die ABI verändert sich durch -march nicht (dafür sind m32/-m64 ; -mregparam, msseregparam,mcmodel etc. da)
-march macht alle instruktionen des gewählten prozessors verfügbar und optimiert für diesen
-mtune benutzt den instruktionssatz des defaults (bzw. dessen, was mit march gewählt wird oder anderweitig aktiviert wird - per mmmx msse usw.), optimiert allerdings den code für den in mtune gewählten prozessor
MFK schrieb:
Semikolon am Ende?
ja das wars,.........ich habs auch gerade bemerkt. DANKE!!
Aber die Fehlermeldung hat mich voll verwirrt. Normalerweise bekommt man in so einem Fall eine Fehlermeldung wie " ; fehlt vor {" oder so.
Naja, ich ja froh, dass er jetzt weg ist.
Swordfish schrieb:
GPC schrieb:
Wenn du das Paket meinst, ist das falsch und auch noch doppelt gemoppelt. Es heißt die GNU Compiler Collection, daher auch GCC.
Ok, dann ist's doch so, daß die GCC die binutils enthät, denen wiederum ld beiliegt?
Joah, ist halt blöd, dass der C-Compiler auch gcc heißt daher immer die Verwirrung. Aber eigentlich kann man meistens an der Groß - und Kleinschreibung sehen, was gemeint ist.
MfG
GPC
Mit den Code Snippets kann ich dir auch keine Infos geben, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe. Was die farbliche Hervorhebung von benutzerdefinierten Typen betrifft aber schon. Dazu gehst du in das Visual Studio 8 Verzeichnis Common7 IDE, und legst dort eine Datei mit dem Namen "usertype.dat" an. In diese fügst du dann zeilenweise die entsprechenden Bezeichner ein. In der IDE selbst kannst du unter Tools Options Environment Fonts and Colors auch die Farben anpassen.
ichbinanfaenger schrieb:
Wo teile ich dem Programm bzw. Projekt mit, in welchen Verzeichnissen er nach den Header-Dateien suchen soll?
In dem du Dev-Cpp um das Include Verzeichins von wxWidgets erweiterst, geht unter den Compiler - bzw. Projektoptionen.
MfG
GPC
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
ShadowEater schrieb:
Aber da musses doch ne kleine Step bei Step Anleitung geben oder ein Tutorial !
Okay, ich schreib dir kurz ne Step by Step Anleitung, wenn du den Titel des Threads in "MSVC 05 mit Code::Blocks nutzen" änderst
Ich gehe davon aus, dass der Visual C++ 05 installiert ist und Code::Blocks auch.
Also hier die Anleitung:
Code::Blocks starten. Menü 'Settings'->'Compiler'
In der Combobox das 'Microsoft Visual C++ Toolkit 2003' auswählen
Auf den Reiter 'Directories' gehen
Unter dem Reiter 'Compiler' den Eintrag vom 2003er rausnehmen und den include-Pfad zum 05er angeben, etwa: 'C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\VC\include'
Unter dem Reiter 'Linker' den Eintrag vom 2003er rausnehmen und den lib-Pfad zum 05er angeben, etwa: 'C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\VC\lib'
Dann auf den Reiter 'Programs' gehen und den Pfad zu den eigentlichen Tools wie Compiler eintragen, etwa: 'C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\VC'
Unter Additional Paths noch folgenden Pfad eintragen 'C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\Common7\IDE', na ja, halt entsprechend anpassen
That's it. Jetzt kannst du deine Projekte mit Code::Blocks und dem MSVC 05 kompilieren. Wobei ich mich schon frage: Wenn du den MS-Compiler willst, warum dann nicht gleich das Visual Studio nutzen, oder umgekehrt: Wenn du Code::Blocks willst, warum dann nicht den MinGW-Compiler nutzen? Beide IDEs und Compiler bewegen sich ja auf einem ähnlich hohen Niveau.
@Mods
Wär das nicht was für die FAQ?
MfG
GPC
_MSC_VER
=>
Microsoft Visual C++ 8.0 (VC2005) _MSC_VER = 1400
Microsoft Visual C++ 7.1 (VC2003) _MSC_VER = 1310
Microsoft Visual C++ 7.0 (VC2002) _MSC_VER = 1300
Microsoft Visual C++ 6.0 _MSC_VER = 1200
Microsoft Visual C++ 5.0 _MSC_VER = 1100
Hallo
Du musst die jeweiligen Header noch einbinden und bedenken, dass sich alles im namespace std befindet.
#include <string>
std::string Temp = "Hall";
chrische
Hallo
Du erstellst ein neues Projekt und wählst dort MFC Applikation. Wenn du allerdings die Expressversion hast geht das nicht, weil bei Ihr kein MFC dabei ist.
chrische
Wieso das, als ich das PSDK installiert habe hat sich das auch automatisch eingetragen. Hätte jetzt nicht gedacht das es so schwierig ist wie auf der seit hab es nur überflogen aber nagut dann werd ich das wohl probieren. Danke für die Hilfe!
MfG schirrmie
Artchi schrieb:
Zumüllen würde auch heißen, das die anderen IDEs Müll sind? Also, ich arbeite hier auf Arbeit mit im Schnitt drei Java-IDEs, die manchmal gleichzeitig offen sind. Eclipse zum Coden, NetBeans 5.0 wegen dem geilen Mattise und manchmal WSAD von IBM wegen WebService-Entwicklung. Nach deiner Definition hab ich meinen PC und Desktop zugemüllt?
Nein und ja.
Ich habe nie behauptet, dass andere IDE's Müll sind. Ich hasse es nur, mehrere Werkzeuge für das Gleiche zu nutzen und da ich manchmal stark abstrahiere, ist Entwicklung gleich Entwicklung. Egal, ob mir Java, C++ oder Assembler. Warum brauch ich für alles eine neue IDE?
Dementsprechend müllt man sich schon den Rechner zu, wenn man zig Frameworks nutzt. Ich brauch ja auch keinen extra Wasserkocher, wenn ich mir nen anderen Tee aufgieße...
Hallo!
Wer schon VC2005 Produktiv einsetzt, wird vermutlich festgestellt haben, dass einige Dinge unschön sind. Für die "wichtigsten" Bugs gibt es Hotfixes hierfür. Diese kann man über den MS-Produkt-Support unter Angabe des KB-Artikels anfordern.
Hier die Liste der verfügbaren Hotfixes (13 Stück):
http://blog.kalmbachnet.de/?postid=83
Im Q3 wird ja dann der erste SP für VS2005 rauskommen, wo diese Hotfixes natürlich auch schon drin sind...