Was hat die Größe mit Verwendung der WinAPI zu tun?
Die MFC kannst Du auch statisch linken und brauchst keine DLLs...
RAD => Einfach in der Anwendung
Einfach für den Anwender => Das System muss komplexer sein
Komplexeres System => größerer Code
WObei: COdegröße spielt heute keine große Rolle mehr (zumindest nicht im Bereich von 100 - 200 KB)
Ich suche ja keinen Converter. Es geht ja nur um die Dateiendung!!! Ich kann problemlos linken, wenn ich die Libs von *.lib auf *.a umbenenne. Wollte nur Erfahrungswerte von Euch!
oh sry wegen der falschen sektion...
nunja ich komme immer nochnicht weiter und suche wirklich dringendhilfe, wie man musikdateien (.mod) als ressourcen mitlinken lassen kann.
Ich bitte um dringende hilfe!
mfg
versuchs mal mit MS visual express, die hatte ich mal, und war sehr zufrieden (geht halt nur unter windows) weiss aber nicht ob die kostenlos ist, oder nur während der testperiode. wurde zwar schon genannt aber so wie sichs anhört hast dus noch nicht versucht. und zu der Dev C++ IDE, wie gesagt, sie wird nicht mehr weiterentwickelt, und ist daher auch entsprechend unkomfortabel (wenn man mal andere kennengelernt hat).
Zeus schrieb:
Oft hab ich gelesen, dass der Intel Complier den schnellsten Code erzeugt...obwohl niemals an richtige Complexen sachen, daher weiss ich nicht, ob das tatsächlich so ins Gewicht fällt.
INTEL-Compiler erstellen (logischerweise) für INTEL-Prozessoren optimierten Code daher dürfte der auf eine INTEL-Prozessor durchaus der schnellste sein, da die anderen Compiler mehr Wert auf ähnliche Geschwindigkeit bei allen / den gängigsten x86-Prozessoren legen (müssen).
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in CStoll aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
vielen dank für deine schnelle hilfe ... ich hab schon nach alles mögliche durchforstet .. aber da war die lösung doch so nah ..
der tip mit den faqs war sehr gut ..
mfg ..beat68
Kompilier dir die offizielle Demo http://wyoguide.sourceforge.net/demo.html
und spiel mit der rum.
EDIT: Ich hab jetzt kein SDK mehr installiert, aber war da nicht sowieso so ein Minimalbeispiel mitgeliefert, das nur ein Fenster mit einem OK-Knopf aufmacht?
Kannst ja auf deinem Notebook VI(M) oder Nootepad verwenden, sollte laufen
Sonst bekommst du möglicherweise auch noch mit Anführungszeichen uä Probleme
Hi,
Ich bin schon lange mit DevC++ beschäftigt und will auch nicht zu ner anderen IDE greifen. Jetzt will ich aber auch mal mit APIs weitermachen->dazu muss man aber auf die Projektoptionen zugreifen können. Klar, man erstellt ein Projekt, klickt den Button an und das WÄRE es...
Geht aber nicht bei mir kommt immer folgender Fehler:
"
An unexpected error has occured in the application
Address: 0x0012F6A7
Error message: Access violation at address 0012F6A7. Write of address
0012F6A7
"
Was kann ich da noch machen?
Mit VC2005 kannst Du natürlich noch Programme erstelle die *kein* .NET Framework benötigen.
Für die Unterstützten Target Platformen siehe:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms235435(VS.80).aspx
und
http://blog.kalmbachnet.de/?postid=53
LinkeT schrieb:
bei mir ist sie im Plattform SDK ...
der gesammte ordner ist bei mir (PSDK) 878 MB
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=E15438AC-60BE-41BD-AA14-7F1E0F19CA0D&displaylang=en
zumindest hab ich das benutzt ... wenn do deamon tools hast kannste es damit mounten ...
Danke, probier ich gleich aus...das Plattform SDK welches ich mir da runtergeladen hatte, war irgendwas anderes...
heiho
ich hab hier bzw hatte hier ein eigenartiges phaenomaen
und zwar
ich habe multithread debug dll eingestellt - und comctl32.lib eingebunden, das compiliert fehlerfrei
dann stell ich auf multithread debug und compiliere
ich bekomm 9 unresolved dingsda auf die obj bevor es abbricht
ich entferne die comctl32.lib
compiliere sodass die fehler kommen
schreibe die comctl32.lib wieder hinein und compiliere
nun laeuft alles fehlerfrei
das selbe bei release
nu compiliert immer alles fehlerfrei
wie kann das sein ? das ich erst durch entfernen er lib ein fehler erzwingen muss um es dann wieder hinzu zu fuegen?
VS 2005 prof.
sehr merkwuerdig das ganze - bug?
{bevor ich diesen "trick" anwende macht es keinen unterschied ob build oder rebuild}