?
Die Einrückung ist bei SQL-Statements egal. Sie wird halt genutzt, um die Query übersichtlich zu formatieren
Die Backticks (`) lässt du aber besser weg
Mit ein Grund, warum man das nicht machen sollte, ist, wenn man bedenkt, wofür die Backticks eingeführt wurden: Nämlich um Spalten mit erweiterten Bezeichnungen zu unterstützen. Durch die Backticks kannst du z.Bsp. auch Spalten handhaben, die "Eine sehr merkwürdig benannte Spalte" heißen. Das ist stilistisch und designtechnisch aber äußerst fragwürdig, da die meisten Spalten wohl mit Benennungen wie "userId", "productTitle", "postText" etc. wesentlich sinnvoller und kürzer benannt werden können.
Der eigentliche Grund, warum ich von den Backticks abraten würde, ist aber die Portabilität! Bei der Wahl der Zeichen zur Begrenzung von Spaltennamen und -aliasen bastelt nämlich jede Datenbank ihren eigenen Brei. Unter MSSQL werden die Bezeichner z.B. nicht in Backticks eingeschlossen, sondern in eckige Klammern. Was tun, wenn du nun ein umfangreiches Projekt von einer Datenbank zur anderen Migrieren möchtest? -> Fatal! Und das selbst, wenn du eine Wrapperklasse verwendest.
Ergo: Gutes Datenbankdesign entwerfen, sinnvolle und nach Möglichkeit nur aus von ASCII gedeckten Zeichen bestehende Tabellennamen verwenden, keine datenbankspezifischen Extrawürste braten und gut ist.