stelle deine angefügten eintrage ganz nach UNTEN
oder poste mal die meldungen ... hatte auch das problem wo ich PSDK ganz oben hatte - PSDK unten ... alles lief einwandfrei
also bei mir sind sämtliche dateien im PSDK enthalten die er erwähnt hatte...
Hallo,
Kannst du das Ja auch belegen? Was sind denn die größten Probleme?
Ich nutze hier verschiedene BCB-Versionen und komme im Allgemeinen ganz gut zurecht.
Ah cool danke dir! Hab's geschafft. Hab weiterhin die Objektdateien mit der -c Option des gcc erstellt. Die Library hab ich dann beim gcc Aufruf bei dem ich aus den Objekten das Binary erstelle hinzu gelinkt!
Die "Größe" der exe-Datei setzt sich aus dem Startcode und dem Code für die Interpretation des Format-Strings von printf zusammen. Auch sind DOS-MZ-exe-Programme kleiner weil die Win32-Konsolenprogramme (MZ-PE) einen größeren Header haben und 32bittig sind.
Eine vom Linker erzeugte map-Datei bringt Aufklärung.
Hab ne adresse bekommen und nun auch den serrial bekommen hier die adresse falls mehr von euch dieses problem haben
[zensiert... wenn jemand die E-Mail braucht kann er sich ja an Dich wenden...]
Hallo,
Wenn du mit BC++B V5 den BCB5 meinst, ja er ist aktueller. Der Turbo C++ Explorer ist wohl eine abgespeckte Version des BDS2006 welches wiederum der Nachfolger des BCB6 ist.
Einfach MS eine Mail mit nem Hinweis schicken, die kümmern sich dann dadrum (Schlägertrupp). Mal schauen wie lange dann noch die ebay-Auktionen drin sind.
Hallo Community,
Da diese Frage bereits sehr oft gestellt wurde, möchte ich nun eine kleine Anleitung dazu schreiben, wobei sich folgende Informationen auf Dev-C++ beziehen.
Dev-C++ linkt normal benötigte Libraries i.d.R. automatisch zum entsprechenden Projekttyp hinzu, bei einer Windowsapplikation z.B "gdi32.lib". Jedoch ist es oftmals erforderlich, bei bestimmten Projekten manuell eine spezielle Library zusätzlich hinzu zu linken, weswegen wir dann selbst Hand anlegen müssen. Dies geschieht in folgenden Schritten:
1. Projekt anlegen
Um Libraries manuell linken zu können, muss ein Projekt angelegt werden, bzw. angelegt worden sein
Sobald nun der zu kompilierende Code in das Projekt eingebunden wurde, müssen folgende Schritte zum Linken einer Library erledigt werden:
2. Library zum Projekt linken
Projekt -> Projekt Optionen -> Parameter -> Bibliothek / Objekt hinzufügen
Nun öffnet sich ein Dateibrowser. Jetzt kannst Du zum 'lib' Ordner im Installationsverzeichnis von Dev-C++ navigieren, und dort die entsprechende Library öffnen. Beim nächsten Kompiliervorgang wird die neue Bibliothek hinzugelinkt. Fertig !
3. Liste oft benötigter Libraries
WinSock (send, etc.): libws2_32.a
GDI (SetPixel, etc.): libgdi32.a / gdi32.a
OpenGL : libopengl32.a / libglu32.a / libglaux.a
Weitere Informationen und Screenshots zum Tutorial:
C++World.de
Ich hoffe, ich konnte mal etwas Licht in diese dunkle Ecke bringen.-)
MfG mikey.
die grosse einer exe ist relativ egal ... der cpu lädt eh nie das gesamte programm rein
effektiv ist die grösse der funktionen interresant (und da wird dank multitasking wieder mal vom OS reingschnibbelt)
auch wenn alle funktionen un co in dlls gepackt werden und die exe nur noch 50kb gross wäre läuft nix schneller (im gegenteil das programm muss erstmal beim start auf alle dlls zugreifen -> hin un her röddeln auf der platte)
wenn du mehrere anwendungen schreibst die alle samt ein paar funktionen hast lohnt sich das ganze nur für den benutzer da er so hdd-speicher spart beim neusten taktik shooter von ubi ist die exe 33mb gross also für mich bisslang absoluter record (UT2007 wird vllt grösser mal schaun)[ausgenommen selbst extrahierenden archiven]
mit MFC kenn ich mich [och] nich aus
edit
"eine anwendung die von dlls abhängig ist eh nicht das wahre" ... wirste merken wenn du nen update rausbringst wo nur eine funktion geändert werden muss (die in einer dll hätte liegen können) dlls haben nicht viele nachteile (nur dass das program *etwas* länger zum starten brauch) aber mehr vorteile (erweiterbarkeit[plugins], updates, mehrfach gebrauch*)
mehrfach gebrauch* zb:
du hast ein client und einen server lieferst beides mit einmal einige funktionen sind beim server und client identisch -> nur eine dll für 2 Programme (du sparst exakt die grösse der dll)
Digger182 schrieb:
Hi!
Ich wollte mal fragen was eurer Meinung nach der beste C++ Compiler/ die beste IDE für Windows XP ist?
falls du irgendwann mal Linux noch reinbringen willst ^^ such dir gleich eine IDE die es für beide systeme gibt ... wurde schon viel dazu geschriben
zum thema MS ist böse - stimm ich will auch millionen haben ....
Hallo,
bin im Forum auf die Fehlerhilde CodeGuard gestossen; diese soll man in den Projektoptionen bzw. Menü Tool aktivieren. Ich kann diesen Begriff im BCB6 Update 4 aber nirgends finden. Ist er nicht mehr enthalten, ein Zusatztool oder heisst das dort anders?
Gruss Stefan
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Das ist ja das dolle an Foren es ist alles Kostenlos (zumindest in 99%) also abgesehen davon das man Win bezahlt haben muss um VSEE zu nutzen ... ist es doch recht preiswert ... naja genügend geld haben die ja, ob es aber immer so geht ...
vermutlich kommt hier der spruch vom Herrn gates zur Meldung: wenn schon software kosten frei genutzt wird - dann hoffentlich von uns
ist jetzt kein zitat aber inhaltlich ises nicht falsch, und rechthatter obwohl er im geringen mass raubkopierer unterstüzt - sowas sollten sich auch andere Firmen überlegen ... wenn jemand was online spielen will kommt er nimmer darum einen gültigen CD-key zu nutzen(!)
danke für die recht schnelle antwort^^
es steht nicht auf Deutsch da ... ich wollte es am liebsten auf Deutsch (da es ja es eine "andere" Lizenz ist) nun ja ich kenn ein der studiert grad jura und vllt hatter da schon was aufm kasten
MfG
LinkeT
Hallo kann mir jemand verraten wie ich in Dev C++ (neuste Version) die Fehlersuche so durchführe das Dev nicht in die Header-Dateien springt sondern nur meine erstellte cpp auf Fehler untersucht?