Tja wenn die das nicht machen würden, würde ich mich mit XML garnicht beschäftigen wollen, ich programmiere ja kein Betriebssystem, bei dem es auf einheitliche Konventionen ankommt. Wenn ich Werte speichern möchte, kann ich das über die Registry machen (bin ich noch nie so begeisterter Fan davon gewesen) oder ich serialisier eine Klasse dafür. ODER ich bediene mit dem alten INI Prinzip. Zahl1 = 5 usw, damit kann ich eine Textdatei einmal einlesen. Nach der Stelle "Zahl1" suchen, und den Wert dahinter wieder als Zahl auflösen.
NUR weil mir die Arbeit schon abgenommen wurde, beschäftige ich mich mal damit. Jetzt bin ich aber erstmal damit beschäftigt diese OpenSource FTP Klasse ein bischen zu überarbeiten. Und da brauche ich beileibe kein XML. Hab schon genug damit zu tun, dass die Klasse bei meinen Arbeiten sich nicht in ihrer Funktionalität ändert.
Gruß
Markus Seidl
die firma hat die server version und loggt sich in die clients ein. die kunden müssten beständigen ob sie es wollen.
ähm, verwechselst du da nicht was ? Eine Server-Anwendung ist eine Anlaufstelle. Ein Client-Anwendung ist eine Anwendung, die mit einer Server-Anwendung kommuniziert.
bitte nur kurze codeschnipsel posten, möchte es dann selbst weiterversuchen.
ok
Die grundsätzliche Kommunikation ist ja hier in Beispielen beschrieben.
Softwareinstallationen sind einfache exe-Dateien, welche ausgeführt werden. Es gibt für die meisten großen Programmen auch stille Setup-Anwendungen, in denen keine Anwenderabfragen notwendig sind, da werden die Install-Optionen halt in den Startparametern abgefragt. Solen Setup-Anwendungen kannst du ja auch selber erzeugen. Beachte dabei aber auch die rechtlichen Aspekte und das Urheberrecht der Hersteller der zu installierenden Anwendung.
Für die ganzen Installgeschichten gibt es ein recht gutes Buch:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860630997/028-2976514-1155744
[/quote] vlt. windows neustarten etc. wenn ihr programmbeispiele habt, bitte nur kurze codeschnipsel posten[quote]
naja, vielleicht sowas:
http://www.dotnet247.com/247reference/msgs/18/92889.aspx
Hallo,
Danke für die Tips. Aber Remoting will ich nicht verwenden. Das würde mein ganzes Programmierkonzept wieder über dan Haufen werfen...
Ich habs jetzt einfach mit dem byte[] gemacht, es funktioniert und so werd ichs dann wohl auch lassen.
viele grüße
Du kannst Form.FromHandle(...) bsw. allgemeiner Control.FromHandle(...) aufrufen, allerdings funktioniert dies nur mit .NET Forms und nicht mit native Forms.
hmm, ich bin auf jeden fall ein kleines stück weiter, jedoch existiert das selbe problem immernoch.
erläuterung an einem beispiel:
PageLoad
* ALLE Controls der Seite laden
z.b. Control: Eigene Userdaten bearbeiten
(hier werden die Userdaten des "unangemeldeten Users angezeigt", ( ich gehe jetzt mal davon aus, das dies ok ist)
Events abarbeiten:
* z.b. Login-Button
-> Userdaten ändern sich durch das login.
Controls ohne berechtigung ausblenden.
bei diesem beispiel sehe ich nun als eigeloggter user X nicht meine Userdaten, sondern die von User Y (unangemeldet)
ich muss das control aber auf jeden fall VOR den events komplett erstellen (mit allen nötigen webcontrols (z.b. checkboxen)), damit beim submit auch die events gestartet werden.
oder sehe ich was falsch??
danke rene...
In den Ferien verschiebt sich dass immer ein bisschen...
Aber wenn man jeden Tag eine Stunde später ins Bett geht ist man irgendwann wieder bei seinem alten Rhythmus
Ayeee, is ja mal fies. Naja, ich hatte bisher C-Script in einer Game Engine Programmiert, die hat mir das eben mit dem Grad Maß berechnet, was für mich immer sinniger war, da selbst mein Taschenrechner aus der Schule das standardmäßig so macht. Aber danke für den Tip. Jetzt weiß ich natürlich wos gefehlt hat.
Thx für die Antwort Berechnung ist natürlich einfach
Math.PI * i / 180.0
Gruß
Markus Seidl
probier mal die SQLiteClient.dll in dein windows verzeichnis zu kopieren!
zusätzlich muss im system noch die sqlite.dll datei vorhanden sein (diese wird von SQLiteClient.dll benötigt!)
bei mir hats funktioniert, nachdem ich die beiden files ins windir kopiert hab
Ne idee wär auch ein Singleton-Pattern zu integrieren!
für diejenigen die nicht wissen was das ist:
du hast eine Klasse von der es nur EINE einzige instanz geben kann!
using System;
public class Singleton
{
private static Singleton instance;
private Singleton() {}
public static Singleton Instance
{
get
{
if (instance == null)
{
instance = new Singleton();
}
return instance;
}
}
}
mehr infos: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnpatterns/html/ImpSingletonInCsharp.asp
interpreter schrieb:
Die Seite kannte ich schon. Leider findet man da immer nur kleine Codefetzen und kein zusammenhängendes Tutorial. Irgendwie findet man generell wenig C# Tutorials... Naja, trotzdem danke
wie sagt man doch so schön: "Wer suchet der findet". Naja okok nicht immer aber immer öfter :p
Hier die Sachen die ich mal gefunden hab.
http://de.gotdotnet.com/quickstart/howto/
Kann ganz nützlich sein:
http://www.dotnet247.com/247reference/msgs/42/211866.aspx
wenn du unter .net entwickelst ist es (fast) egal mit
welcher sprache du das machst.
wenn c#.NET es kann c++.NET das auch, weil es keine sache
der sprache sondern des frameworks (.net) ist.
Hi,
ich möchte einen Datensatz aus eine Access DB löschen.
Hier der Code:
public void Delete_DataGrid(object sender, DataGridCommandEventArgs e)
{
int ID = (int) DataGrid1.DataKeys[e.Item.ItemIndex];
string SQL ="SELCET * FROM Employees";
OleDbDataAdapter da = new OleDbDataAdapter(SQL,con);
DataSet ds = new DataSet();
try
{
con.Open();
da.Fill(ds,"Employees");
DataRow[] rows = ds.Tables["Employees"].Select("ID="+ID);
foreach(DataRow row in rows)
{
row.Delete();
}
da.Update(ds,"Employees");
OleDbDataAdapter daI = new OleDbDataAdapter("SELECT * FROM Empolyees ORDER BY ID",con);
DataSet dsI = new DataSet("Employees");
daI.Fill(dsI);
dsI.WriteXml("C:\\Inetpub\\wwwroot\\VirtualCenter\\data\\other.xml");
}
finally
{
con.Close();
}
DataGrid1.EditItemIndex=-1;
Load_XML();
}
Jetzt heißt es aber daß das TypCasting nicht geht(Specified cast is not valid.)
Warum funktioniert es bei der "EditCommandColumn" und bei der "ButtonColumn" nicht?
Für Netzwerk Programmierung habe ich nur gehört, dass man das garnicht aus einem Buch nehmen soll. Die MSDN soll genügend dazu liefern.
Ansonsten bediene ich mich immer mit dieser Seite hier:
http://www.codeproject.com/csharp/
Dort kommste zur einer Auswahlliste für C# Projekte und Quellcodes. Dort findet man einiges an fertigem Zeugs. In der Liste sind für dich wohl "Internet" und "Network" die interessantesten Listenelemente.
Das sind weniger Tutorials als fertige Quellcodes.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen.
Gruß
Markus Seidl
das problem liegt daran, dass ich die instanzen
dynamisch mit dem "ystem.Reflection.Assembly" objekt erzeuge:
System.Reflection.Assembly oAssembly;
oAssembly = System.Reflection.Assembly.LoadFrom(sDllName);
if(oType.IsSubclassOf(typeof(cBaseModule)))
{
oNewModule = Activator.CreateInstance(oType);
break;
}
habe getestet, die instanz "normal" zu erzeugen
cBaseModule oNewModule = new cNewsletter();
und das funkt.
woran liegt es, dass die "späte binding" nicht funkt (bei der 1. version)???
danke rene...
Schau dir doch mal die Process Klasse etwas näher an!
Da findest du folgende Properties und Events:
EnableRaisingEvents -> Dies auf true setzen
SynchronizingObject -> Hier am besten dein Control übergeben;
Und auf sich beim Event Exited anmelden.