Guten Abend,
seit einigen Tagen zeigt mir der Qt Creator 2.2.1 nur unvollständige Build-Probleme an. Es zeigt mir die Funktionen an, die einen Fehler haben, aber nicht welche Fehler. Im Ausgabepanel Kompilierung werden die Fehler komplett ausgegeben. Weiter unten ist ein Screenshot. Ich habe die Einstellungen durchsucht, konnte aber nichts finden. Weiß jemand wie ich dieses Problem löse?
mfg
Fettpet
Link zum Bild:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/5345538/Fehler.png
Nachtrag:
VS2012 kann das natürlich noch nicht *grml*.
Ach, doof, aber muss ich halt aufpassen und im Notfall debuggen. Soooo oft wird das ja nicht verwendet
Vermutung in den blauen Dunst (bitte nicht persönlich nehmen):
Die Art und Weise, wie und nach was du hier fragst lässt mich vermuten, dass dein Code selbst verbesserungsfähig ist. Vielleicht beschreibst du mal, was dein Programm eigentlich tut oder postest sogar performancekritische Codeabschnitte.
Hast du mal einen Profiler benutzt um festzustellen, welche Codeabschnitte die meiste CPU Zeit verbrauchen.
OK, ich habe's gefunden ... Code::Block hat es von Hause aus nicht als Werkzeug, das geht nur über ein Plugin:
http://wiki.codeblocks.org/index.php?title=KeyMacs_plugin
VisualStudio unterstützt 16-Bit Kompilate nur bis einschließlich Version 1.52.
Mit VC6 hast du also keine Chance, 16Bit Programme zu erzeugen.
Die Frage wäre, warum du denn überhaupt 16Bit programmieren willst.
Portabel angelegte d.h. vernünftige Quelltexte laufen auch unter 32Bit fehlerfrei.
Hallo,
arbeite gerade c Buch durch und habe in meinem Workspace sicher schon 25 + an Projekten.
Bekomme beim Starten von Eclipse aber jetzt die Fehlermeldung:
Workspace at 'c:/...' in use or cannot be created, choose different one.
Das Verzeichnis ist sehr wohl noch erreichbar und enthält neben den Projekten die beiden Ordner
.metadata
RemoteSystemsTempFiles
Wie kann ich meinen Workspace wieder öffnen. ? Programmiere in C und habe mingw installiert
edit: Lösung
http://stackoverflow.com/questions/8489322/eclipse-says-workspace-in-use-or-cannot-be-created-chose-a-different-one-ho
Just delete the .lock file in the .metadata directory in your eclipse workspace directory
Ja, DWARF-2 (DW2) ist schneller als SJLJ (setjmp/longjmp).
Dafür kannst du mit SJLJ Exceptions durch Fremdcode durchwerfen, was mit DWARF-2 leider nicht geht.
Ich waret allerdings immer noch auf eine Variante mit MSVC-kompatiblem Exception Handling. Wäre für nen Windows Compiler irgendwie angebracht.
http://blogs.msdn.com/b/vcblog/archive/2013/11/18/announcing-the-visual-c-compiler-november-2013-ctp.aspx
Also jetzt schonmal Geld sparen für's nächste Jahr und auch gleich eine Rücklage bilden für übernächstes Jahr, in dem dann die Fehler, die wir Anfang dieses Jahres kostenlos gemeldet haben, gefixt sind.
Danke für die Info. Ich glaube, ich kann da warten bis CB und CL offiziell gegen wx3 gebaut werden. Das war eher mal so ein Test. Ich programmiere eigentlich nur noch mit dem Qt-Creator, da stimmt das ganze Paket von dem Framework, über die IDE bis hin zur sehr guten Doku und Hilfe, die gleich von der IDE auch offline zur Verfügung steht. Und das das alles unter Linux, Windows oder wie bei mit OSX gleich gut funktioniert macht die Sache noch attraktiver für mich. Es ist immer schön, wenn es egal ist, unter welchem OS man entwickelt.
schau doch mal im Menü unter "Project - Properties"
Im folgenden Dialog auf dem Reiter "Build Targets" nachschauen. Dort solltest du ziemlich weit oben rechts eine Checkbox mit dem Text "Pause when execution ends" finden. Die anhaken und bestätigen. Anschließend sollte dein DOS-Fenster nach der Ausführung deines Programmes auf einen Tastendruck warten.
Alternativ am Ende deines Programmes eine Anweisung einbauen, die auf einen Tastendruck wartet.
Nach Betrachtung der Disassembly kam ich zu neuer Erkenntnis:
Im den Crash verursachenden Ausdruck wird stets movaps auf unaligned Stack-Speicher angewendet. Der Compiler generiert diesen Müll, wenn ich selber versuche, SSE Code zu erzeugen. Ein Umstellen des Optimierungslevels von -O3 zu -O2 beim Release bzw. -O0 zu -O1 im Debug hat dieses Problem vorzeitig gelöst...
Auf zu neuen Bugs :S
Stefatroniker schrieb:
Hey Leute,
wenn ich mit Strg+F5 mein Programm Probestarte läuft es perfekt, wenn ich jetzt aber das Ganze debugge, dann wird nach einer letzten Eingabe das Programm sofort geschlossen, wie verhindere ich das in C?
Danke für Antworten
Du führst es einfach aus einer Kommandozeile heraus aus?!
So machen das alle, unter anderen systemen ist garnix anderes möglich!
dfgf schrieb:
Es ist mir einfach zu viel Aufwand, nur um ein Programm runterzuladen.
Hm... Annahme: Du hättest VS installiert, dann wärst Du fertig geworden, bevor in diesen Thread die erste sinnvolle Antwort geschrieben wurde.
Wofür hast Du Dich am Ende entschieden?
Generierter Code hier größtenteils etwas schlechter als GCC, aber nicht viel. Vereinzelt aber auch größere Unterschiede zugunsten von GCC. Hängt aber mit Sicherheit viel vom entsprechenden Code ab. Probier's doch einfach selbst mal aus oder such dir mit Google die zig verschiedenen GCC-vs.-Clang-Performanceexperimente raus.
Würde aber dennoch sagen, dass sofern man nicht auf die zusätzlichen vom GCC unterstützten Architekturen und Plattformen angewiesen ist, Clang heutzutage durchaus eine ernstzunehmende Alternative darstellt.
Ich benutze sowohl GCC als auch Clang. Clang/libclang wegen der schönen damit umgesetzten Codeanalyse- und Debugging-Features und GCC dann zum Erstellen der tatsächlich verwendeten Binarys.
DrakoXP schrieb:
Microsoft hat lediglich die Standardbibliothek um C99-Header erweitert.
Aber nur im C++-Modus. Kompiliert man als C sind die Header nicht verfügbar. Ist also keine brauchbare Lösung.
noobz0r schrieb:
Wann ist es in DreamSpark?
Die kommen nach und nach. Ultimate wird wohl als letztes kommen, wie letzes Jahr. Also kannst noch gut 1 Monat warten.