V
Hallo dschensky,
ich denke, wir sind uns in viel zu vielen Punkten einig, als dass wir diesen Disput bis in die Ewigkeit fortsetzen sollten. Der Link zum Zitieren ist gut, aber selbst wenn auch ich lange die Sitzbänke einer Uni gedrückt habe, bezog sich meine Ausführung in diesem Thread nicht auf wissenschaftliche Arbeiten, sondern auf das tägliche Leben. Und da Du selber in der Softwarebranche tätig bist, wirst Du wissen, dass Fachvorträge, Strategiepapiere oder Programmspezifikationen wenig mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu tun haben, und die meisten Workshops eher mit einem Forum zu vergleichen sind.
Ich bin ja auch mal ganz ehrlich, und gebe zu, dass ich den Stil, in Foren (manche machen das auch gerne in Mailings) die einzelnen Abschnitte in Zitate zu zerlegen und zu kommentieren, wie es einige hier gerne machen, saumäßig schlecht finde. Man kann sich auch im laufenden Text auf Textstellen oder Meinungen beziehen. Gerade dieser Stil ist elitär, und von oben herab. Und vielleicht war gerade das der Grund, warum ich auf das andere Zitat dazwischen so reagiert habe. Aber jeder hat seinen eigenen Stil, und wir sollten dieses hier nicht weiter vertiefen.
Ja, ich gebe Dir recht, viele Fragen, die in den Foren gestellt werden, könnte man mit einem Blick in die FAQs oder Bücher sehr schnell lösen, und ich denke, es ist das Durchschnittsalter in manchen Foren, das diese "einfachen" Fragen immer wieder kommen lässt. Nur ist das Problem für den Fragesteller gerade in dem Moment, wo er die Frage stellt, enorm groß und selbst aus den FAQs erhält er nicht zwangsläufig eine Antwort. Und ein Zitat, da sind wir wieder beim alten Thema, hilft auch nicht immer weiter, die Probleme zu erkennen. Wichtig ist, dass man mit Hilfe von Diskkusionen, Anleitungen und Büchern eine eigene Meinung aufbaut, und nicht Kochbücher wälzt. Und die FAQs sind nichts anderes wie Bücher, die zitiert werden. Und ich bin wie Du der Meinung, das Foren dieser Art sehr wichtig sind, um zu lernen, Probleme zu lösen. Und um einfach Meinungen auszutauschen, die direkt und indirekt mit der Programmierung zu tun haben (was wir ja gerade machen ). Schüler und Studenten, ja selbst Einzelkämpfer, können sich RoadShows und die angebotenen Programmierseminare kaum leisten, da ist das Forum ein entsprechender Marktplatz der Informationen und Meinungen. Nur hilft dann die häufigste Antwort, die ich auf solche Fragen gelesen habe "schau in die FAQs oder benutze die Suchfunktion", nichts. Manchmal weiss der Fragesteller vielleicht auch nicht, wonach er suchen soll. Und ich denke, viele Fragen sind schneller beantwortet, mit einem Hinweis, dass weiterführende Informationen in den FAQs zu finden sind, als das ständige Verwarnen. In anderen Foren gibt es andere Standardantworten "das ist eine Windowsfrage, gehe in ein Microsoft- Board" kann man in reinen C/C++ Foren oft lesen, da ist dann die Linux- Fraktion heruaszuhören. Oder, für uns als Borland- Nutzer, kommt dann die Klatsche "VCL- Fragen kannst Du in einem Borland- Board stellen", obwohl die Frage sich vielleicht auf die MAPI bezogen hat, also mit der VCL nichts zu tun hat, und auch nicht mit der Wahl des Entwicklungssystems. Und vielleicht sind es gerade die einfachen Fragen, die dann von den Einsteigern selber schon beantwortet werden können, die Fragen, die diese dann vorwärtsbringen? Ich weiss es nicht. Vielleicht sollte man generell nur Fragen bei ausgefüllten Profilen zulassen, und díese mit entsprechenden Pflichtfeldern wie Alter, Programmiererfahrung, ... versehen, und die einzelnen Forumsbeiträge, anstatt sie mit dem Verweis auf die FAQs zu beenden, in Kategorien einstufen? Vielleicht würden dann weniger Fragen am Ende durch die Moderatoren beantwortet? Vielleicht würde sich dann eine Pyramide bilden, in der ein entsprechender Informationsfluss gegeben wäre? Wichtig ist doch, dass nicht nur wissen gesaugt, sondern auch wieder eingebracht wird. Aber jetzt habe ich mich wieder vom Thema entfernt. Ich glaube, wir wohnen nicht so weit voneinander entfernt, lass uns irgendwann ein Bier trinken gehen.
Schöne Grüße aus Berlin
Volker