Na du konstruierst doch den StreamReader und dabei gibst du den Stream an, aus dem er lesen soll. Gerade wenn du was über Netz machst, kann es kaum anders sein, als dass du einen von den Konstruktoren hier benutzt.
StreamReader (Stream)
StreamReader (Stream, Boolean)
StreamReader (Stream, Encoding)
StreamReader (Stream, Encoding, Boolean)
StreamReader (Stream, Encoding, Boolean, Int32)
C# Coder schrieb:
ok ich schaffs jetzt *applaus* ne schmarn, nur will ich den stream entsprechend auswerten, also sprich ich will dass er es in einen String schreibt(explizites Casting, schon gemacht) und das ganze dann als Pfad für die Datenbank nimmt.. geht aber nicht..
Was versuchst du denn abenteuerliches
Dein OpenFileDialog hat doch ne Eigenschaft die Filename heißt(oder nur File?!?) Dort steht doch schon der ausgewählte Dateiname als String drin. Den kannst du dann als Pfadangabe für deine Datenbank benutzen.
Problem gelöst, danke fürs lesen :xmas1:
Hallo,
ich möchte gerne mit den DirectoryServices den Windowsanmeldenamen eines Users setzen (Attribut: userPrincipalName).
Leider geht das nicht, ich bekomme einen "Unknown Error" beim Aufruf von Commit.
Wie setze ich den Namen nun?
Danke für Antwort
Für Bildmanipulation würde ich sogar dringend zum unsafe Modus raten, da die Get- und SetPixel-Methoden der Bitmapklasse recht lahm sind. Mit LockBits erhält man einen sehr schnellen Zugriff auf Imagedaten. Von der Geschwindigkeit her dürfte sich das mit C++ nichts nehmen.
http://www.codersource.net/csharp_image_Processing.aspx
Hallo,
ich möchte in .NET 1.1 Textdateien öffnen.
Soweit so gut, leider haben die Dateien unterschiedlichste Encodings und ich weiß nicht welche.
Wenn ich diese Dateien in .NET öffne werden verschiedene Kästchen und Sonderzeichen ausgegeben - aber nicht die Sonderzeichen die ich wünsche.
Leider kann .NET nicht erfolgreich die Kodierung erraten, meine Vermutung ist dass die bei z.B. bei Unicode typischen Bytes am Anfang (die die die Encoding angeben) nicht vorhanden sind/fehlerhaft sind.
Wie kann ich korrekt alle Textfiles laden? Der Weg die Encoding per Statistik o.ä. zu erraten kann doch nicht das Wahre sein, oder?
Danke für Hilfe :xmas1:
Auf GameDev.net ist gerade ein Artikel erschienen. Using Lua with C# http://www.gamedev.net/reference/articles/article2275.asp. Vielleicht ist das das, was du suchst.
Wie mir scheint fehlt dir wohl die Motivation sich auch nur 5 Minuten mit dem Thema auseinanderzusetzen. Du schreibst, dass du weißt, wie man zu einer Datenbank verbindet und du weißt aber nicht wie man SQL-Befehle auf selbiger ausführt? Nunja...
Hier ein kleines Tutorial über DataSet und die Möglichkeit mit Hilfe eines DBDataAdapter (bzw. die jeweilige Kind-Klasse) Daten von der SQL-Datenbank abzufragen und zu verändern:
http://www.csharp-station.com/Tutorials/AdoDotNet/Lesson05.aspx
Ich lege dir ans Herz auch noch mindestens Kapitel 1 zu lesen, damit du wenigstens eine vernünftige Grundlage von dem Thema besitzt. Auch die MSDN ist immer ein Blick wert.
CrazyOwl schrieb:
Hallo
Gibt es in C# eine Möglichkeit folgenden Ausdruck zu berechnen.
e^(i*9.9)
double d = Math.Exp(/*hier gehört das i rein*/ * 9.9);
..wäre mein Ansatz, allerdings muss ich jetzt noch irgendwie das i (komplexe Zahlen) reinbringen.
Weiß jemand wie das geht ?
Vielen Dank im Voraus
Da das .Net Framework von sich aus keine komplexen Zahlen implementiert meines Wissens nach musst du das wohl selber erledigen. Sprich schreibst dir ne Klasse für komplexe Zahlen und auch die Funktionen zum Potenzieren.
Das ist wirklich verwirrend, dass so einfache Sachen nicht implementiert sind.
Bin in einem andern Forum auf den Link hier gekommen. Da hat jemand ne abgeleitete Sache geschrieben. Nur geht das im Compact Framework nicht, da ich den DrawMode nicht setzten kann.
http://www.entwickler-forum.de/webx?50@206.jN5XaJP3hse.1@.4a873a04
WOW klasse seite vielen Dank. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das was ich gepostet hab einfach nur die Karakterisierung eines links im HTML-Code. Lässt sich zu der Zeile noch mehr erklären??
Hi,
also ich hab hier ein Programm was in Blattregisterform aufgebaut ist. Nun bräuchte ich die Möglichkeit das jeweils ausgewählte Blattregister direkt drucken zu können. Ist das möglich und wenn ja ist das sinnvoll oder gibt es ne andere Möglichkeit?