Jochen Kalmbach schrieb:
Neku schrieb:
Beim Debuggen kommt VC2005 leider noch immer mit Quelldateien gleicher Namen durcheinander (es wird beim Debuggen der falsche Quellcode angezeigt).
Hast Du da ein kleines Beispielprojekt? Würde mich mal interessieren...
Bei meinem Projekt war das etwas anders - da habe ich zwei DLLs gehabt und von beiden den Quellcode. Beim Debuggen der einen DLL wurde die Quelldatei der anderen DLL angezeigt, da .pdb-Dateien vorhanden waren und diese wohl nur relative Pfade enthalten (in diesem Fall beide .\Main.cpp).
probier mal den alten borland hier
http://community.borland.com/article/images/21751/tcpp101.zip
von der seite
http://community.borland.com/article/21751
ist antik software *g
oder den tclite.
im notfall tlink alleine ziehen, kompilieren und mit tlink linken.
Also, danke für die Tips, die waren immerhin ein Hinweis. Am Ende hat aber nur rumprobieren gewirkt.
Wie auch immer: Borland zum Trotz :p habe ich es geschafft. Die Toolbar wird richtig angezeigt.
Eigentlich musst Du nichts deinstallieren, sondern kannst einfach die andere "Sprache" dazuinstellieren und dann unter "Tools|Options...|Environment|International Settings" die gewünschte Sprache einstellen.
Wenn ich innerhalb einer Übersetzungseinheit versuche std::stringstream zu verwenden, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
error LNK2019: Nicht aufgelöstes externes Symbol '"struct fpos_t std::_Fpz" (?_Fpz@std@@3Ufpos_t@@A)', verwiesen in Funktion '"protected: virtual class std::fpos<int> __thiscall std::basic_streambuf<char,struct std::char_traits<char> >::seekoff(long,int,int)" (?seekoff@?basic_streambuf@DU?basic\_streambuf@DU?basic_streambuf@DU?char_traits@D@std@@@std@@MAE?AV?$fpos@H@2@JHH@Z)'
in Headerdateien implementieren Methoden oder das ganze mit MSVS 2005 übersetzt nicht. Jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
hmm ok... ich muss zugeben ich weis immer noch nicht wie ich das machen soll...
bekomme dann immer probleme mit der libwinmm.a kann mir jemand hier sagen wie ich das hier vernünftig zum laufen bringe ? winapi pack habe ich.... aber vlt hab ich das nicht richtig eingebaut in den dev c++...
würde mich über jede hilfe freuen !!!
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Das ist kein kdevelop Problem, sondern eine Meldung deines Compilers (g++). Die Meldung sagt, dass man einen u_char * nicht nach char const * umwandeln kann.
Benutze einfach char const * anstatt u_char *
Arbeitet keiner der WinApi Leute mit einem Debugger, oder schauen die WinApi Leute nie ins Compiler Forum?
Das ist eigentlich nicht normal, das man in diesem Forum nach Tagen noch keine Antwort hat
Ich sage ja nicht, dass ich das alte Visual Studio nicht mehr habe. Bei mir liegt noch eine CD "Visual C++ 6.0 Standard Edition" (noch aus der Schulzeit) rum.
Und zum Application Binary Interface: Gibt es sowas in der MFC überhaupt? Soweit ich das sehe, ist doch der Quellcode der MFC sichtbar und kapselt im Wesentlichen nur die WinAPI, welche ja für MinGW wiederum verfügbar ist.