D
hmhmhmmmhmmm schrieb:
@Dummie
Ich bin heute mal dazu gekommen, deinen Ansatz zu verfolgen. Das Ergebnis ist bescheiden, was wohl aber an meinen Zahlvorlagen liegt. Ich hab mir mit Paint Vergleichszahlen erstellt (10x10) Pixel. Die sind wohl nicht sehr eindeutig/gut, deswegen wollte ich dich fragen wie du genau deine Matrizen zum vergleichen erstellt hast?
Hier ist mal das Ergebnis meiner Segmentierung
http://www.abload.de/img/bescheidenes_ergebnis9g6k.png
Die 3 wird z.B. für eine 8 gehalten, die 6 für eine 4, die 8 für eine 9... das einzig die 4 und die 9 werden korrekt erkannt.
Ich würde das gerne optimieren und da liegt der Schlüssel erstmal in den Vergleichsmatrizen Wäre für Hilfe zur Erstellung selbiger sehr dankbar
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Habe das gerade zufällig gesehen. Ich habe mir damals je eine Funktion geschrieben, die die Eingabematrizen aus einer Datei ausliest und auch wieder speichern kann. Ich habe mir dann ein Verzeichnis für jede Zahl angelegt und dort einige Beispieleingaben für einzelne Zahlen als Bilder abgespeichert. Diese Eingaben habe ich dann automatisch einlesen und auswerten lassen, hat das Ergebnis nicht gestimmt, habe ich die Matrizen verändern lassen. Die von der Eingabe belegten Bereichen wurden um beispielsweise 1 verstärkt, und die nicht belegten Bereiche um -1 verringert.
Ich habe ja bereits bei meiner anfänglichen Erklärung ein Beispiel für eine Matrix gegeben. Diese bestand ja nur aus +1 und -1. Das ist natürlich unzureichend, wenn die anderen Matrizen auch aus nur aus +1 und -1 bestehen.
Durch das Programm wurden diese Werte dann erst weiter angepasst und verfeinert, so dass es vorkam, dass ein bestimmter Bereich eine Gewichtung von -5 oder +5 hat, während ein anderer Bereich nur bei +1 und -1 lag.
Dadurch wurde dem Programm beigebracht, wie so etwas aussieht, und wo die wesentlichen Merkmale liegen. Extreme Verwechselungen wurden damit ausgeschlossen und die von dir gezeigten Eingaben müssten ohne Probleme erkannt werden. Ich hatte das damals sogar so programmiert, das handgezeichnete Zahlen erkannt wurden. Das klappe nach einer gewissen Traingszeit auch hervorragend.
wissser schrieb:
Das was Dummie gepostet hat ist schon ein grundlegenes NN mit einer Ebene.
Ja, der Meinung war ich auch immer, da ich mein Programm ja auch trainieren konnte
PS: Ich bin mir bewusst, dass ich diesen Thread wiederbelebe. Aber falls mal jemand danach sucht, hilft das eventuell weiter.