Delegatebenutzung(TestfunktionOhneParameter());
Delegatebenutzung(TestfunktionMitParameter(1, 2));
Ich weiß, das war nur ein Beispiel. Aber Du müsstest bereits Delegatebenutzung für eine variable Parameterliste vorbereiten. Ich glaube Du suchst nach einer Lösung an der falschen Stelle. Wie würdest Du Dir denn den Aufruf eines Delegaten mit unbekannter Parameteranzahl und mit verschiedenen Parametertypen vorstellen?
Wenn Dir typsicherheit egal ist, kannst Du es so machen:
using System;
using System.Collections.Generic;
using System.Linq;
using System.Text;
namespace VarPar
{
delegate void del1();
delegate void del2(string s);
class Program
{
static void test1()
{
Console.WriteLine("in test1");
}
static void test2(string s)
{
Console.WriteLine("in test2: " + s);
}
static void Main(string[] args)
{
del1 f1 = test1;
Caller(f1);
del2 f2 = test2;
Caller(f2, "hallo");
Console.ReadKey(true);
}
static void Caller(Delegate del, params object[] values)
{
del.DynamicInvoke(values);
}
}
}
Das ist natürlich Mist.
Andere Möglichkeit: .NET bietet eine Reihe an generischen Func- und Action-Delegaten. Trotzdem bist Du das Problem nicht los, den Aufruf der Delegaten variabel aber typsicher zu gestallten.
Ich schließe mich Dravere an: Bitte mehr Information was Du genau willst.
@blurry
Erst das hier lesen:
http://www.amazon.de/2010-Net-Platform-Andrew-Troelsen/dp/1430225491/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1313711713&sr=8-1
Dann das hier kaufen und für Rückfragen bereit halten:
http://www.amazon.de/C-4-0-Nutshell-Joseph-Albahari/dp/0596800959/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1313711756&sr=1-1
Alles klar, hatte ich schon vermutet...
Dachte eben, wenn es so etwas gäbe, könnte ich mir etwas Code ersparen...
Musses dann umbauen, danke euch beiden für die Info...
Ich habe da etwas Code in C++/CLI, den ich vor etwa drei Jahren zusammengeschrieben habe.
Er stammt aus den ersten Tagen meiner Programmierversuche und ist bestimmt NICHT BESONDERS zum lernen geeignet. Dennoch könnte er dir bei deinen Anfängen helfen.
Das Senden, Empfangen etc. funktionierte relativ verlässlich, nur die Encodings haben mich hinterher zur Verzweiflung getrieben.
Habe eben nen altes Backup gefunden und würde dir das zur Verfügung stellen, wenn du interesse hast.
hi,
probier schon seit einiger Zeit dass wenn ich bei datagridview auf enter drücke der index nicht zum nächsten element geht sondern bleibt und ein fenster mit weiteren infos angezeigt wird.
hab gedacht dass:
dataGridView.Rows[dataGridView.SelectedRows[0].Index - 1].Selected = true;
das Problem löst. tuts iwie auch. Die Markierung bleibt. Der Index wird aber auf das nächste Element geschoben und schon hab ich den schlamassel.
kennt jmd abhilfe?