Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
der_guenn schrieb:
Mich hat nur gewundert, dass ich bei der Installation von Borland Microsoft .NET Framework, Microsoft .NET SDK und Microsoft Visual J# benötige.
Das hat unterschiedliche Gründe:
Die IDE greift für die Implementierung von Refactoring, Modeling und ab Version 11 auch für das Build-System (MSBuild) auf Komponenten des .NET-Frameworks zurück.
Die Delphi- und C++Builder-Dokumentation ist seit Delphi 8 in den Microsoft Document Explorer, der auch für PSDK- und .NET-Framework-Dokumentation benutzt wird, integriert. Dafür wird das .NET-Framework-SDK benötigt.
Das ändert sich übrigens mit C++Builder 2009; CodeGear scheint eine Standalone-Version von DExplore und der PSDK-Dokumentation bekommen zu haben, so daß das .NET-Framework-SDK nicht mehr vorausgesetzt wird.
Das in Delphi und C++Builder integrierte Modeling-Tool Together ist ein Port einer ursprünglich in (und für) Java geschriebenen Software, wofür Microsoft J# benutzt wurde. Daher die Abhängigkeit vom Visual J# Redistributable.
der_guenn schrieb:
Danke für die Info, nur wie macht man das? Gibt es irgendwo eine Hilfe hierzu?
.NET Framework Developer's Guide: Interoperating with Unmanaged Code
.NET Framework Developer's Guide: Qualifying .NET Types for Interoperation
Eine als COM-visible markierte .NET-Assembly kannst du dann im C++Builder importieren (soweit ich weiß, funktioniert das aber erst ab C++Builder Professional).
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi Leute
ich hab gerade begonnen mich mit codeblocks zu beschäftigen! Da ich auch mit boost und wxwidgets programmieren möchte muss ich die libs ja erst einbinden... In der codeblocks manual( http://www.codeblocks.org/docs/manual_de.pdf ) hab ich was von diesem LibFinder gelesen, von dem ich glaube das er mir dabei nützlich ist! Jedoch ist LibFinder bei mir noch nicht installiert! Meine Frage: Wo kann ich diesen downloaden? und wie installiert man diesen?
Danke
Hio,
Ich nutze CodeBlocks als IDE im aktuellen Nightly Build mit MinGW. Hab mir gerade das wxPack heruntergeladen um wxWidgets Anwendungen zu bauen. Bei CodeBlocks auch gleich den Pfad angegeben und dann eine kleine Fensteranwendung geschrieben. Dann hab ich das Ganze kompiliert, was anscheinend ohne Probleme ging, jedoch hing mein Rechner dann beim linken. Nach einige Sekunden wurde ich dann von diversen Fehlermeldungen erschlagen, die aber alle sehr Ähnlich aussahen(gekürzt):
F:\MinGW\wxWidgets2.8\lib\gcc_lib/libwxmsw28_core.a(corelib_datacmn.o):datacmn.cpp:(.eh_frame+0x11): undefined reference to `__gxx_personality_v0'
F:\MinGW\wxWidgets2.8\lib\gcc_lib/libwxmsw28_core.a(corelib_frame.o):frame.cpp:(.text+0x3db): undefined reference to `_Unwind_Resume'
F:\MinGW\wxWidgets2.8\lib\gcc_lib/libwxmsw28_core.a(corelib_frame.o):frame.cpp:(.text+0x423): undefined reference to `_Unwind_Resume'
F:\MinGW\wxWidgets2.8\lib\gcc_lib/libwxmsw28_core.a(corelib_frame.o):frame.cpp:(.text+0x473): undefined reference to `_Unwind_Resume'
F:\MinGW\wxWidgets2.8\lib\gcc_lib/libwxmsw28_core.a(corelib_frame.o):frame.cpp:(.text+0x4ca): undefined reference to `_Unwind_Resume'
F:\MinGW\wxWidgets2.8\lib\gcc_lib/libwxmsw28_core.a(corelib_frame.o):frame.cpp:(.text+0x827): undefined reference to `_Unwind_Resume'
F:\MinGW\wxWidgets2.8\lib\gcc_lib/libwxmsw28_core.a(corelib_frame.o):frame.cpp:(.text+0x997): more undefined references to `_Unwind_Resume' follow
War es vielleicht einen Fehler das wxPack auch in den MinGW Ordner zu installieren? Für mich war dort die Abgrenzung etwas eindeutiger, weil ich dann alle nötigen Programmierdinge wie compiler, wxWidget etc. in einem Ordner habe.
Danke!
Edit: Nachdem ich Codeblocks nochmal komplett neu konfigurierte, MinGW/wxPack neuinstallierte ging es dann! kA was genau da nun der Fehler war..
Dieser Thread wurde von Moderator/in GPC aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
bei mir will es auch nicht... das mit der makewin32.bat funktioniert einfach nicht.. kann es daran liegen das ich Vista habe?
Am ende wird immer ein fatal error meldung angezeigt, jedoch kommen je nach dem ob ich es als Administrator ausführe oder normal, andere raus...
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
kann es sein, dass eclipse/cdt 5 doch noch ziemliche probleme beim parsen von templates hat? ich bekomme im code ständig sinnlose fehlermeldungen angezeigt, zb. wird ein typedef auf einen template-parameter nicht erkannt, oder eine template-klasse ist angeblich nicht teil ihres namespaces etc.
kompilieren geht wunderbar ohne jegliche warnungen und fehlermeldungen vom g++, aber man bekommt von eclipse ständig irgendwelche warnhinweise...
edit: bei näherer betrachtung stelle ich fest, dass die fehlermeldungen teils einfach veraltet sind und sich zb. auf funktionen beziehen, deren name sich eigentlich schon geändert hat etc.
IDE schrieb:
soll jetzt sogar C++0x-Features unterstützen
Z.B. decltype:
#define foreach(cont,var) \
for (decltype (cont.begin ()) var = cont.begin (), \
__##var##_end = cont.end (); \
var != __##var##_end; ++var)
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dev-C++ wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Erwarte also von uns keinen Support bei deinen Problemen mit dieser Software die noch nie im Leben den Beta-Status verlassen hat.
Verwende eine richtige IDE die auch aktiv betreut wird. Wenn du etwas schlankes willst, dann benutze Code::Blocks.
Ansonsten gibts Eclipse, NetBeans oder für "Windows Visual C++ 2008 Express" welche alle kostenlos sind.
Wenn du auf der Suche nach was richtigem bist, dann wirf auch mal einen Blick auf GNU Emacs.
Hallo.
Ich habe schon einmal im WINAPI-Forum diesen Post in ähnlicher Weise gebracht, aber ich denke hier ist er besser aufgehoben, da sich mein Problem verschlimmert hat
Das folgende Problem tritt bei VS C++ 2008 Express Edition und der Professional Edition auf:
Es ist egal, ob ich ein Win32 Projekt oder ein Win32-Konsolen-Projekt wähle. Ich versuche beliebigen Code zu Compilieren und es funktioniert nicht, da ein Linker-Error kommt:
LINK : fatal error LNK1104: Datei "wxbase28ud.lib" kann nicht geöffnet werden.
Dieser Fehler kommt, seitdem ich VS Professional installiert habe. Nun habe ich auch schon das wxPack(wxWidgets) deinstalliert, aber es kommt trotzdem. Wie ihr hier sehen könnt habe ich keine Libs bei "zusätzliche Abhängigkeiten" angegeben.
Bei "Befehlszeile" kommt dieser Merkwürdige Code, wo die wxLibs angegeben sind, was eigentlich nicht sein sollte.
Gruß Speedy_92
Hat jemand Erfahrung mit der Code Forge IDE?
http://www.codeforge.com/
Gibts ja leider nicht für Windows. Aber hat jemand mit Linux, Mac oder FreeBSD das Ding mal ausprobiert? Die Featureliste scheint ja ganz interessant zu sein.