P
Merlin555 schrieb:
hi
hab mich durch standardc++ durchgearbeitet und würde nun gerne mit nem eigenen Framework beginnen
Aber was wären die Voraussetzungen dafür oO?
Bzw.
1. Was für Programmiersprachen braucht man da für ein einfaches Framework? (C++, WinAPI?)
2. Welche Programme noch zusätzlich, außer Compiler?
3. Wie lange dauert so eins ca.? Also ein einfaches erstmals?
mfg
Man braucht nicht unbedingt sofort eine Programmiersprache für ein Framework, am Anfang sollte man erstmal
planen was man eigentlich machen will. Dann sollte man sich dafür ein erstes grobes Konzept machen,
z.b. sich anschauen, welche anderen Frameworks man evtl. für einige Features nutzen kann, oder ob man bestimmte
Dinge lieber selber kapseln will. Dann sollte man eine detailliertere Planung machen, mit welchen Klassen man benötigt etc.
Wenn man dieses erste (noch etwas Grobe) Modell hat, empfiehlt es sich einen Prototypen zu bauen, um zu sehen,
ob das alles so funktioniert.
Zu deinen Fragen:
1. man sollte heute eine Sprache verwenden welche Objektorientiert ist, und evtl. auch generische Konzepte unterstützt.
2. Programme die hilfreich sein können: eine vernünftige IDE (CodeBlocks, MSVC EE, Eclipse z.b.), evtl. ein Programm zum zeichnen von UML Diagrammen (Dia z.b.), Versionierung (CVS oder SVN)
3. Zeit ist relativ. Hängt davon ab, wieviel du in dein Projekt investierst, und wie gut du selber planst.
Aber wenn man es auch weitergeben will, und es wirklich nur was kleines ist, dann können das schon 2-3 Wochen sein.(Mit Doku, Planung, Umsetzung, Testen etc.)
phlox