thx!
jo ich habs gerade selbst gefunden
sry ich glaub ich hab nicht lang genug gesucht bevor ich ins forum schreib:
also für alle anderen:
Project Proberties -> Linker -> Input -> Module Definition File . Dort den Filename eingeben.
Ja kannst du.
Dann musst du danach aber warscheinlich auch noch die library-Verzeichnisse anpassen, in etwa so:
http://wiki.codeblocks.org/index.php?title=Installing_MinGW_with_Vista
Nur zur vollständigen Info:
- Hatte mit TortoiseSVN noch keinerlei Probleme. Benutze es auf verschiedenen Rechnern.
- TortoiseSVN nimmt selbständig überhaupt nie Verbindung zum Server auf, sondern, ausschliesslich bei Update/Commit/etc, d.h. nach vom User ausgeführten Aktionen.
Die Überwachung des Zustands der Dateien geschieht vollständig lokal, mithilfe der in den .svn Verzeichnissen enthaltenen Informationen.
- Zum vollständigen "entkoppeln" eines Verzeichnisses von TortoiseSVN genügt es daher (rekursiv) die .svn-Verzeichnisse zu löschen.
c_neversharp schrieb:
Bei dynamical linking wird gar keine Funktion übernommen, sondern erst bei Programmstart geladen.
Zumindest werden aber die Funktionsaufrufe gespeichert; in welcher Datei die Funktionen zu finden sind; in welcher Reihenfolge die Parameter übergeben werden etc. Das kostet auch etwas Platz und fällt natürlich insbesondere bei kurzen Funktionen ins Gewicht.
Außerdem gibt es noch Schalter für Optimierungen für den GCC, hier -Os.
Der MinGW-Compiler ist schon in Ordnung, auch wenn die Version atm 3.x ist wird das Teil afaik noch weiterentwickelt, aber die IDE Dev-Cpp taugt nix.
Wer mit MinGW entwickeln will soll Code::Blocks nehmen
was mache ich denn, wenn ich zB in eclipse eigene header und sourcedateien der übersicht halber in einen unterordner verschieben will? das klappt bei mir nich mit dem hinweis auf undefined reference... ich steh echt aufm schlauch!
Viele Navis laufen unter WindowsCE
einige unter einer Linux-Variante.
Schau im Computer-Magazin com! Heft 4-2008 Seite 74 und folgende.
Gib in deine Suchmaschine mal Navifriends ein.
Mfg f.-th.
Es gibt ja auch keine Resource für das Hauptfenster, sondern es wird über den erstellten Programmcode (in WinMain()) erstellt. Nur die Dialoge tauchen als eigenständige Resource auf.
Um Änderungen am Hauptfenster zu machen, mußt du also den Programcode verändern (z.B. Zeichnen in OnPaint).
Wenn du wenig Ahnung von WinAPI hast, dann solltest du evtl. ein anderes Projekt (z.B. MFC oder C++/CLI mit .NET (WinForms)) wählen, wobei du dich auch dort natürlich erstmal gut einarbeiten mußt (am besten mittels eines Tutorials).
danke. jetzt funktionierts
leider ist das code blocks manual nicht sehr aufschlussreich. gibts vielleicht irgendeine seite, die alle einstellungen erklärt und zeigt wie man ein projekt richtig erstellt, von der ich wissen sollte? beim googeln hab ich nichts brauchbares gefunden.
Hi,
Hab gerade eclipse installiert und ums zu testen ein neues Projekt angelegt, darin eine Datei erstellt und versucht das Ganze auszuführen:
public static void main(String args[])
{
System.out.println("Hallo Welt !!");
}
Also output bekam ich da nur dies hier:
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError:
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException:
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:221)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:209)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:324)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:294)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:269)
at java.lang.ClassLoader.loadClassInternal(ClassLoader.java:337)
Error: Could not find the main class.
Error: A JNI error has occurred, please check your installation and try again
Ist mein Java nun "falsch" installiert oder hab ich eclipse falsch eingestellt?
Danke
EDIT: Reinstall und nen bissel "rumspielen" hats dann hingebogen
Ich kann dir zwar keine Hilfe zum LCC geben, aber du könntest dir Code::Blocks mit MinGW (da gibts Packete mit und ohne zum runterladen). http://www.codeblocks.org/
Wenn du das installiert hast, klickst du einfach auf
File -> New -> Project
Dort wählst du "Console Application" aus. Dann folgst du den Anweisungen des Wizards. Du musst quasi nur entscheiden, ob C oder C++, wie dein Projekt heißen soll und in welchen Ordner gespeichert wird.
Starten und Compilieren geht dann mit F9.
<<< schäm >>> mein fehler... dennoch gefährlich, wenn man andere dateien in der gleichen datei einbindet (nach #undef) und diese aber explizit das define wollen ohne es zu setzen. aber da dreh eich mich nun im kreis und die frage ist schon lange beantwortet
edit: das mit den projekten habe ich etwas missveständlich ausgedrückt. ich meine damit ehe, dass man header-dateien anderer projekte nach der unseglichen #ifdef anweisung... sollte ein aktives define in dieser header erwünscht sein, so hat man es zumindest für das kompilieren im moment deaktivert... klar kann es sein, dass man sie nochmal igrnedwo einbindet und dort keine deaktivierung vorgenommen hat... und das meinte ich mitinkonsistenz
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ist doch nur wieder ein MS-Flame. Die FAQ ist schn ein Erleichterung, für Leute die die Lizenz nicht lesen wollen. Wer MS in der FAQ nicht glaubt, hat halt nicht verdient, diese Software zu nutzen. :p