Macher schrieb:
Allerdings läuft Visual C++ 6.0 Professional, nicht unter Windows 7 bzw
es wird bei jedem Start darauf hingewiesen, das eine Inkompatibilität
existiert. Auch bei der Installation.
Mein Name ist Programm
Solang kei 16Bit dabei is -> denke an ein 64 bit Windows 7
Aah, verstehe - die Einträge dienen nur als User Kennung. Habe es gleich einmal völlig beliebig mit "jsh739kdhs8738" ausprobiert und es funktioniert.
Danke für den Hinweis!
nachtfeuer schrieb:
cmake Problem schrieb:
Hab's gelöst.
wie denn?
Ich rufe anstatt make mingw32-make.exe auf.
Für die anderen Dinge, wie diff, awk usw. gibt's leider keine Lösung.
Es sei denn man kopiert das irgendwo in nen anderen Ordner oder holt sich die Dateien als gnuwin32 Pakete, die man dann in nen Pfad setzt.
Hugfksdfgmer schrieb:
volkard schrieb:
Es könnte alle Quelldateien dieses Verzeichnisses nehmen.
Ähnlich wie https://www.c-plusplus.net/forum/88418-full
Funktioniert das auch unter Windows?
Ja, es wurde sogar ursprünglich unter Windows gebaut.
https://www.c-plusplus.net/forum/41468-2
Hast Du Dich schon mal auf der C::B Site umgesehen? Da gibt es z.b. ein Wiki, wo genau sowas erklärt wird.
http://wiki.codeblocks.org/index.php/Using_wxWidgets
Außerdem haben die da auch ein Forum ;), da kannste ja einfach mal schauen, ob so was ähnliches da nicht schon mal gefragt wurde - würde mich schwer wundern wenn nicht.
So nebenbei würde ich mir mal die Frage stellen, ob dieses Konzept nach 20 Jährchen, nicht verbesserungswürdig wäre?
Mir fehlt da einfach das Grundwissen für
Ist doch schon mal eine Aussage, mit der man arbeiten kann: lesen, lernen, probieren und verstehen
Ok Danke. Das deckt sich ca mit dem was ich so zwischendurch in Netz gefunden habe.
es gibt ja keinen Standard für das Linken
Das ist schlecht, aber gut zu wissen.
Vielen Dank, das hat das Problem gelöst. Auch wenn es etwas umständlich ist, für den Anfang geht es. Ich hoffe dass sich das Problem dann mit einem der nächsten Updates von selbst löst.
Ansonsten werde ich mal versuchen eine alte Eclipse-Version draufzuspielen.
Edit:
Unter diesem Stichwort habe ich nach kurzer Suche gefunden dass mein Problem kein Einzelfall ist. Kurz zusammengefasst:
Anscheinend gibt es keine komplette Lösung dafür. Unkompliziertester weg ist
setvbuf(stdout, NULL, _IONBF, 0);
einmal an den Codeanfang zu schreiben. Funktioniert bei mir einwandfrei.
Quelle: https://www.c-plusplus.net/forum/274767-full
blüb2 schrieb:
micha7 schrieb:
Leider gelingt mir der 4GB Download nicht.
Heisst konkret? Auch nicht per wget/curl?
Zum einen muss man dabei beachten dass man ein geeignetes Dateisystem braucht um die Datei überhaupt speichern zu können. Sie ist nämlich etwas größer als 4GB. FAT32 geht daher nicht. Das merkt man dann 7 Minuten vor Schluss des 11-stündigen Downloads. Tolle Überraschung.
Zum anderen ist meine Internet-Verbindung nicht so stabil dass 11-stündige Downloads zuverlässig funktionieren würden.
Aber das Problem ist inzwischen gelöst, ich habe jemanden gefunden der mir die Datei auf DVD gebrannt hat.
Gruß
Michael
Hallo,
ich wollte einmal nachfragen wie man das bekannte Problem löst, dass wenn ein Objekt aus der "alten/langlebigen Generation" eine Verlinkung auf Objekte einer jungen Generation erzeugt (z.B. Objekte im Garten Eden oder halt einfach Objekte aus einer älteren auf Objekte aus einer beliebigen jüngeren Generation. Wie verfolgt man solche Abhängigkeiten und wie geht man mit diesen Objekten um?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Komisch
Ich habe eine (wie ich vermute) ziemliche Anfängerfrage.
Ich erstelle gerade eine Software in der ich im Hauptformular viele Panels angeordnet habe. Man kann sich das so ähnlich wie das Windows10 Startmenü mit den Kacheln vorstellen.
Nun möchte ich, dass sich die Panel beim ändern der Fenstergröße so mit verändern, dass diese zusammen immer das gesamte Fenster ausfüllen.
Bislang habe ich das immer so realisiert, dass ich in dem Resize-Event alle Größen und Positionen berechnet und eingestellt habe, was ziemlich mühsam ist.
Ich denke, dass es da einen sinnvolleren Weg gibt, dies schon beim Layout des Formulars einzustellen.
Sicherlich hilfreich ist zu erwähnen, dass ich das RAD Studio 10 verwende und dort eine C++ Anwendung programmiere.
Ich bin für jeden Tipp/Denkanstoß dankbar.
Vielen Dank für die Antworten.
Das RAD Studio ist von embacardero und beinhaltet sowohl einen Delphi als auch C++ Compiler.
Danke 5cript für das "schamlose stehlen". Das hat genau das getan was ich wollte. Mit dem selektieren, das wusste ich, aber ich will/muss das zur Laufzeit machen und jetzt klappt es wunderbar.
Habe es jetzt gerade mit Codeblock getestet.
Einzelne C Dateien lassen sich zwar ohne ein Projekt anzulegen öffnen, bearbeiten und compilieren, aber die Debuggerfunktion steht nur zur Verfügung, wenn man auch ein Projekt anlegt.
Wie man die Debbugerfunktion zum Laufen kriegt, wenn die Quellcodedatei nicht in einem Projekt steckt, das konnte ich nicht herausfinden.
Wenn du sie schon zweimal umbenannt hast, heißt das, dass du ja auch zwei Dateien hast. Wieviele main.c hast Du noch?
War das Problem das im Programmfolder immer ein 2. Folder mit dem namen des Programms aufgetaucht hat und so alle ordner ungeordnet waren
KA wo man das Reparieren sollte....
Hä?