Was ist an der Fehlermeldung jetzt bitte unklar?
Installier' das Windows 8.1 SDK oder stell dein Projekt um dass das Windows 10 SDK verwendet werden soll.
audacia schrieb:
Für Windows-spezifische Software ist Qt meiner Meinung nach nicht das Optimum. Der Komponentenmarkt ist überschaubar (gibt es mittlerweile Ribbons für Qt?), und es ist nicht ganz leicht, ein nativ wirkendes GUI zu erstellen.
Warum kommt .NET für euch nicht in Frage?
Um ehrlich zu sein kenne ich mich mit dem MS VS und GUI Toolkits kaum aus. Nach dem Borland Fiasko möchten wir eigentlich so nah wie möglich am C++ Standard bleiben. .NET setzt managed C++ ein, was ja wieder eine microsoft-spezifische Erweiterung von C++ ist. Wer weiß, auf welche Probleme man da wieder stößt.
Hi, hat von euch evtl. schon mal jemand Visual Studio Code unter Linux für C++ eingerichtet? Also mit automatischer Makefile Generierung + Debugger und Compiler?
Es gibt ja mittlerweile eine C/C++ Extension direkt von Microsoft:
https://blogs.msdn.microsoft.com/vcblog/2016/03/31/cc-extension-for-visual-studio-code/
Für CMake gibt es auch Extensions:
https://github.com/vector-of-bool/vscode-cmake-tools
https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=twxs.cmake
So wie ich das sehe muss man eine "launch.json", "tasks.json" und "problemMatcher.json" konfigurieren. Mag evtl. mal jemand ein "Hello World" Programm für VSCode zur Verfügung stellen?
Hier gibt es wohl ein paar Beispiele, die mich aber auch nicht wirklich weitergebracht haben:
https://code.visualstudio.com/docs/languages/cpp
http://stackoverflow.com/questions/30269449/how-do-i-set-up-vscode-to-compile-c-code
Grüße Enumerator
tormen_bln schrieb:
Hallo,
zugegeben, die Microsoft-Leute verzappen schon einiges (Sorry Bill). Aber ich habe bisher keine echte Alternative für Visual Studio gefunen und möchte gerne weiter damit arbeiten.
Es muss eine andere Lösung geben.
lg Torsten
Es gibt kostenbehaftete Lösungen, die g++ in Visual Studio möglich machen.
Aber da vermutlich keine Option, hier was von Stackoverflow: http://stackoverflow.com/questions/10905892/equivalent-of-gettimeday-for-windows
auf 64 bit systemen laufen auch 32 bit programme, umgekehrt ist das nicht so.
erzwingen würde ich das jetzt nicht nennen, aber du kannst es natürlich so einstellen.
Statt die bisherige MinGW-Version,
G++ (i686-posix-dwarf, Built by MinGW-W64 project) 6.1.0
habe ich nun ein anderes MinGW-Version installiert:
G++ (x86_64-win32-seh, Built by MinGW-W64 project) 6.1.0
Tatsächlich funktioniert das jetzt erfolgreich.
Ich finde aber keine Erklärung, warum?
@RHBaum: Geht doch! (und du wirst hoffentlich dafür bezahlt :-))
ALso ich weiß nicht ^^
Wenn zum großteil nur ein "Projekt" macht, ist das vielleicht noch akzeptabel.
Aber wenn mehrere Projekte hasst, und dann noch bissi mit varianten (branches) spielen darfst ... die Kollegen mit anderen Ides und COmpilern arbeiten ... dann wird sowas schnell zum Blocker ....
Wie gesagt in der Theorie geht alles ... aber in der Praxis ist Zeit==Geld !
Und es geht auch nicht drum, das man sich VS nicht leisten kann ^^ (ja ok ich muss in der Firma für ne MSDN Lizenz kämpfen, das obwohl ich als SW Entwickler bezahlt werd ... )
Aber ab und an ist man halt doch mal nicht unter WIndows unterwegs ^^ Eigentlich sollte man sich drüber freuen (ich mag Linux z.b. eigentlich) ... aber dann kommt sowas ^^
Ich war schon knapp davor, nen eclipse cdt projekt generator zu schreiben ...
das Proj file vom cdt ist ja xml .... aber zu reenginieren welche einstellung was ist ... aua. Ne wirkliche brauchbare doku zu hab ich auch nicht gefunden ...
Ciao ...
$ man ubuntu
War ubuntu nicht das "Windows" unter den Linuxen ?
echte Mä ... err Masochisten nutzen andere Distros !
Funktional und vom look und feel find ich Win 10 auch gar nicht so doof ....
Aber der teufel steckt im Detail ... wie immer.
Nach der doch recht schnellen installation erst mal minimum 2h Konfigurationsarbeit, damit das teil jeden Mausklick ans HQ schickt ...
Ciao ...
MSBuild14 schrieb:
Man darf einfach keine Umgebungsvariable "errorlog" nennen, wenn dieser Name neuerdings von MSBuild benutzt/ausgewertet wird...
gibts kein lokales SET? Dann sollte man am besten einfach keine .bat-Dateien schreiben. Und wenns doch sein muss, alle lokalen Variablen prefixen.
Können mehrere Sachen sein
http://stackoverflow.com/questions/36022303/error-when-publishing-from-vs-2015-the-components-for-communicating-with-ftp-s
http://stackoverflow.com/questions/35491499/vs2015-the-components-for-communicating-with-ftp-servers-are-not-installed
...
Anscheinend auch ein Bug im Xamarin SDK der zu dem Fehler fürht - also Xamarin besser nicht installieren so lange man es nicht braucht.
GIDF