?
Hallo,
also die Schreibweise f-1 sowie auch die Aussprache "f hoch minus eins" ist (auch) korrekt, denn damit wird angedeutet, daß es sich um das "inverse Element" zu f handelt. Man kann nämlich einen Operator, nennen wir ihn "*", definieren, der die Hintereinander-Ausführung zweier Funktionen kennzeichnet:
f * f-1 = e (e ist das "neutrale Element", bei Funktionen x->f(x) wäre das die Funktion, die x auf sich selbst abbildet (x->f(x) = x) )
Deswegen ist die Aussprache "f hoch minus eins" hier genauso korrekt, wie man auch im Falle zweier Zahlen a:
a * a-1 = 1
hier "a hoch minus 1" sagt (a-1 ist das Inverse zu a)
"f oben -1" ist sicher nicht korrekt, aber macht immerhin klar, daß es nicht um den Kehrwert der Funktion geht. Allerdings ist aus dem Kontext heraus klar, daß f-1 nicht der Kehrwert sein kann, man muß dann schon (f(x))-1 schreiben.
Korrekt ist auch "f invers" oder "Inverse zu f" oder "Umkehrfunktion zu f"
Die Schreibweise sollte andeuten, was gemeint ist:
f-1 (oder f-1(x)): die Inverse, aber
f(x)-1 (oder (f(x))-1): der Kehrwert
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Schreibweisen von manchen Lehrern/Dozenten trotzdem gemischt werden, und man nur aus dem Kontext erkennen kann, daß es um die Umkehrfunktion und nicht um den Kehrwert geht (es genügt ja schon, wenn man einmal die Funktionsklammern mit dem x vergißt)
MfG