Genau so habe ich es schon versucht. Allerdings erstellt KDevelop (3.4.0) dann weder lokal noch auf dem Subversion-Server *irgendetwas*, obwohl er mir einen SVN-Dialog zeigt, wo ich einen Kommentar eingeben kann und er mit ***Normal beendet*** schließt. Könnte vielleicht ein Bug sein? Wäre aber heftig, weil ich ja bestimmt nicht der Erste bin, der das versucht.
Davon abgesehen: Keine Projektdateien (*.kdevelop). Klar, leuchtet ein. Und sollte man von cmake alles einchecken?
Danke und Gruß
mdatab
was stört dich daran es über die kommandozeile auszuführen?? das problem ist, wie gesagt, dass sonst das fenster sofort geschlossen wird, wenn das programm fertig ist.
Der Compiler nennt sich g++ und eine Entwicklungsumgebung dürftest du in Anjuta oder KDevelop finden (benötigen aber 'nen X-Server). Man kann aber auch vim oder emacs dazu benutzen.
Deinen Code musst du natürlich neu kompilieren und plattformabhängigen Code auf GNU/Linux umschreiben.
xindon schrieb:
cool, ich hab aber grad gelesen:
# Microsoft Visual Studio 2005 profile Plug-in which allows user to profile their application inside Visual Studio and view results in CodeAnalyst
Fuck ich brauch wieder ein Windows
Hallo zusammen,
kann mir einer bitte sagen, wie ich unter Visual libraries recompilerien kann.
Mein Problem ist, dass ich an einer Datei Änderungen vorgenommen hab, so dass ich die Library "manuell" recompileren muss ?
Hat einer ne Idee ?
Grüße
Resul
Hi,
ich möchte mir den Profiler von VS6 anschauen.
Laut http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;Q224382 sollte dies mit allen Versionen von VS6 tun. Ich habe (scheinbar) die Standardedition. Die Anweisung mit der Registry habe ich gemacht, dennoch ist der Menüounkt ausgegraut.
Was kann hier noch falsch sein?
1. Bindest Du die bei der DLL-Erzeugung erstellte LIB-Datei in die Konsolenanwendung ein?
2. Ich würde die extern "C" und declspec-Angaben auch bei der Funktionsdefinition nochmal hinschreiben.
Ich kenne den "Interpreter" zwar nicht, vllt. kann ich dir trotzdem helfen.
Stigger schrieb:
Warum kann man dort z.B. in For schleifen o.ä. keine variablen deklarieren wie es bei compilern möglich ist ? also z.B. for(int i=0;...;...)
Das ist auf jeden Fall nicht standardkonform. Nun ist es leider so, dass nicht jeder Compiler/Interpreter den Standard zu 100% umsetzt. Wenn das nicht möglich ist, kann nur der Hersteller dir sagen, warum es nicht möglich ist bzw. nicht realisiert wurde. Absicht? Oder technische Grenzen? Das wissen nur die Implementierer des Compilers/Interpreters.
Stigger schrieb:
Oder dieser bei z.B: cout<<hex<<var<<endl; das 'hex' nicht kennt also fehler zeigt
Hier solltest du auf jeden Fall sichergehen, dass hex wirklich nicht vorhanden ist, und nicht nur nicht gefunden werden kann. hex liegt im Namensraum std und wird durch den Header <ios> deklariert. Wenn hex tatsächlich nicht vorhanden ist, dann ist die Standardbibliothek an der Stelle "beschnitten". Der Standard spricht dann von einer "Freestanding Implementation". Dort müssen nur gewisse Header garantiert werden, <ios> gehört aber nicht dazu. Gerade bei Embedded Systemen findet man das nicht selten vor.
Stigger schrieb:
Die Software soll ja laut hersteller viele Standards,ISO, etc. unterstützen....
C++ kennt genau _einen_ Standard, ISO/IEC 14882. Alles andere liegt ausserhalb der eigentlichen Sprachdefinition.
http://docs.kde.org/development/en/kdevelop/kdevelop/
und da
http://www.kdevelop.org/index.html?filename=3.4/faq.html
steht gleich als erstes was zum thema files hinzufuegen bzw entfernen
einfach mal lessen
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi
Wenn ich eine Konsolenanwendung aus der IDE raus starte, bekomm ich im Application Tab seltsame Fehler. Google ergab nichts. Was bedeuten die?
X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 196
Major opcode: 147
Minor opcode: 3
Resource id: 0x0
Failed to open device
kdecore (KProcess): WARNING: _attachPty() 11
Verwende Gnome als Desktop
Danke schonmal
Hi,
Ich bin dabei mit der Command-Line Compiler von Borland (BCC 5.5.1) eine DLL zu erstellen. Das hat auch geklappt. Allerdings brauche ich, um die benutzen zu können, auch die passende Lib. Allerdings funktioniert das nicht. Ich habe das jetzt so probiert:
tlib /a test, dll_object.obj
Das Objekt ist das von der DLL. Es wird zwar eine Lib erstellt, allerdings sagt mir der Compiler, wenn ich das teste, immernoch das ein nicht aufgelöster Verweis vorhanden ist. Mit MVC++ 6.0 klappt das einwandfrei, also kann es nicht an der DLL liegen...weiß jemand wie das geht, das erstellen einer Lib mit BCC 5.5.1?
DIV Ominion
PS: Ich habe natürlich auch schon die Hilfe aufgeschlagen, aber da steht das so drin wie ich das mache, zumindest für das .obj eines Programms.
Hallo erstmal.
Ich habe kürzlich damit begonnen, C zu lernen.
Dazu habe ich mir den Compiler Icc32 heruntergeladen, installiert, und wollte ein einfaches 'Hallo Welt' Programm schreiben.
So ungefähr:
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
int main()
{
printf ("Hello World!");
getch();
return 0;
}
Aber Dann kommt die Meldung
Entry point ("main" function) is not defined
Kann mir jemand helfen?
Einen C++ Compiler vie Dev++ oder die VS C++ 05 Expressversion kann ich leider nicht installieren, da mein Com. zu schwach ist...
Ich würde ein Projekt anlegen mit einer leeren main-Datei oder einem groben Programmrahmen, in dem alle entsprechenden Einstellungen schon gesetzt sind. Das kann dann jeder als Vorlage nehmen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Kennt sich überhaupt jemand mit Dev C++ aus?
Irgendwie muss ich ettliche makefiles verändern, weil ich beim aufrufen der .cmd-Datei ständig Fehlermeldungen erhalte. Jetzt beschwert er sich über einen "missing separtor"-Fehler.
Ich bin am überlegen, ob ich Eclipse herunterladen soll und dazu selbstverständlich einen kostenlosen microsoft-compiler.Oder sollte ich vielleicht doch eher mit Visual Studio arbeiten?
Vielen Dank für die Hilfe
Also das mit der DLL währe schonmal halb behoben ich hatte sie selber kompeliert dabei gabs zwar keinen Fehler aber anscheinend passte die nicht zur Library?
Hab sie jetzt wieder mit der Orginal Dll ausgetauscht.
Aber komisch ist das trotzdem^^