N
Sqwan schrieb:
4 Seiten, und nichts brauchbares von dir. Dem nicht genug. Da steht da schon direkt über dir, "hättest du gelesen wäre dir aufgefallen das die antwort schon mal kam" und promt wiederholst du den vorredner...
Wenn Du das als Wiederholung liest, dann war ich wohl nicht deutlich genug. Lass es mich hier neu zusammenfassen:
sud fragt hier danach, wie er Passwörter im Speicher vor dem Admin schützen kann, weil er Angst hat, dass dieser ausgelesen werden kann.
Er wird von verdammt vielen Leuten darauf hingewiesen, dass alleine der Versuch nicht sinnvoll ist und der Admin immer auf den Speicher zugreifen können wird. Christoph formuliert das als "darf", aus dem Kontext ist jedem klar, welche Art von "darf" hier gemeint ist.
Du kommst hier daher und weist darauf hin, dass a) es rechtlich für root nicht in Ordnung ist, böse Sachen zu machen und b) die Einwände aller Leute, die gegen die Speicherauslese-Prävention argumentieren dumm sind, weil es ja Keylogger gibt.
Das beides – der erste Punkt besonders – geht sowas von am Thema vorbei, dass es nur ein paar Möglichkeiten gibt, das zu erklären:
Die Antwort war ernst gemeint. Da ich es unschön finde, die Fachkentnisse und den Hausverstand meiner Mitmenschen so gering zu schätzen, gehe ich hiervon nicht aus.
Du wolltest hier nur klugscheißen und glaubst tatsächlich, dass es nicht völlig abwegig ist, "dürfen" immer auf "ist gesetzeskonform" umzumünzen.
Du trollst gerne.
1 ist sehr unwahrscheinlich, 2 und 3 sind verdammt lästiges Verhaltensweisen.
Sqwan schrieb:
Du sagst "Halt die Fresse wenn du keine Ahnung hast, denn hättest du nichts gesagt hätts keiner gemerkt"
Nein, ich kaufe Dir nicht ab, _dass_ Du so wenig Ahnung hast. Ich unterstelle, dass Du hier nur herumtrollst oder zu klugscheißen versuchst und fand SeppJs Antwort daher zu behutsam. Mit dem was folgte, hast Du Dich nun auch nicht eben sonderlich mit Ruhm bekleckert.
Den Konsens dieses Threads hat ~john ja schon recht schön zusammengefasst:
~john schrieb:
Damit das ganze halbwegs sicher ist, sollte folgende Dinge sicherstellen. Speicher der Paßwörter enthält darf nicht ausgelagert werden, und man sollte ihn unbedingt vor Beenden überschreiben.
Wenn wir hier noch klarstellen, dass "vor dem Beenden" auch "nach Benutzung des Passworts" sein könnte, ist alles getan. Alles andere ist Security by Obscurity und als solche nicht sinnvoll.