metallicakeke schrieb:
Kann ich sowas wieder rückgängig machen,sodas Kadevelop nicht mehr so "empfindlich"ist?
1. kdevelop hat damit nichts zu tun sondern der Compiler
2. sieht danach aus, dass du c++ benutzt, dann solltest du zuerst besser c++ lernen, wenn's um casten geht, denn c++ ist um einiges strikter als C was casten anbetrifft
Da alle Informationen über einen Prozess gelöscht werden, sobald er von seinen Eltern eingesammelt wurde, und du nicht weist, wann das passiert, sollte es meiner meinung nach nicht möglich sein, wenn dein Prozess nicht der Elternprozess ist. Du kannst ja irgendwie versuchen, der Elternprozess zu werden...
hallo!
das problem ist nur, dass der fokus auf dem menu bleibt und ich keine eingaben in meinem zweiten fenster taetigen kann.
Die eingegebenen Zeichen müssen vom Fenster eingelesen werden, auf dem der Fokus liegen soll.
Nimm
c = wgetch(form_win);
bzw.
c = wgetch(menu_win);
je nachdem von wo du lesen möchtest.
Gruss
Michael
ja selbst kompiliert.
hat sich jetzt auch erledigt, hab den fehler gefunden
es waren noch libs der alten version vorhanden, die musste ich noch per hand löschen, jetzt geht es.
Trotzdem besten Dank für deine Mühe
Das wird nicht gehen, da es notwendig ist die Daten per echo Command auf der Shell eingeben zu können.
Ich hab es jetzt erstmal so 'gelöst' dass die pipe bei jedem Input geschlossen und neu geöffnet wird... sicherlich nicht das Tollste.. da die Inputs aber nicht im Millisekunden-Abstand sondern eher innerhalb von Minuten kommen, denke ich mal ist das noch brauchbar...
LordJaxom schrieb:
Ob strlen bei nem nicht nullterminierten String hilft wage ich jetzt mal zu bezweifeln
Das ist wohl wahr.
Werd das mal oben weg machen, damit sich das niemand abguckt.
Warum willst Du denn dafür strcmp verwenden? strcmp verwendet man um ganze C-Strings zu vergleichen, nicht um chars aus Strings herauszufischen, dafür reicht der gute alte Index-Operator.
Also ungefähr sowas:
char token = ';';
if (ptr[i] == token)
rhabarber();
else
heute_kein_rhabarber();
(An sich darfst Du strcmp natürlich auch in Kernel-Modulen verwenden, bringt Dir nur hier nichts. Und es schmiert ab, weil es zwei nullterminierte Strings erwartet, und nicht einen C-String und ein char.)
kann ich den mit einer Regel für die ip tables ein Programm starten?
ich dachte bisher damit kann ich nur die Paketverarbeitung beeinflussen (erlauben, forwarden...)
Man kann Bluetooth wohl über die serielle Schnitstelle ganz einfach ansteuern.
Schau dir aber mal folgende Slides an
http://www.holtmann.org/papers/bluetooth/wtc2003_slides.pdf
ok, danke. Werde es dann wohl doch als ein echo input belassen. wollte es eigentlich nur aus ästhetischen Gründen machen. pro zeile ein input befehl für mein kernel modul, aber ich nehme eh das Semikolon als Trennzeichen zwischen einzelnen Befehlen. Von daher egal.
Danke noch mal.
erstmal vielen Dank kingruedi
Ich hab mir deinen Tipp mal genauer angeschaut. Scheint schonmal sehr hilfreich zu sein, allerdings bin ich auf keinen Flag gestossen, welcher mir das Ausblenden des "blinkenden" Cursors ermöglicht.
Bist du dir sicher, dass dieser Flag auch in termios enthalten ist, wenn ja fällt dir ein wie der sich nennt?
MFG
HappyHippo
taff schrieb:
standardkonform wäre mir in meinem fall überhaupt nicht wichtig, da ist mir die performance schon wichtiger. und da weiß ich nie was in dieser hinsicht das bessere ist?
Standardkonform heißt nicht zwangsläufig unperformant.
Und wenn Du glaubst, dass irgendwo die Performance Scheiße ist, dann misst Du nach und besserst notfalls aus.
'#' schrieb:
d.h. hier darf man murks machen und schlechte sachen coden, da das system dies kompensiert? oder wie darf ich das nun verstehen?
Was kompensiert das System? Das Strg-C wird korrekt abgefangen und gehandelt, Mist machen tut Deine .exe-Datei!