Hallo
Den Download findest du mit Google.
Code::Blocks selber kann nicht RAD (also Zusammenklicken von Oberflächen), allerdings läßt es sich über die externe Bibliothek wxWidgets und Extratoots damit erweiteren.
Wenn du alles aus einer Hand haben willst, dann kannst du auch die Testversion vom Borland Studio downloaden. Dort ist mit der VCL alles dabei was du willst. Allerdings ist das nur eine Testversion und erfordert irgendwann einen Kauf.
bis bald
akari
soweit ich weiß ist svn eine software zur versionsverwaltung.
primär geht es mir aber nicht darum.
zeit des erstellens und des letzten zugriffes waren nur beispiele.
ich will mein code direkt kommentieren lassen.
evlt kann ich irgendwie selber textvorlagen entwerfen, bei denen variablen wie (filename) oder (date) bereits deklariert sind?!
ich werde mal schauen
ziel ist am ende, dass ich auf hinzufügen klicke, eine cpp/header datei als vorlage/meine eigene volage(wenn möglich) auswähle, und bestimmte informationen schon fertig eingetragen sind.
die angesprochenen makros scheint meine ide nicht zu unterstützen,
zumindest habe ich nach ausfürhlicher suche nichts gefunden
Hast Du das irgendwo erwähnt, dass Du aus einer anderen Prog-Sprache zugreifen willst??? Hab ich überlesen.
Dann kannst Du sowieso nur Funktionen exportieren (und keine Klassen) und diese sollten dann die stdcall calling convention haben.
Du kannst natürlich auch einen COM-InProc-Server schreiben.
Ist bei mir schon länger her mit Dev-C++, aber evtl. gibt es bei den Projekteinstellungen für die einzelnen Dateien eine Option wie "compile only" oder "do not link".
Ansonsten, Dev-C++ ist kein Compiler, sondern eine IDE. Der mitgelieferte Compiler heisst MinGW und ist ein Windows Port des GCC. Diesen kann man mit dem Schalter -c dazu bringen, nur zu kompilieren und nicht zu linken.
Wenn ich die Headerdatei einbinde was man sowieso machen muss dann wird sowieso automatisch zum lib gelinkt da es in der Headerdatei steht und IMHO sollte das auch jeder in seine Header schreiben der eine DLL macht.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo!
Ich habe eine dll, und eine entsprechende Library Datei(*.a).
Leider scheint Dev C++ ein Problem mit dieser zu haben, da er mir immer Fehlermeldungen ausgibt, welche so aussehen:
[Linker error] undefined reference to `Funktionsname'
Anscheinend verträgt sich die Library nicht mit Dev C++.
Ich habe sowohl die *.dll, als auch die *.def Datei. Ist es möglich sich nun eine neue Library Datei mit Dev C++ erstellen zu lassen!?
Grüße,
Harri
Hallo,
habe ein kleines Problem...
und zwar brauch ich das "Datenzugriffs"-Package
'dclbde' damit ich mit Datenbanken arbeiten kann.
Leider hab ich nur den C++ 6.0 Personal von Borland..
und bei dem ist dieses nicht mitgeliefert.
habe eine die dclbde50 von einem kumpel bekommen,
aber diese kann ich nicht installieren -> liegt wohl an der version ?!
vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen,
denn ich habe sogut wie keine Erfahrung mit dem Builder.
Schonmal Danke
Hallo,
muss man bei g++ 4.0.2 irgendwelche Optionen angeben damit er Exceptions compiliert oder ist das ein Bug, dass er unerklärliche Fehlermeldungen ausgibt??
Habe 2 Dateien problemlos mit g++ 3.4.3 compiliert, aber wie gesagt mit 4.0.2 kommen unerklärliche Fehlermeldungen hinsichtlich der Exception Behandlung.
MfG
Chris
Du musst quasi Buch führen.
Erstell Dir eine Liste, in die die Datentypen eingefügt werden.
Ich habe TYPEDEF aus storage_class_specifier herausgezogen und mir die Grammatik so umgeschrieben, dass Du den Identifier in der Typendefinition speichern kannst. Im Scanner, prüfst Du dann nur noch, ob der gefundene Identifier in der Datentypliste steht.
Wenn er drin steht, gibst Du TYPE_NAME an den Parser weiter, ansonsten IDENTIFIER.
Was willst Du denn mit Deinem Parser machen?
Microsoft Visual Studio 2003 .net
viel früher (noch in der Schule) meinen heißgeliebtes Borland C++ 3.1 for DOS. Dort wollten sie mir zwar DevC++ aufzwängen aber ich hab' mich erfolgreich gewehrt. Die anderen hatten dann ständig Probleme mit (war eine sehr frühe Version, welche von Fehlern nur so strotzte) und ich hatte Ruhe
Greetz, Swordfish
Hallo!
Wieso bekomme ich eine Fehlermeldung wenn ich
mein Projekt in Eclipse Compileren möchte?
Lauch failed no binaries
Die Fehlermeldung bekomme ich...
Kann mir einer weiterhelfen?
Ja, da bin ich mir sicher bei meiner Maschine sicher:
short = 2 Byte
long = int = 4 Byte
long long = 8 Byte
von long long auf short gibts auch keine warnung