Dieser Thread wurde von Moderator/in akari aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Außerdem drängt MS einen keinesfalls zu .NET. Habe bisher noch nicht gesehen, das man in MSVC2005 daran gehindert wird, ein natives ISO-C++-Projekt anzulegen. Ganz im Gegenteil: selbst wenn man ein C++/CLI-Projekt (und somit .NET) anlegt, kann man immer noch darin lustig nativen C++-Code einbringen.
Ist mal nur wieder paranoide Wahnvorstellungen, das MS einen irgendwie zu schändlichen Handlungen zwingt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
d3f3nd3r schrieb:
heo
ich habe 3 header files und jedes Headerfile soll mit jedem verlinkt werden....
mit
#ifndef FILE1_H
#define FILE1_H
...
#endif
wollte ich das verhindern aber das hat zur Folge dass der compiler keine Infos aus den Headerfiles kennt.,....
wie kann ich das umgehen?
Du hast hoffentlich für jede Datei ein anderes define verwendet.
BTW: Der MS Compiler unterstüzt #pragma once, was die ganze Sache vereinfacht.
darthdespotism schrieb:
Kennst du eine kostenlose Alternative wenns der MS Compiler zwingendermaßen nicht sein darf?
Ich sehe dafür zwar keinen Grund, aber Compiler stehen doch genug in seiner Liste - ganz davon abgesehen das die Registrierung unproblematisch wäre und eine Vistaaktivierung eh schon genug Spielräume der Überprüfung lässt...
cu André
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo
Diese Datei heisst statt iostream.h neu nur noch iostream, die Zeile muss also lauten:
#include <iostream>
Dann noch folgender Hinweis: im neuen C++ Standard gibt es Namespaces. Der Compiler wird 'cout' nicht finden, da diese Klasse im Namespace 'std' enthalten ist. Du kannst nun 'cout' durch 'std::cout' ersetzen, oder nach der #include-Zeile folgendes einfügen:
using namespace std;
Gruss und viel Spass (am Besten mit einem aktuellen Tutorial -> macht mehr Freude)
Wenn du den BCB benutzt, musst du einfach nur auf ->Optionen ->Projekt... klicken.
Dann wählst du bei den Registerkarten "Anwendung" aus und klickst auf Symbol laden. Dies ist das Icon, was später bei der exe im Explorer angezeigt werden soll.
Unter Titel schreibst du rein, wie der Text sein soll, der in der Taskleiste angezeigt werden soll.
Das Icon in der Titelzeile änderst du am besten im Objektinspektor bei Form1->Icon und lädst es dann einfach.
Oder hab ich deine Frage falsch verstanden?
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
HI
Also des mit dem linker hab ich ausprobiert hat aber nich funktioniert.
Ich hab alles möglich schon ausprobiert hat aber nicht funkoniert.
könnten ihr mir mal ein Programmbeispiel zeigen ??
oder habt ihr noch eine andere Idee??
mfg
jack
OK, das Problem saß einen Meter davor -.-
Hab bei den Compiler Optionen unter Warings "Check syntax only (-fsyntax-only)" eingestellt und das unterdrückt wohl auch die Erzeugung von Objects.
Zu meiner Verteidigung...ich wollte nur die nerfigen Fehlermeldungen ausblenden und hab doch nicht ahnen können dass er bei der Option sämliche Produktivität (bis aufs Syntax checken) einstellt (gut dass das unter dem Punkt "Warnings" steht )
Nein verstehe ich nicht. Selbst wenn ich eine API entwicklen würde, würde ich vermutlich andere Wege gehen...
Ansnsten was hInstabce etc. betrifft lies mal:
http://blog.m-ri.de/index.php/2007/12/12/die-unsitte-immer-getmodulehandlenull-fuer-hinstance-in-createwindow-und-registerclass-zu-verwenden/