Bashar schrieb:
Gregor schrieb:
Hmmm... aus meiner Sicht werden sowohl in der Mathematik, als auch in der Theoretischen Informatik abstrakte Strukturen untersucht. In der Theoretischen Informatik sind diese aber natuerlich oft sehr stark mit der restlichen Informatik verknuepft. Ich weiss zum Beispiel nicht, ob man sich in der Mathematik mit den Eigenschaften von Petrinetzen auseinandersetzen wuerde, in der Informatik kann man die aber nutzen, um zum Beispiel nebenlaeufige Prozesse zu modellieren. Entsprechend ist man dort auch an (beweisbaren) Eigenschaften dieser Strukturen interessiert.
Das Argument ist zirkulär. Wenn du sagst, dass man sich in der Mathematik nicht mit Petrinetzen beschäftigt, setzt du doch schon voraus, dass theoretische Informatik kein Teil der Mathematik ist.
Der Punkt bei den Petrinetzen ist, dass sie (AFAIK) praktisch ausschliesslich eine Anwendung in der Informatik haben. Und das ist auch die einzige Motivation, sie zu untersuchen. Ich sehe die Mathematik eigentlich uebergeordneter. Es macht IMHO keinen Sinn, Strukturen in der Mathematik zu untersuchen, die praktisch an genau eine Anwendung geknuepft sind.
In der Logik ist es zum Beispiel anders. Die wird sowohl in der Mathematik, als auch in der Informatik, als auch in der Philosophie untersucht. Insofern koennte man in dem Bereich die Theoretische Informatik schon eher als Teilgebiet der Mathematik sehen. Allerdings ist es natuerlich auch dort so, dass in der Theoretischen Informatik gerade die Aspekte der Logik untersucht werden, die ganz speziell im Rahmen der Informatik relevant sind. Ich denke, die Mathematik sollte nicht so sehr auf eine spezielle Anwendung fokussiert sein.
Marc++us schrieb:
Ist in der Email nicht auch ein Link zur Abbestellung drin?
Japp. Hab' grad' mal testweise eines abbestellt. In der Liste "Eigene Beiträge" taucht es noch auf, aber das sollte wohl die gesuchte Funktion gewesen sein.
Danke!
Der Thread ist von 2008. Nur weil wir jetzt ein "rel='nofollow'" reinbasteln, loscht Google nicht die Threads dahinter aus dem Index. Wie sie damals auf die Seiten gestoszen sind, ist denen ja egal. Sie sind jetzt mal indiziert und nach wie vor zugaenglich, also bleiben sie drin. Mit dem Cache hat das eigentlich weniger zu tun.
Das mit den neuesten Beiträgen verblüfft mich etwas... das andere Problem war mir bekannt, das ist nur zu fixen, wenn man die Indizierungsfunktion für das Löschen/Editieren von Beiträgen umschreibt.
Aber für die neuen Beiträge... hm... muß ich mir ansehen.
Es gab in der Darstellung mal einen Fehler, da das phpBB bei einer Suche nach "n Begriffen" mit "n > 1" bei m Treffern zunächst die Seitenzahl berechnet hat, danach aber noch aus der Treffermenge m die doppelten Einträge eliminiert hat - das führte natürlich dazu, daß hinten immer Beiträge fehlten. Das hatte ich gefixt.
Es könnte auch noch ein Caching-Problem sein. Das phpBB verwaltet für alle Suchanfragen einen Cache, möglicherweise zeigt er hier den falschen Inhalt an.
Also ich denke Freaky hat mit dem hier zitierten Einwurf recht, dennoch hat er auch zwei sehr offensichtliche Fehler in seinem Text.
"hinweißen"
und
"lynschen"
Ist natürlich peinlich, wenn man sich über die Orthographie anderer beschwert und selbst relativ einfache Dinge falsch macht, was aber jedem im Eifer des Gefechts passieren kann Nobody is perfect
*bump*
Es gibt immerwieder Threads an die ich mich erinnere und sogar weiß, wer sie erstellt hat, aber es mühselig ist, diese zu finden. Genauso wie meine Eigenen.
Wenn ich aber schreiben könnte. Suchen->Erstellte Beiträge von: KasF oder sontwen, dann wären all meine Probleme gelöst
Guten Abend.
Ich wollte klugscheißerisch mal auf den grammatikalischen Fehler im Forum hinweißen. Wenn man sich einen Thread anschaut, steht unten rechts:
"Sie können an Umfragen in diesem Forum mitmachen". Entweder an - teilnehmen, oder bei - mitmachen.
Falls ich falsch liege, tut es mir Leid, korrigiert mich wenn es doch stimmt.
Ich hoffe ich werde jetzt nicht gelynscht, ich will nur zu einem fehlerfreien Forum verhelfen
Um mich an Draveres Vorschlag dranzuhängen.. die Compilerdirektiven #if usw. werden beim cs-Tag auch nicht so 100% korrekt umgesetzt: http://www.c-plusplus.net/forum/p2061148#2061148
pumuckl schrieb:
Ist üblicher BB-Code. Warum sollte man das ändern?
Der Code kann bleiben. "4 Leerzeichen", "Hoch" und "Tief" usw. sind kein BB-Code, die Buttons gibts dennoch. Wenn man "durchgestrichen" o. ä. auf den Button schrübe, wäre sein Zweck leichter zu erkennen.
Ich schreibe sehr gerne das Offensichtliche.
Marc++us schrieb:
Ich habe aber die starke Befürchtung, daß dann die Framework-Fragen noch schlechter zugeordnet werden und C++ wieder den Schmutzabstreifer für alles spielen muß.
Ich würde es hier zumindest auf einen Versuch ankommen lassen. Unter anderem mit entsprechenden Zuarbeiten durch die Moderatoren bin ich zuversichtlich, dass man von dem Problem nicht viel mitbekommen wird.
Deine Argumentation fortgeführt sollte man die Foren vom unwichtigsten, unbedeutensten zum wichtigsten ordnen. Aber auch mit der jetzigen Anordnung kann ich z.B. nicht erkennen, dass Fragen zur Spieleprogrammierung vorwiegend im C++-Forum landen, weil das darunter liegende Spieleprogrammierforum übersehen würde.
Ich gebe dir Recht, die Frameworks waren früher relevanter, in den letzten Jahren gab es aber eine Neuausrichtung sowohl in der Programmierung allgemein als auch widerspiegelnd in diesem Forum. Die aktuelle Anordnung is m.E. nicht mehr zeitgemäß.
SideWinder schrieb:
BTW: Username@c-plusplus.net geht bei fast allen alt eingesessenen Moderatoren hier
Besonders bei denen mit Schreibzugriff auf /etc/aliases.
Ich betrachte die Mail damit als erledigt.
Könnte man. Diese Feeds erlauben aber nur die Einbindung, nicht die Weiterverbreitung, weil die ja dann "als meine" Feeds verbreitet würden.
Eine Kaskade, dann ist Schluß.
Copyright sagt ja nur was über das Urheberrecht aus, nicht über das Nutzungsrecht.
Das ist außerordentlich problematisch.
Ich mußte leider die Erfahrung machen, daß es sehr knifflig ist dies zu bewerkstelligen. Egal ob man Plaintext nimmt oder HTML in CDATA - je nach Reader sieht es völlig anders aus. Selbst so triviale Dinge wie Zeilenumbrüche sind je nach Reader anders.
So eine richtig brauchbare Idee für das Thema habe ich leider bisher noch nicht gehabt.
zwutz schrieb:
http://www.c-plusplus.net/forum/180738
Wie gesagt, mit den alten URLs hätte mich das bestimmt einen Vormittag gekostet. Und wenn ich PhpBB-Code angreifen muss, ist ein knappes halbes Jahrzehnt Wartezeit durchaus angemessen.
Andreas XXL schrieb:
Ich halte es für sinvoll das Ende einer URL auschließlich an einem Leerzeichen (space) erkennen zu lassen.
Das wäre dann in vielen Fällen (zB. bei Links auf http://example.org) ziemlich lästig.
Die Sache mit den Umlauten ist tatsächlich ein Bug. Allerdings ist der wohl ziemlich tief in den Eingeweiden von PhpBB versteckt.