Hallo Forum!
Ich habe mir diesen gnu-Compiler für WinXP runtergeladen und eingerichtet.
Doch leider finde ich nicht heraus wie ich DLL Dateien erzeugen kann. Bisher habe ich das auch mit keinem anderem Compiler gemacht.
Ausgangspunkt ist meine Quelltextdatei:
#include <stdio.h>
int
hello()
{
printf ("Hello World!\n");
}
In einer Dokumentation wird angegeben gcc -shared zu benutzen, doch dieses Kommando unterstüzt die gcc.exe nicht.
Muss ich meine Quelltextdatei "myprog.c" eigentlich noch umgestalten(so wie so ein DLL Templates aussieht) oder übernimmt das der Compiler?
Kennt sich da jemand aus?
Gnuer schrieb:
und wenn ich die PAkete habe, was soll ich dann mache?
Sorry, ich bin da echt ein Anfänger, danke für eure Antworten
dann kannst du sie mit dem webinstaller wo anders installieren ohne das er sie downloaden muss
Hi,
ich möchte, ein Bitmap als Ressource bei Visual C++ 2005 Express Edition hinzufügen. Wenn ich nun auf "neues Element" gehe, wird dort aber "Bitmap" nicht angezeigt. Ich will also eine Elementvorlage hinzufügen. Ich habe bis jetzt nichts gefunden. Wisst ihr wo ich Elemtvorlagen herbekomme oder wie ich sonst Ressourcen einbinde?
MfG
WilMen
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich denke schon. Schau doch mal in deren FAQ bzw. Knowledgebase. Es gibt auch diverse Newsgroups und ein deutschsprachiges Forum.
http://www.inno-setup.de/
äh, jo. Ich hab auch nicht auf die dauer von recode angespielt. aber wenn der windows-pc zum zeitpunkt X die Files auf dem Share ablegt gibts da nicht allzuviele möglichkeiten mit "bordmitteln" und geringem aufwand dem Linux-server bescheid zu sagen, mal die files zu recoden. Zur zeit läuft alle 15min nen Cron, der die files recoded und im Webspace ablegt.
Um unmittelbar nach dem Test die ergebnisse zu haben, muss man die frequenz des cronjobs runterdrehen, muss aber aufpassen, das der job nicht 2x parallel läuft.
oder man hat einen demon laufen, der das verzeichnis permanent auf änderungen scannt oder so.
Egal, alles machbar.
ABER: Die frage war ja: Kann VS die Logs auch als UTF-8 ausgeben? um eben diese workarounds zu vermeiden?
Hallo.
Da das 2005er habe ich auf dem Rechner.
Bloß da gabs irgendwelche Probleme mit dem Einrichten davon..
Weiß auch nich mehr weiter..
Wenn ich auf Ausgabe klicke, passiert garnichts...
Oh mensch
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
...weil die Module verschiedene Heaps haben...
Oha.. Wusste ich bisher nicht..
Nachdem ich jetzt einige Codestellen verändert habe, tritt der Fehler nicht mehr auf.. Könnte aber sein, dass das nur Zufall ist..
Maxi schrieb:
Ich kann es nicht leiden, wenn ich irgendwo doppelt draufklicke, dass dann einfach eine Funktion erstellt wird und ich kann da dann was reinschreiben. Wenn man das so macht, hat man wenig Ahnung vom Hintergrund.
Du verdrehst da ein wenig den Kausalzusammenhang. Wer die VCL benutzt und keine Ahnung von Windows-Programmierung hat, mag dadurch auch nichts von den technischen Grundlagen lernen. Wer aber die Grundsätze der Windows-Programmierung durchblickt und die VCL verwendet, ist froh, sich all diesen Code nicht andauernd selbst schreiben zu müssen. Und falls nicht, so kann er natürlich auch in der VCL manuell Event-Handler zuweisen, Formulare zur Laufzeit erstellen und desgleichen mehr - aber der Unterschied in der Produktivität ist nicht zu vernachlässigen.
Maxi schrieb:
Die VCL ist für mich genauso veraltet wie die MFC.
Das ist bodenloser Unfug. Wie gut kennst du die VCL denn überhaupt? Weißt du denn, wie sie funktioniert, welche Möglichkeiten sie bietet? Oder bist du auch da über den ersten Eindruck eines oberflächlichen Informatikunterrichts, der besser auf Konsolen- statt Windows-Anwendungen zurückgegriffen hätte, nicht hinausgekommen? Das ist nämlich der Eindruck, den du hinterläßt.
sind die dateirechte der beiden versionen identisch?
wird die problem-version vllt. nicht richtig beendet?
code-blocks benutzt doch auch nur den gcc... sind die gcc-Parameter identisch zu der manuell kompilierten?