S
Hallo,
danke für euere Hinweise. Ich habe nun sehr viel gelesen und festestellt, dass es zwar im ersten Moment eine große Denkumstellung ist auf OpenGL 4(.x), aber dass es eigentlich schon sinnvoll ist, was die Jungs sich überlegt haben.
Ich will natürlich weiter gehen und weiter lernen. Aber mein letztes Buch war ein Flop und mit ein paar einfachen Tuts kommt man nicht weit, besonders, weil die meisten Tuts halt einfach "nur" einen Einblick geben; was fehlt ist ein "Best Practice".
Da ich aber immer noch nach dem Prinzip handle: Erst denken, dann fragen;
Ich habe mir folgendes Buch angeschaut und überlegt:
Shader mit GLSL: Eine Einführung in die OpenGL Shading Language [Taschenbuch]
# Taschenbuch: 162 Seiten
# Verlag: Diplomica Verlag; Auflage: 1 (1. September 2009)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3836679272
# ISBN-13: 978-3836679275
# http://www.amazon.de/Shader-mit-GLSL-Einf%C3%BChrung-Language/dp/3836679272/
Gut? Zu Empfehlen?
Leider habe ich keinen guten Einstieg gefunden zur "Best Practice".
Mein Ziel ist es immer noch eine 3D-Engine für mich zu schreiben, die meine einfachen Spiele (Niveau "Bomberman" oder "Pac-Man 3D") und Arbeiten (Niveau "Noteneditor für Musik") darstellen kann.
Gerne auch Englisch, aber Deutsch ist mir lieber (wobei mir klar ist, dass ein Englisches Original meist am Besten ist).
Danke,
Stefan