shadow schrieb:
Das wäre so, wie wenn du versuchen würdest ein Auto mit Automatik wie ein Auto mit Kupplung zu fahren.
In einem Auto mit Automatikgetriebe gibt es die Kupplung auch
habs versucht mit nem leeren fenster.
Leider das gleiche problem. mich würde es interessieren ob das
bei visual c++ auch so ist..?
Nur bei mir geht Visual C++ gleich gar nicht.
Wie hier erklärt: http://www.c-plusplus.net/forum/p2115635#2115635
Es nervt einfach nur das dann immer die Konsole über meinem programm geleget wird und man sie teils gar nicht verschieben kann O.o
Aber danke für deine Hilfe!
Viel mehr kann man da glaub ich nicht mehr helfen.
Also bedanke ich mich an dieser stelle
Mal schaun was sich noch machen lässt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Da wirst du wenig Erfolg haben. unistd.h steht für Unix-Standard-Header, MSVC ist bekanntlich für Windows. Was du versuchen willst ist, eben mal schnell Programme für Unix und Windows zu schreiben.
Eine Möglichkeit wäre cygwin, der gcc dafür unterstützt die Unix-Api in unistd.h, MinGW jedoch nicht.
Hat übrigens alles nichts mit C++ (dem Subforum hier) zu tun.
Hallo,
ich habe hier OS X Lion mit Xcode 4 installiert.
Mittels MacPorts habe ich mir die aktuelle Version von boost installiert.
Das heißt, ich habe folgende Ordnerstruktur vorliegen:
`/opt/local/include/boost/...
/opt/local/lib/...`
Im Xcode-Projekt habe ich unter "Search Paths" folgende Einstellungen:
`Always search user paths: no
Framework search paths: (keine)
Include search paths: /opt/local/include/ (rekursiv)
Library search paths: /opt/local/lib/ (rekursiv)
Rez search paths: (keine)
Sub-directories to exclude in recursive search: *.nib *.lproj *.framework .gch .xcode () CVS .svn .git
Sub-directories to include in recursive search: boost
User-header search path: /opt/local/include/ (rekursiv)`
Gebe ich im Quellcode nun #include <boo ein, wird allerdings nicht vorgeschlagen, den Pfad auf <boost/ und dann die boost-Header zu vervollständigen
Wie bekomm ich das jetzt hin, dass mir das vorgeschlagen wird?
Besonders wichtig ist mir eigentlich die Vervollständigung der Dateinamen, "boost/" kann ich zur Not auch noch so tippen
Danke schonmal
nein glaub nicht er hat zumindest gesagt er muss das andere projekt schließen das er das aufmachen kann.hab jezt nur ein projekt offen kann nicht vergeleichen ob es dicker als sonst ist.
Entweder setzt Du winhttp.lib hinter $(guilibsdll), oder Du ergänzt $(guilibsdll) um diese DLL.
Noch einfacher ist es wenn Du diee Lib mit einem #pragma comment einfach angibst.
Habe heute angefangen eclipse mit CDT für mein c++ Projekt zu benutzen und die IDE gefällt mir sehr gut doch eines habe ich bis jetzt nicht verstanden. Und zwar:
Früher habe ich größtenteils mit der Konsole (d.h. ohne einer IDE) gearbeitet und da bekam ich eine entsprechende Meldung wenn das Programm z.B. an einem Segfault gecrasht ist. Dann hieß es "Speicherzugriffsfehler...blablabla". Aber unter eclipse scheint alles "lautlos" abzulaufen. Damit meine ich, dass ich keine Warnung oder Meldung bekomme wenn mein Programm abstürzt. Ich bin mir sicher, dass man auch bei eclipse sehen kann ob das Programm nun bei "return 0" - der main funktion endete oder iwo mitten drin abgestürzt ist (konnte man schließlich bei den IDEs, mit denen ich früher gearbeitet habe, auch ). Ich suche sicherlich nur an der falschen stelle. Und nun wollte ich fragen wo ich solche Meldungen/Hinweise/was auch immer sehen kann.
Vielen Dank im Voraus!
mfg
alex