Signale bekommst du, auch wenn du nicht mit pause() wartest. Du kannst es eventuell so machen:
static const int Halted = 0;
static const int Playing = 1;
static const int Pausing = 2;
volatile sig_atomic_t status;
void signal_handler() {
//auswerten und status setzen
}
//Main loop
while (status == Playing) {
//spiele sound
}
Unix-Tom schrieb:
War zu erwarten: Thema geschlossen.
das hat mich auch gestört, ich hatte schon eine Antwort und dann kam "Thema geschlossen", und sie argumentieren auch gar nicht, sie sagen nur "Sie beleidigen uns, sie selbst ernannte Profi haben keine Ahnung, wir schon, also beleidigen Sie uns nicht", ansosnten habe ich keine fachliche Argumentation von ihnen gesehen, echt schwach
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Unix-Tom schrieb:
ftime(&systime);
man ftime schrieb:
This function is obsolete. Don't use it. If the time in seconds suf-
fices, time(2) can be used; gettimeofday(2) gives microseconds;
clock_gettime(3) gives nanoseconds but is not yet widely available.
Die Codec Files, die Totem sucht, sind cook.so.6.0 und drv4.so.6.0, die zum RealPlayer 9 gehoeren.
Leider gibt's bei Real keinen RP9 fuer Linux mehr, und ich hab auch im Netz nix brauchbares gefunden.
Mit RealPlayer 10 ist die Videoausgabe sprunghaft, aber die Tonausgabe fluessig.
Weiss irgendjemand weiter?
Hi,
Wenn es nicht allzu umständlich ist, dann poste doch bitte Deine Lösung oder gib einen kurzen Hinweis dazu; vielleicht hat ja jemand mal ein ähnliches Problem wie Du es hattest.
linu(x)bie schrieb:
Das gibts doch nicht, es lag tatsächlich am prog mitdem der Hintergrund geladen wird.
Ist aber logisch; das ist bei Pseudo-Transparenz eigentlich immer so, dass man den Hintergrund auf eine bestimmte Art und Weise setzen muss.
hi,
www/c-plusplus.net
jap, hab mir denken können das es ein schreibfehler war, nur
er steht hier "vor" dem forum
wer oder was steht hier vor dem forum!?
dann in kombination mit dem obigen schreibfehler, hat mich das alles etwas verwirrt. so viel zur aufklärung.
ach übrigens, http://www.pronix.de/ ist genau das was ich suchte, thx...
Vielen Dank für die Antwort.
Ich hätte nicht gedacht das es nur so eine kleinigkeit ist.
Die beschreibung hier: termios.h File
sagt eigentlich das gleiche aber ich es bis heute irgendwie nicht richtig verstanden.
Das Programm funktoniert jetzt wie erwartet.
PS: Ich habe das Buch "C und Linux" 2.Auflage , gefällt mir sehr gut, außer dass es besser wäre XView durch was aktuelleres zu ersetzen (gtk z.B).
mr. shell schrieb:
wem sagst du das, ich habe eigentlich als erstes mit dem designer begonnen und mich gefreut wie schön man alles gestalten kann, ich werde mir wohl mal die stan**** tuts anschauen.
welches tut gibt es denn noch außer das auf der kde (oder qt) seite?
http://doc.trolltech.com/3.3/index.html und da Tutorial #1 und Tutorial #2
hmmmmmmm schrieb:
aber Gtk::Window ist doch von Gtk::Container abgeleitet (dazwischen noch Gtk::Bin)
Ja und Gtk::Bin sagt, dass der Container nur 1 Element aufnehmen kann. Lest bitte die Links, die ich gepostet habe. Die sind sehr informativ
Danke! Hat soweit recht gut funktioniert.
Wenn ich nun eine Testseite oder etwas drucken möchte, passiert leider dennoch nichts. Es werden auch keine Druckaufträge angezeigt. Muss ich villeicht noch eine Queue für den Drucker einrichten?
Danke!
hallo
beim Versuch locale .deb-Packages in die Packetverwaltung zu bekommen habe ich
1. sources.list entsprechend angepasst
2. Packages.gz und Release Dateien an den richtigen Stellen erzeugt
3. apt-get update/check
4. an der Release-Datei noch etwas herumgespielt
5. apt-get update/check
jetzt sind alle Dateien unter /var/lib/apt/lists/ ok, also aktualisiert auf 4.
aber apt-cache policy zeigt noch die alten Attribute aus 2. an...
muss ich da noch irgedwas anderes updaten ? oder wo hat er sich die alten Informationen noch gemerkt ?
Danke, Ralf.
PS: apt 0.5.4
Hallo,
Bin Newbee im Socket-Bereich... deswg. vielleicht ne
dumme Frage...
wollte mal nachfragen, ob es sinnig ist, wenn man die
Anzahl der offenen FileDescpritoren pro Prozess auf
8192 stellt?!
Ansonsten müsste ich meinen Server auf mehrere Prozesse
verteilen und das will ich nur ungern.
Aber leidet die Performance darunter, wenn man so eine
hohe Anzahl der FDs in einem Prozess hat?
(im Verhältnis zu mehreren Prozessen mit 1024 FDs)
Gruss,
Stefan
Danke erstmal allen für die schnellen Vorschläge.
Ich habe mir die aktuelle Knoppix-CD runtergeladen und es damit probiert. Leider ist dort die für ReiserFS benötigte Bibliothek nicht installiert. Also hat es damit auch nicht geklappt. Ich habe dann auch keine weitere Möglichkeit gefunden. Deßhalb habe ich jetzt einfach mein SuSe runtergeschmissen (waren keine wichtigen Daten drauf) und dann neu installiert. Habe dann bei der Installation direkt die Festplatte passend aufgeteilt.
So, jetzt kann ich endlich anfangen, von SuSe aus mein "Linux from Scratch"-System zu machen. Juhu
Danke euch allen,
Prof. MAAD
Also meine Linux Version is 2.6.11. Du hast linux 8.0? Lebst du in der Zukunft? 30 Jahre in der Zukunft?
Linux ist nur der Kernel, die aktuelle Version ist 2.6.11, bis 8.0 wird viele Jahre dauern.
Du meinst mit 8.0 die Version deiner Distribution.
apollo11 schrieb:
achso, in windows mus ich aber nur die t online cd einlegen, dan erkennt der das!!!11 also ist ein linux problem!!
warum sollte GNU/Linux Windows Programme ausführen?