Hallo zusammen
Ich hoffe ich hier im richtigen Forum...
Ich benutzt den Compiler Cygwin mit einem Makfile
Das Makefile sieht so aus und habe nicht ich geschrieben
TARGET = network
EXE_EXT = .exe
OBJ_EXT = .o
LD = gcc
CC = gcc
DEBUGGER = insight
LDFLAGS = -g
CFLAGS = -c -g -Wall
all: (TARGET)(TARGET)(TARGET)(EXE_EXT)
(TARGET)(TARGET)(TARGET)(OBJ_EXT): (TARGET).c(TARGET).c
(TARGET).c(CC) $(CFLAGS) -c $(TARGET).c -o (TARGET)(TARGET)(TARGET)(OBJ_EXT)
(TARGET)(TARGET)(TARGET)(EXE_EXT): (TARGET)(TARGET)(TARGET)(OBJ_EXT)
$(LD) $(LDFLAGS) (TARGET)(TARGET)(TARGET)(OBJ_EXT) -o (TARGET)(TARGET)(TARGET)(EXE_EXT)
Nun muss ich bei einem Programm winsock32.lib einbinden...
Kann mir jemand helfen wie ich das wo hinenschreiben muss?
Danke für Eure Hilfe
Das kommt zwar auf die Programmiersprache an, aber das ist wohl eine primitive Funktion, daher müsstest du im Source des Compilers schauen. Oder du baust dir ein Beispiel und guckst dir den generierten Assemblercode an.
Ok, habe endlich rausgefunden woran es lag. Die verwendete C DLL war als Release DLL gebaut worden. Einfach die C DLL als Debug DLL bauen und alles geht einwandfrei. Mir ist zwar immer noch ein Rätsel, wieso dies Auswirkungen auf die Ausgabe über stdout hat. Aber grundsätzlich ist es mir nun fast egal, hauptsache es funktioniert
Grüssli
Ich rate mal, falls es Adapter gibst wie in J2EE, kannst du dein Projekt veröffentlichen.
Also Rechte Maustaste auf Projekt, etwas wie Publishing suchen und gucken, was dir dort angeboten werden.
Falls das nicht hilft, muss du auf jemand warten, der Ahnung davon(PHP+Eclipse) hat.
Ich habe das jetzt nicht getestet - verlass mich drauf was der Beitragsersteller geschrieben hat.
Es ist ja eigentlich kein Compiler- oder IDE-Problem, es sei denn das ein älterer Quelltext, wie der zitierte, nicht ohne Anpassung, auf neueren Compilern ohne Warn- oder Fehlermeldung laufen sollte.
Winsock ist ja eine von Microsoft entwickelte API - aber darauf bezogen sich ja nicht die zitierten Fehlermeldungen. Die Fehlermeldungen wiesen auf einen veralteten ( ) C++ -Header hin. Aber das stand ja schon in der ersten Antwort.
Microsoft Api und Programmiersprachen - ist das nun C oder C++ oder "the Microsoft way of C/C++"
MfG f.-th.
Ah stimmt, du bist ja nicht der Originalposter -)
Ich habe mir auch gleich die Farben auf "hell" gestellt (XP Blue) - bei dem Standard dunklen Hintergrund bzw. Rahmen kann ich mich nicht auf's Programmieren konzentrieren...
Ja. Das war aber auch schon in Visual Studio 2008 und wohl auch 2005 so. Allerdings bezieht sich dies nur auf den Inline Assembler. Du kannst immernoch einen reinen Assembler dazu linken (sprich Custom Build Step definieren und dann *.asm Files assemblieren und linken).
Auf der MSDN findest du auch alle nötigen Angaben zu Calling Conventions und Coding Guidelines.
So wie man eben Umgebungsvariablen in deiner Shell setzt. Da es viele verschiedene Shells gibt und das Setzen von Umgebungsvariablen etwas ist in dem sie sich fast alle unterscheiden, musst du uns deine Shell nennen. Oder besser einfach in deren Anleitung nachgucken.
Servus audacia,
audacia schrieb:
Freilich. Was meinst du, wie Delphi sonst mit den Windows-DLLs klarkäme?
Ich bin nur der C/C++ler. Von Delphi habe ich keine Ahnung ...
tartausch schrieb:
Richtig.
Ok, danke für deine Hilfe.
GCC & MinGW Frage schrieb:
Angeblich sollen jetzt auch Builds für MinGW gehen.
Aber gibt's schon fertige MinGW Pakete mit dieser GCC Version?
Noch nicht.
http://sourceforge.net/downloads/mingw/MinGW/BaseSystem/GCC/Version4/
Wenn es drauen ist und DU es mitkriegst und noch dran denkst, wäre es freundlich, Du würdest http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-271475.html zu aktualisieren.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.