Das DirectX SDK musst du aber noch separat runterladen... ist im PSDK nicht dabei...
Bzgl. PSDK ind VC2005EE siehe:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html
Hallo zusammen,
ich arbeite an einem C++ Projekt. Beim vergleichen zweier nacheinander ertellter .exe Dateien (Release-Version, gleicher compiler, gleiches Projekt, gleiches Verzeichnis) sind diese Unterschiedlich. Da es sich nur um 2 Bytes an einer Stelle handeln vermute ich, das es sich dabei um die Datums bzw. Uhrzeit information handelt. Leider ist dies nur eine Vermutung. Hat jemand eine Idee was dies sonst sein kann oder wie ich dies abschalten kann? Ich Arbeite mit embeddedVisualC++4.0.
Grüße
spacehelix
der compiler im output so direkt untereinander
so schaut das aus im compiler - ohne error oder warnung, da ich eigenartige com errors bekomm dacht ich das es evtl daran liegen kann
datei1.cpp
Use VS7.1 header
date2.cpp
Use VS7.1 header
date3.cpp
Use VS7.1 header
date4.cpp
Use VS7.1 header
link blablubb
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo
Bei dem Versuch ein VC6 projekt mit Eclipse(CDT) und MinGW/g++ weiterzuentwickeln (Ein Spiel ) habe ich nach einigem gegoogle die allermeisten Linkerprobleme behoben.
Nur mit Direct-Input kommt er nicht klar.
Ich habe das Problem vor einiger Zeit mal hier gepostet, leider erfolglos.
Ich brauche DirectX9.0c, die 8. , die es für Dev-C++(?) gibt reicht leider nicht.
Was muss ich genau ausschalten? Ich hab schon rumprobiert, wenn ich z.B. die integrierte Fehlersuche ausschalte, werden meine Haltepunkte einfach übersprungen.
Beim Debugger gibts die Option BS-Exceptions. Da hab ich meinen Fehler mit der Nummer 0x1825D76 hinzugefügt und vom Anwendungsprogramm behandeln lassen eingetragen, geht aber auch nicht.
Sourcecode Ausschnitt(Die Fehlermeldungen treten ständig auf und werden in einem übergeordneten Programmteil verwaltet. Ist auch so gewollt.)
class Ueberlauf
{
};
class Unterlauf
{
};
template <typename T> class stapel
{
friend class Oberstapel<T>;
public:
T pop(void);
private:
T *beginn, *ende, *index;
public:
stapel(int size);
void push(T value);
T operator[](int i);
int size();
~stapel();
};
template <typename T>stapel<T>::size()
{
return (index-beginn+1);
}
template <typename T>T stapel<T>::operator[](int i)
{
return *(beginn+i);
}
template <typename T>stapel<T>::stapel(int size_neu)
{
beginn=new T[size_neu];
ende=beginn+size_neu-1;
index=beginn-1;
}
template <typename T>void stapel<T>::push(T value)
{
if (index<ende)
*(++index)=value;
else
throw (Ueberlauf());
}
template <typename T>T stapel<T>::pop()
{
if (index>=beginn)
return *index--;
else
throw (Unterlauf());
}
template <typename T>stapel<T>::~stapel()
{
delete []beginn;
}
Hallo,
aha - also >long long< und >long long it< ist das gleiche?
Okay - das muss ich mir merken.
Naja - ich arbeite mich gerade durch das Buch (C++ von A bis Z). Befinde mich aber noch ziemlich am Anfang des Buches, da ich mich parallel dazu, auch durch das Buch
(C von A bis Z) arbeite. Man kann zwar C++ auch unabhängig von C lernen, doch ich habe gemerkt, dass es einem doch wesentlich leichter fällt - wenn man sich auch mit C beschäftigt.
Vielen Dank für eure nützlichen Tipps. Es ist wirklich ein sehr gutes Forum.
Mit freundlichen Grüssen
TheSubhead
Seit wann ist denn der Debugger bei CB dabei? Das letzte mal mußte ich ihn extra runter laden. Man sollte aber auf jeden Fall die CB-Hinweise beachten, welche Debugger-Version man runter laden muß! Ist super wichtig die richtige Version!
Artchi schrieb:
http://www.softintegration.com/products/chstandard/ ist aber kostenlos. Nur die Pro kostet Geld.
Lässt sich aber nicht in eigene Programme integrieren. Dafür brauchts die Embedded Version, und die gibts leider nicht kostenlos.
Natürlich kann man sich auch mit einem Standalone Interpreter was basteln, kommt halt auf den Anspruch an.